Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.07.2025 21:13

Umfrage: Große Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht

BERLIN (dpa-AFX) - Drei von vier Deutschen sprechen sich laut ARD-Deutschlandtrend dafür aus, die Wehrpflicht auf die eine oder andere Art wieder einzuführen. Dabei befürworten 55 Prozent einen Wehr- und Zivildienst, der für Frauen und Männer gleichermaßen gilt (plus 10 Punke im Vergleich zum April). Der Anteil der Befragten, die eine Wiedereinführung der Wehrpflicht nur für Männer fordern, ging dagegen deutlich auf 18 Prozent zurück (-9). Nur knapp jeder vierte Befragte (23 Prozent) spricht sich dafür aus, dass Wehr- und Zivildienst weiter ausgesetzt bleiben (+1), so wie es seit 2011 gilt.

Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.312 Wahlberechtigten für den ARD-"Deutschlandtrend" von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.

Demnach ist die Zustimmung für eine Wiedereinführung auf die eine oder andere Art unter Anhängern der SPD (83 Prozent) fast ebenso hoch wie unter Anhängern der Union (87 Prozent). Mehrheitliche Zustimmung gibt es auch unter Anhängern von Grünen (72 Prozent) und AfD (71 Prozent). Von allen in Fraktionsstärke im Bundestag vertretenen Parteien sind einzig die Anhänger der Linken mehrheitlich dafür, die Wehrpflicht weiter auszusetzen (58 Prozent).

Dass Deutschland dringend mehr Soldaten benötigt, die im Ernstfall das Land verteidigen, bestätigen drei von vier Deutschen (73 Prozent). Jeder fünfte Befragte (22 Prozent) sieht das anders.

Kriegstüchtigkeit als Ziel ist mehrheitsfähig

Sechs von zehn Befragten (62 Prozent) sind der Meinung, Deutschland müsse kriegstüchtig werden, damit der Frieden in Europa gesichert werden kann. 31 Prozent sind anderer Meinung.

Als Friedenspartei werden der Umfrage zufolge am ehesten CDU und CSU wahrgenommen. Knapp jeder Dritte (31 Prozent) traut am ehesten der Union zu, den Frieden in Europa herzustellen und zu sichern (+4 im Vergleich zu Juni 2024). 14 Prozent sagen das von der AfD (+7), 11 Prozent von der SPD (-6), jeweils 5 Prozent von den Grünen (-3) sowie der Linken (+2) und 3 Prozent vom Bündnis Sahra Wagenknecht (-2)./da/DP/stw



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   23 24 25 26 27    Berechnete Anzahl Nachrichten: 751     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.07.2025 21:13 Umfrage: Große Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht
03.07.2025 20:39 Sieg für Trump: US-Kongress verabschiedet Steuergesetz
03.07.2025 20:21 China mit versöhnlichen Tönen im Streit um seltene Erden
03.07.2025 20:20 Wadephul mahnt Wang: China muss Einfluss auf Putin nutzen
03.07.2025 18:57 Putin fordert Diplomatie und beharrt auf seinen Forderungen
03.07.2025 18:52 Russland stößt an weiterem Grenzabschnitt zur Ukraine vor
03.07.2025 18:16 USA: Sanktionen gegen den Iran und Hisbollah-Funktionäre
03.07.2025 18:06 ROUNDUP: Putin und Trump telefonieren miteinander
03.07.2025 18:03 Keine US-Raketen mehr? Selenskyj will Gespräch mit Trump
03.07.2025 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 03.07.2025 - 17.00 Uhr
03.07.2025 16:58 USA: Industrieaufträge legen dank gestiegener Transportauft...
03.07.2025 16:50 KORREKTUR/USA: Stimmung im Dienstleistungssektor hellt sich ...
03.07.2025 16:39 USA: Stimmung im Dienstleistungssektor hellt sich leicht auf
03.07.2025 16:15 Zollstreit mit USA: Von der Leyen dämpft Erwartungen an Deal
03.07.2025 15:58 ROUNDUP: US-Arbeitsmarkt bleibt robust - Aussicht auf Zinsse...
03.07.2025 15:44 Bund will 400 Millionen Euro für Schifffahrt und Häfen geben
03.07.2025 15:33 WDH: Trotz 'Pflaster' klagt Bayern weiter gegen Finanzausgle...
03.07.2025 14:57 Bund will Ländern bei Klinikreform entgegenkommen
03.07.2025 14:45 USA: Beschäftigung steigt im Juni stärker als erwartet
03.07.2025 14:44 USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fallen überraschend
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.07.2025

UNION BNKSHR
Geschäftsbericht

POWERCHIP SEMICONDUCTOR MANUFACTURI
Geschäftsbericht

OMER - DECUGIS & CIE
Geschäftsbericht

LIVESTOCK IMPROVEMENT CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services