Märkte & Kurse

Marktberichte
Suchanfrage
Produktinformation
  Übersicht     Deutschland     Europa     USA     Asien  
 

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Marktbereichte für die Region Deutschland von den letzten drei Tagen. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle den für Sie interessanten Bericht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten Marktberichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.05.2024 10:12

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet etwas fester in Feiertagshandel

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit freundlicher Tendenz hat der deutsche Aktienmarkt den Handel an Pfingstmontag aufgenommen. Die Vorgaben sind positiv: An der Wall Street schaffte es der Dow Jones Industrial am Freitagabend wieder leicht zurück über die Marke von 40 000 Punkten. Größere Gewinnmitnahmen bleiben nach der Rekordjagd der US-Indizes aus. Die asiatischen Börsen legten am Montagmorgen zu.

Der Dax stieg im frühen Geschäft um 0,33 Prozent auf 18 766,83 Punkte. In der Vorwoche hatte der Leitindex mit einem Wochenverlust von rund 0,4 Prozent leicht nachgegeben, nachdem er zwischenzeitlich mit 18 892 Punkten ein weiteres Rekordhoch erreicht hatte. Der MDax der mittelgroßen Werte kletterte am Montagvormittag um 0,15 Prozent auf 27 483,59 Zähler nach oben. Der EuroStoxx 50 , das Leitbarometer der Eurozone, gewann rund 0,2 Prozent.

"Die Marktteilnehmer schwanken zwischen Befürchtungen vor einer möglichen Verschärfung im Nahen Osten durch den Tod des iranischen Premierministers und der Freude über die positiven Handelsvorgaben von der Wall Street", erklärte Marktexperte Andreas Lipkow. Das unveränderte Zinsniveau in China und die angekündigten Maßnahmen zur Stabilisierung des chinesischen Immobiliensektors würden ambivalent aufgenommen. Im Vorfeld der in dieser Woche anstehenden Quartalszahlen von Nvidia , einiger US-Konjunkturdaten und dem Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung rechnet Lipkow damit, dass sich die Akteure nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Aus Branchensicht standen Autowerte im Anlegerfokus, nachdem die Analysten von Morgan Stanley einige Umstufungen vorgenommen hatten. So hoben sie die Aktien von Mercedes -Benz auf 'Overweight' und senkten die Papiere der Porsche AG und die Vorzugsaktien von Volkswagen jeweils auf 'Underweight'. Für den Autosektor nahmen die Experten der US-Investmentbank eine "vorsichtige" Haltung ein.

Die Mercedes-Aktien stagnierten. Zwar litten auch die Stuttgarter unter einem gewissen Margendruck, der aber bereits ein Stück weit eingepreist sei, hieß es. Zudem sorge das "aggressive Aktienrückkaufprogramm" für eine attraktive Anlagerendite. Bei Volkswagen und der Porsche AG halten die Experten die Ergebniserwartungen am Markt für zu hoch. Moniert wurde bei beiden die hohe Abhängigkeit vom China-Geschäft sowie geringe Möglichkeiten, Entwicklungskosten zu senken. VW fielen um 0,5 Prozent und Porsche AG um 1,0 Prozent.

Die Titel von Siemens Energy verloren 0,6 Prozent. Der Energietechnikkonzern will einem Pressebericht zufolge die indische Windturbinensparte seiner Tochter Siemens Gamesa Renewable Energy verkaufen. Die Bewertung des Geschäfts bei der Transaktion liege bei einer Milliarde US-Dollar, berichtete die indische Wirtschaftszeitung Mint am Freitag auf ihrer Internetseite unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen. Dem Bericht zufolge liegt der Jahresumsatz der Sparte bei 700 Millionen Dollar.

Ein Schiedsgericht in St. Petersburg hat der Nachrichtenagentur Tass zufolge die Vermögen mehrerer Banken, darunter der Deutschen Bank und der Commerzbank , in Russland eingefroren. Die Maßnahme erfolge auf Antrag von RusChimAllianz, einer Gazprom-Tochter zum Betrieb eines LNG-Terminals an der Ostsee, die gegen die Deutsche Bank Ansprüche von rund 239 Millionen Euro und gegen die Commerzbank von rund 95 Millionen Euro erhebt. Die Aktien beider Geldhäuser reagierten nur wenig auf die Nachricht.

Die Anteilsscheine von Takkt notierten vorwiegend rein optisch 8,5 Prozent im Minus, denn sie wurden ex Dividende gehandelt. Ohne den Dividendenabschlag von einem Euro würde sich der Verlust auf rund 1,4 Prozent belaufen./edh/men



Weitere Marktberichte
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
COMMERZBANK AG 15,355 EUR 03.06.24 11:07 Xetra
DEUTSCHE BANK AG 15,484 EUR 03.06.24 11:07 Xetra
DR. ING. H.C. F. POR... 77,340 EUR 03.06.24 11:07 Xetra
MERCEDES-BENZ GROUP ... 66,950 EUR 03.06.24 11:07 Xetra
MORGAN STANLEY 97,840 USD 31.05.24 22:03 NYSE
NVIDIA CORP. 1.095,950 USD 31.05.24 22:00 Nasdaq
SIEMENS AG 178,160 EUR 03.06.24 11:07 Xetra
SIEMENS ENERGY AG 25,010 EUR 03.06.24 11:07 Xetra
TAKKT AG 11,780 EUR 03.06.24 10:45 Xetra
VOLKSWAGEN AG VZ 115,850 EUR 03.06.24 11:07 Xetra
 
Weitere Marktberichte 
Seite:  1  Berechnete Anzahl Nachrichten: 6     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 10:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax im Plus dank Vorgab...
03.06.2024 09:18 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax im Plus dank Vorgaben aus U...
03.06.2024 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax im Plus dank Vorgaben aus USA
03.06.2024 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Kursgewinne zum Start in...
03.06.2024 06:37 DAX-FLASH: Deutliche Gewinne dank später US-Erholung
03.06.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Europäische Zentralbank gibt Takt für den ...
Alle Marktberichte
Sie interessieren sich auch für vergangene Marktberichte aus Deutschland und anderen Regionen? Über die Nachrichten Suche erhalten Sie alle vergangenen Marktberichte kompakt zusammengestellt.

Übersicht
 
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services