Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
12.06.2024 10:13

IEA: Ölnachfrage erreicht 2030 Maximum - Preise könnten sinken

PARIS (dpa-AFX) - Die weltweite Nachfrage nach Öl wird nach Vorhersage der Internationalen Energieagentur (IEA) wegen der Energiewende langsamer wachsen und 2030 ein Plateau erreichen. Gleichzeitig wird die weltweite Ölproduktion ansteigen, wodurch sich die Spannungen auf dem Markt verringern und die Reserven auf ein Niveau steigen, das es seit der Covid-Krise nicht mehr gegeben hat, wie die IEA in ihrem am Mittwoch in Paris vorgelegten Ölmarktausblick schreibt. Bis zum Ende des Jahrzehnts könnte das zu sinkenden Ölpreisen führen.

Trotz der Verlangsamung des Wachstums wird die weltweite Ölnachfrage 2030 voraussichtlich immer noch um 3,2 Millionen Barrel pro Tag höher sein als im Jahr 2023, sofern keine strengeren politischen Maßnahmen ergriffen werden oder sich Verhaltensänderungen durchsetzen, analysierte die IEA.

Der Anstieg werde durch die aufstrebenden Volkswirtschaften in Asien getrieben, insbesondere durch den höheren Ölverbrauch im Verkehr in Indien. Hinzu komme der verstärkte Einsatz von Flugzeugtreibstoff und Rohstoffen aus der boomenden petrochemischen Industrie, vor allem in China. Im Gegensatz dazu werde erwartet, dass die Ölnachfrage in den Industrieländern ihren jahrzehntelangen Rückgang fortsetzt und von fast 46 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2023 auf weniger als 43 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2030 sinkt.

Auf dieser Grundlage prognostiziert der Bericht, dass sich die weltweite Ölnachfrage von knapp über 102 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2023 auf 106 Millionen Barrel pro Tag zum Ende des Jahrzehnts einpendeln wird.

Parallel dazu wird erwartet, dass der Anstieg der weltweiten Ölproduktionskapazitäten, angeführt von den Vereinigten Staaten und anderen Produzenten in Nord- und Südamerika, das Nachfragewachstum bis 2030 übersteigen wird. Dem Bericht zufolge wird die Gesamtförderkapazität bis 2030 auf fast 114 Millionen Barrel pro Tag ansteigen. Das seien erstaunliche acht Millionen Barrel pro Tag mehr als die prognostizierte weltweite Nachfrage, so die IEA. Dies würde zu Kapazitätsreserven führen, wie sie bisher nur auf dem Höhepunkt der Covid-Krise 2020 vorhanden waren. Kapazitätsreserven in dieser Größenordnung könnten erhebliche Folgen für die Ölmärkte und Förderländer haben - etwa in Form von sinkenden Preisen.

"Da der Aufschwung nach der Pandemie an Kraft verliert, die Umstellung auf saubere Energien voranschreitet und sich die Struktur der chinesischen Wirtschaft verändert, verlangsamt sich das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage und wird seinen Höhepunkt im Jahr 2030 erreichen", sagte IEA-Direktor Fatih Birol. Angesichts der sich abzeichnenden Angebotsüberschüsse müssten Ölgesellschaften ihre Geschäftsstrategien und -pläne auf die stattfindenden Veränderungen vorbereiteten./evs/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BP PLC 5,507 EUR 18.06.24 13:12 Xetra
ENI SPA 13,782 EUR 18.06.24 12:53 Tradegat...
EXXON MOBIL CORPORAT... 108,360 USD 17.06.24 20:03 NYSE
SHELL PLC 32,405 EUR 18.06.24 13:11 Tradegat...
TOTALENERGIES SE 65,820 USD 17.06.24 19:51 FINRA ot...
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   17 18 19 20 21    Berechnete Anzahl Nachrichten: 6.316     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.06.2024 10:13 IEA: Ölnachfrage erreicht 2030 Maximum - Preise könnten si...
12.06.2024 09:15 SPD-Verteidigungspolitiker Arlt: Reserve muss sich regenerie...
12.06.2024 08:37 Inflation in Deutschland steigt im Mai auf 2,4 Prozent
12.06.2024 08:36 Ukraine wehrt schweren Luftangriff auf Kiew ab
12.06.2024 08:20 Britische Wirtschaft stagniert im April
12.06.2024 08:04 Eyb & Wallwitz-Chefvolkswirt: 'Deutschland muss mehr Schumpe...
12.06.2024 08:00 WDH/ROUNDUP/Pistorius-Plan: Wehrerfassung, Pflichtfragebogen...
12.06.2024 07:44 ROUNDUP: Pistorius-Plan: Wehrerfassung, Pflichtfragebogen un...
12.06.2024 07:39 Pistorius will Wehrerfassung und Pflichtfragebogen
12.06.2024 06:29 Verbraucherpreise in China im Mai weiter gestiegen
12.06.2024 06:15 ROUNDUP: Hamas antwortet auf Vorschlag für Gaza-Waffenruhe ...
12.06.2024 06:15 ROUNDUP: Industrie schlägt Milliarden-Sondervermögen vor -...
12.06.2024 06:15 ROUNDUP: Nato-Chef für langfristige Militärhilfe für Kiew...
12.06.2024 05:57 Dürr stellt subsidiären Schutz von Bürgerkriegsflüchtlin...
12.06.2024 05:56 Nato-Chef unterstützt Einsatz deutscher Waffen gegen Ziele ...
12.06.2024 05:55 Stoltenberg wirbt für langfristige Militärhilfe-Zusagen an...
12.06.2024 05:53 'NYT': USA wollen Ukraine weiteres Patriot-Flugabwehrsystem ...
12.06.2024 05:51 Industrie schlägt milliardenschwere Sondervermögen vor
12.06.2024 05:50 Fed dürfte an Hochzinspolitik festhalten
12.06.2024 04:35 Oft vergessenes Treibhausgas: Lachgas-Ausstoß nimmt schnell...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.06.2024

AD PEPPER MEDIA INTERNATIONAL NV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WYLD NETWORKS AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VENTE UNIQUE.COM
Geschäftsbericht

TOWER ONE WIRELESS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services