TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2025 09:29

Arbeitgeberpräsident rät zu Gelassenheit im Umgang mit Trump

BERLIN (dpa-AFX) - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger rät zu Gelassenheit und Selbstbewusstsein im Umgang mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump. "Die EU kann wirtschaftlich auf Augenhöhe mit den USA mitspielen", sagte Dulger der Deutschen Presse-Agentur. Trump hatte im Wahlkampf US-Zölle auf EU-Importprodukte angekündigt. Dulger sagte, er würde erst mal abwarten, was komme.

"Selbstverständlich wird Trump versuchen, seine Wirtschaft zu schützen. Aber die Europäische Union ist ein Markt mit etwa 450 Millionen Menschen. Wir sind wer, zumindest was unseren Markt angeht. Wer in unseren Markt hinein verkaufen will, der wird sich dreimal überlegen, ob er seinen Markt abschottet." Damit sei am Ende niemandem geholfen. "Trump wird auf ein paar Märkten sicherlich Maßnahmen ergreifen, aber nicht auf allen."

Trump als Weckruf?

"Donald Trump ist ein Dealmaker", sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. "Er wird uns tüchtig durchschütteln. Er sieht die Schwächen Deutschlands und der EU. Aber ich sehe da nicht nur Negatives. Präsident Trump hält uns einen Spiegel vors Gesicht: Da schaut mal, ihr seid abhängig von russischem Gas gewesen, ihr habt diese und jene Fehler gemacht. Er wird uns sagen, dass wir zu wenig Geld für unsere Verteidigung ausgegeben haben. Und in so manchen Dingen hat er nicht unrecht. Das ist unangenehm für uns. Es ist an der Zeit, dass wir jetzt aufwachen und sagen: Europe United." Die USA blieben wichtigster sicherheitspolitischer Partner Deutschlands.

Deutschland müsse sich stärker aufstellen. "Wir müssen mehr in die innere und äußere Sicherheit investieren, nur dann bleiben wir auch ein verlässlicher Partner in EU und Nato. Wir müssen überdenken, wen wir zukünftig noch in unser Land lassen und wen nicht."/hoe/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   34 35 36 37 38   Berechnete Anzahl Nachrichten: 743     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.03.2025 05:27 Trudeau-Nachfolger Carney: Kanada wird nie Teil der USA
10.03.2025 05:27 Sipri: Ukraine weltgrößter Waffenimporteur
10.03.2025 05:26 Ministerpräsidenten fordern weitere Reformen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.03.2025

AZORIM
Geschäftsbericht

COM INTL BK
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

NAMA CHEMICALS CO.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ARABIAN CENTRES CO.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot