Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.03.2025 14:16

Hamburger Wirtschaftsinstitut halbiert Konjunkturprognose

HAMBURG (dpa-AFX) - Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr halbiert. Angesichts der wirtschaftlichen und politischen Lage in Deutschland rechnet das HWWI für dieses Jahr nach eigenen Angaben mit einer Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts von nur noch 0,25 Prozent. Bislang war es von 0,5 Prozent ausgegangen.

HWWI: 2026 Wirtschaftswachstum bei 1,5 Prozent

"Unter der Annahme, dass sich die künftige Koalition auf wichtige wirtschaftliche Reformen einigen kann und unter Berücksichtigung zu erwartender Nachholeffekte sowie einer weiteren Lockerung der Geldpolitik wird für 2026 weiterhin mit einem Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent gerechnet", teilte das Institut mit. Das HWWI geht zudem davon aus, dass sich die Inflationsrate dann bei moderateren Lohnabschlüssen bei 2,0 Prozent stabilisieren wird.

Bei der Zahl der Arbeitslosen geht das HWWI in diesem Jahr von einem Anstieg auf 2,91 Millionen aus - nach 2,8 Millionen im vergangenen Jahr. Im kommenden Jahr rechnet das Institut dann mit einem Rückgang auf 2,78 Millionen.

Milliardenausgaben könnten wie Konjunkturprogramm wirken

Mit Blick auf anstehende Koalitionsverhandlungen in Berlin erklärte das Institut, "je weniger durchgreifende Maßnahmen zur Verbesserung der Standortbedingungen sie beinhalten, desto beschränkter sind die Wachstumschancen". Der Plan für höhere Verteidigungsausgaben und für ein sogenanntes Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur kann aus Sicht des HWWI wie ein Konjunkturprogramm wirken.

Generell betonte das HWWI jedoch: "Nicht nur wegen der geopolitischen Unsicherheiten - jungst durch die Spannungen zwischen USA, Ukraine und Europa verschärft - bleiben die Risiken für diese Prognose hoch."/klm/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   17 18 19 20 21   Berechnete Anzahl Nachrichten: 407     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.09.2025 05:50 UN-Generaldebatte wird mit Rede von Netanjahu fortgesetzt
26.09.2025 05:40 Britischer Vize-Premier: Annexion durch Israel muss verhinde...
26.09.2025 05:40 Netanjahu trifft vor UN-Rede verbündete Staatschefs
26.09.2025 05:38 Atombehörde: Drohnen gefährden Sicherheit von AKW in Ukraine
26.09.2025 05:37 Verdi fordert Nachbesserungen beim Tariftreuegesetz
26.09.2025 05:35 Trump: Werde Israel Westjordanland-Annexion nicht erlauben
26.09.2025 05:35 Trump kündigt 100-Prozent-Zoll auf Arzneimittelimporte an
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.10.2025

VERSALINK HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

THE EUROPEAN SMALLER COMPANIES TRUST PLC
Geschäftsbericht

JP MORGAN MULTI-ASSET TRUST PLC
Geschäftsbericht

CREADES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services