TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.02.2025 06:05

Deutsche Unternehmen wollen mehr in Mittel- und Osteuropa investieren

BERLIN (dpa-AFX) - Mittel- und Osteuropa gewinnen für deutsche Unternehmen mit dortiger Präsenz zunehmend an Bedeutung. Laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (OA) plant demnach mehr als jedes fünfte der befragten Unternehmen (22 Prozent), Produktionsprozesse in die Region zu verlagern. An der Umfrage beteiligten sich 133 Unternehmen mit dortigen Geschäftsaktivitäten. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (55 Prozent) erwartet, dass die Region bis 2030 wirtschaftlich weiter an Relevanz gewinnen wird.

"Die bekannten Standortschwächen Deutschlands veranlassen Unternehmen hierzulande ihre Produktion ins Ausland zu verlagern", erläutert Andreas Glunz von KPMG die Ergebnisse des "German CEE-Business Outlook 2025". Mittel- und Osteuropa sei dabei ein bevorzugter Standort. "Dort ist die deutsche Wirtschaft bereits massiv investiert, kennt sich aus und bleibt zugleich dem Heimatland nah."

42 Prozent der Unternehmen beabsichtigen laut der Umfrage, binnen eines Jahres in Mittel- und Osteuropa zu investieren. 56 Prozent planen Investitionen innerhalb der nächsten fünf Jahre.

Polen - die größte Volkswirtschaft der Region - bleibe das bevorzugte Ziel für Investitionen deutscher Unternehmen (51 Prozent). Dahinter folgen Rumänien (43 Prozent) und die sich gegen den russischen Angriffskrieg verteidigende Ukraine (41 Prozent).

Die wichtigsten Faktoren für Investitionsentscheidungen sind laut der Umfrage die Binnennachfrage (40 Prozent), die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte (37 Prozent) und die vergleichsweise niedrigen Arbeitskosten (33 Prozent). Neben diesen vorteilhaften Standortfaktoren sehen die befragten Unternehmen jedoch auch Gefahren durch politische Risiken und fehlende Sicherheit (67 Prozent), Korruption (38 Prozent) und bürokratische Hürden (31 Prozent).

Insgesamt bewerten die befragten Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage in der Region positiv: 45 Prozent finden sie gut oder sehr gut. Vier von fünf Unternehmen erwarten eine noch bessere Geschäftslage in fünf Jahren./lfi/DP/stw



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   28 29 30 31 32    Berechnete Anzahl Nachrichten: 621     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.03.2025 14:33 AfD will Bundestag-Sondersitzungen juristisch stoppen
07.03.2025 13:19 Ifo: In der Ehe schrumpfen Einkommen von Frauen deutlich
07.03.2025 13:01 Kreml will auf Aufrüstung in Europa antworten
07.03.2025 12:52 ROUNDUP: Union und SPD ringen nach hartem Wahlkampf um Kompr...
07.03.2025 12:04 KORREKTUR/ROUNDUP/Hamas: Geiseln könnten bei neuen Kämpfen...
07.03.2025 12:03 KORREKTUR/Hamas: Geiseln könnten bei neuen Kämpfen getöte...
07.03.2025 11:05 Eurozone wächst zum Jahresende etwas stärker als erwartert
07.03.2025 10:27 ROUNDUP: Viele sehen in Jobwahl Grund für Gender Pay Gap
07.03.2025 10:19 Esken warnt vor 'aufgemuskelten' Sondierern
07.03.2025 09:35 Warum legen die Renditen von Bundesanleihen so stark zu?
07.03.2025 09:30 ROUNDUP: Stärkster Auftragsrückgang in Industrie in Deutsc...
07.03.2025 09:03 Grünen-Chefin für gemeinsame EU-Schulden für Verteidigung
07.03.2025 08:45 Dobrindt rechnet mit Sondierungen auch am Wochenende
07.03.2025 08:38 Deutschland: Industrie sammelt deutlich weniger Aufträge ein
07.03.2025 08:34 Wirtschaft trägt weiterhin die meisten Forschungsausgaben i...
07.03.2025 07:34 ROUNDUP: Chinas Exporte bleiben hinter Erwartungen zurück -...
07.03.2025 06:49 ROUNDUP: Trump ordnet Reserve von Digitalwährungen an
07.03.2025 06:35 ROUNDUP: Schwarz-rote Sondierungen gehen in entscheidende Ph...
07.03.2025 06:07 Chinas Exporte bleiben hinter Erwartungen zurück
07.03.2025 06:06 China sieht noch keine Einigkeit für Frieden in der Ukraine
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.03.2025

I-80 GOLD
Geschäftsbericht

ZEROFOX HOLDINGS
Geschäftsbericht

YOUNG POONG TRAD
Geschäftsbericht

XPERIX INC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot