Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.03.2025 16:07

ROUNDUP: Union und SPD erzielen Durchbruch in Sondierungsgesprächen

BERLIN (dpa-AFX) - Knapp zwei Wochen nach der Bundestagswahl haben sich die Spitzen von Union und SPD in den zentralen Streitfragen geeinigt und wollen nun konkrete Koalitionsverhandlungen über eine Regierungsbildung aufnehmen. Man habe "in einer ganzen Reihe von Sachfragen Einigkeit erzielt", sagte Unions-Fraktionschef Friedrich Merz nach der entscheidenden Beratungsrunde in Berlin.

Unter anderem verständigten sich beide Seiten auf die Zurückweisung von Asylbewerbern an den Grenzen - eine Kernforderung der Union, gegen die die SPD lange Zeit Bedenken hatte. Grenzkontrollen sollen laut Merz "massiv" ausgebaut werden. Auch der Familiennachzug von Flüchtlingen soll weiter eingeschränkt werden.

Merz spricht von "gemeinsamer Handschrift"

Zur Ankurbelung der Wirtschaft wollen Union und SPD Investitionsanreize schaffen und in eine Unternehmenssteuerreform einsteigen. Zudem soll das Bürgergeld reformiert werden. "Diese Maßnahmen tragen unsere gemeinsame Handschrift", sagte Merz.

Auch SPD-Chef Lars Klingbeil sprach von "konstruktiven" Gesprächen. Union und SPD hätten gezeigt, dass sie Verantwortung übernehmen. "Uns ist ein erster wichtiger Schritt jetzt mit diesem Sondierungspapier gelungen." Beide wollen den Parteigremien die Zustimmung zur Aufnahme von Koalitionsverhandlungen empfehlen.

CSU-Chef Markus Söder sagte, es gebe keine Gewinner und Verlierer der Gespräche, sondern neue Partner. Zur Frage, ob er zufrieden sei, sagte er: "Basst scho."

Koalitionsvertrag bis Ostern?

Wenn die Parteigremien zustimmen, kann die Arbeit am Koalitionsvertrag beginnen. Darin halten die Parteien fest, welche Projekte sie in der Legislaturperiode zusammen anpacken wollen - und auch, welche Partei welches Ministerium besetzt. Der voraussichtlich künftige Kanzler Friedrich Merz hat das Ziel ausgegeben, bis Ostern mit den Verhandlungen durch zu sein.

Die Union hatte die Bundestagswahl am 23. Februar mit 28,5 Prozent deutlich gewonnen. Die SPD landete mit 16,4 Prozent hinter der AfD (20,8 Prozent). Eine Alternative zur schwarz-roten Koalition gibt es nicht, weil Schwarz-Grün keine Mehrheit hat und eine Zusammenarbeit mit der AfD von der Union klar ausgeschlossen wird.

Durchbruch in Finanzfragen bereits vergangenen Dienstag

Die Sondierungen zwischen Union und SPD hatten Ende vergangener Woche begonnen. Ziel ist es, bei den wichtigsten Themen zu einer Grundsatzeinigung zu kommen, bevor es in die Detailverhandlungen geht. Das Ergebnis soll ein Papier mit wenigen Seiten sein, das dann als Grundlage für die weiteren Gespräche gilt.

In den zentralen Finanzfragen haben die Sondierer mit der Lockerung der Schuldenbremse und einem gigantischen Sondervermögen für Infrastruktur bereits am Dienstag einen Durchbruch erzielt. Die Union kam der SPD dabei sehr weit entgegen und warf dafür sogar Wahlkampfversprechen über den Haufen. In der Union hoffte man dafür auf ein Entgegenkommen der SPD beim Hauptstreitpunkt Migration. Den hat es jetzt vor allem beim Thema Migration gegeben./mfi/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   17 18 19 20 21   Berechnete Anzahl Nachrichten: 418     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.04.2025 10:03 ROUNDUP: Zahl der Insolvenzen steigt
11.04.2025 10:02 Deutschland stellt Ukraine neue Waffenlieferung in Aussicht
11.04.2025 09:09 Zahl der Insolvenzen steigt
11.04.2025 09:01 Ost-Regierungschefs: Künftige Koalition muss rasch liefern
11.04.2025 08:52 Deutschland: Inflation sinkt wie erwartet
11.04.2025 08:47 Britische Wirtschaft nimmt unerwartet kräftig Fahrt auf
11.04.2025 07:05 ROUNDUP: Ukraine-Treffen in Brüssel - Brisantes Video belas...
11.04.2025 06:40 Frei: Koalition will bei äußeren Entwicklungen flexibel re...
11.04.2025 06:33 Frei verweist auf Prioritäten: Nicht alles unter Finanzvorb...
11.04.2025 06:31 E-Auto-Manager rechnet mit Preiserhöhungen durch Zölle
11.04.2025 06:30 Panama erlaubt US-Truppen am Panamakanal
11.04.2025 06:28 Pistorius: Vorfahrtsregeln für nationale Sicherheit nötig
11.04.2025 06:28 'Axios': Iran erwägt Interim-Atomabkommen mit den USA
11.04.2025 06:24 Linnemann: Bis Sommer andere Stimmung in Deutschland schaffe...
11.04.2025 06:24 Ukraine-Treffen: Großbritannien kündigt mehr Militärhilfe an
11.04.2025 06:24 SPD-Chef erwartet mehr Zurückweisungen
11.04.2025 05:50 Deutscher Wetterdienst stellt Gefahrenportal vor
11.04.2025 05:50 Preistreiber Nahrungsmittel: Details zur März-Inflation
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.04.2025

CEMTAS CELIK MAK
Geschäftsbericht

MSG LIFE AG
Geschäftsbericht

IFAST CORP. LTD.
Geschäftsbericht

I-TAIL CORPORATION PCL
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot