Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.03.2025 16:07

Union und SPD halten an neuem Staatsangehörigkeitsrecht fest

BERLIN (dpa-AFX) - Das von der Ampel-Koalition reformierte Staatsangehörigkeitsrecht soll weiter Bestand haben. CDU, CSU und SPD einigten sich bei ihren Sondierungsgesprächen laut einem gemeinsamen Papier im Grundsatz darauf, die verkürzten Wartefristen für eine Einbürgerung und den Doppelpass für Nicht-EU-Bürger beizubehalten. Geprüft werden soll, ob es verfassungsrechtlich möglich wäre, Terrorunterstützern, Antisemiten und Extremisten, die zur Abschaffung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung aufrufen, die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen, falls sie noch eine weitere Staatsangehörigkeit besitzen.

Neues Gesetz trat im Juni in Kraft

Das von SPD, Grünen und FDP beschlossene neue Staatsangehörigkeitsrecht war erst am 27. Juni in Kraft getreten. Es sieht vor, dass ein Anspruch auf Einbürgerung nun schon nach fünf statt bisher acht Jahren besteht - vorausgesetzt der Antragsteller erfüllt alle Bedingungen. Dazu zählt beispielsweise, dass jemand seinen Lebensunterhalt grundsätzlich selbst bestreiten kann.

Bei besonderen Integrationsleistungen können Ausländerinnen und Ausländer bereits nach drei Jahren Deutsche werden. Voraussetzungen für diese schnellere Einbürgerung sind gute Leistungen in Schule oder Job, hervorragende Sprachkenntnisse oder ehrenamtliches Engagement. Mehrstaatigkeit - der sogenannte Doppelpass - ist generell zugelassen. Um die Leistungen der DDR-Vertragsarbeiter und der sogenannten Gastarbeiter zu würdigen, wurden für sie die Anforderungen für eine Einbürgerung gesenkt, etwa was das Sprachniveau betrifft.

Da viele Flüchtlinge, die 2015 und 2016 nach Deutschland kamen, inzwischen die Anforderungen erfüllen und da sich wegen der Doppelpass-Regelung jetzt mehr EU-Ausländer für eine Einbürgerung entscheiden, dauert die Bearbeitung der Anträge durch die Behörden zurzeit jedoch so lange, dass der Beschleunigungseffekt teilweise gar nicht spürbar ist./abc/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   17 18 19 20 21   Berechnete Anzahl Nachrichten: 418     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.04.2025 10:03 ROUNDUP: Zahl der Insolvenzen steigt
11.04.2025 10:02 Deutschland stellt Ukraine neue Waffenlieferung in Aussicht
11.04.2025 09:09 Zahl der Insolvenzen steigt
11.04.2025 09:01 Ost-Regierungschefs: Künftige Koalition muss rasch liefern
11.04.2025 08:52 Deutschland: Inflation sinkt wie erwartet
11.04.2025 08:47 Britische Wirtschaft nimmt unerwartet kräftig Fahrt auf
11.04.2025 07:05 ROUNDUP: Ukraine-Treffen in Brüssel - Brisantes Video belas...
11.04.2025 06:40 Frei: Koalition will bei äußeren Entwicklungen flexibel re...
11.04.2025 06:33 Frei verweist auf Prioritäten: Nicht alles unter Finanzvorb...
11.04.2025 06:31 E-Auto-Manager rechnet mit Preiserhöhungen durch Zölle
11.04.2025 06:30 Panama erlaubt US-Truppen am Panamakanal
11.04.2025 06:28 Pistorius: Vorfahrtsregeln für nationale Sicherheit nötig
11.04.2025 06:28 'Axios': Iran erwägt Interim-Atomabkommen mit den USA
11.04.2025 06:24 Linnemann: Bis Sommer andere Stimmung in Deutschland schaffe...
11.04.2025 06:24 Ukraine-Treffen: Großbritannien kündigt mehr Militärhilfe an
11.04.2025 06:24 SPD-Chef erwartet mehr Zurückweisungen
11.04.2025 05:50 Deutscher Wetterdienst stellt Gefahrenportal vor
11.04.2025 05:50 Preistreiber Nahrungsmittel: Details zur März-Inflation
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.04.2025

CEMTAS CELIK MAK
Geschäftsbericht

MSG LIFE AG
Geschäftsbericht

IFAST CORP. LTD.
Geschäftsbericht

I-TAIL CORPORATION PCL
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot