TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2025 09:28

Studie zu Deutschlands Krisen: zu sehr auf Erfolg ausgeruht

BERLIN (dpa-AFX) - Deutschland hat sich laut einer internationalen Studie zu lange auf früheren Erfolgen ausgeruht - und steckt deshalb nun in einer politischen und wirtschaftlichen Sackgasse. Die Selbstzufriedenheit der Merkel-Ära hole das Land nun ein, heißt es im sogenannten Berggruen Governance Index. An der Untersuchung waren Forscher der University of California (UCLA), der Denkfabrik des Berggruen Institut und der Hertie School, einer Privatuniversität in Berlin, beteiligt.

Forscher: Nicht genug auf Schocks vorbereitet

"Am besorgniserregendsten ist die Art der strukturellen und tiefen Wurzeln vieler der Probleme", sagte Studienautor Edward Knudsen der Deutschen Presse-Agentur. Für Lösungen brauche es Zeit und strukturelle Veränderungen. "Eine Regierungspartei gegen eine andere auszutauschen ist nicht unbedingt die Lösung", mahnt Knudsen.

Maßgeblich für die verfahrene Situation sind laut der Analyse der Wissenschaftler die 2010er-Jahre. Damals habe Deutschland Ressourcen, Zeit und eine stabile politische Führung gehabt, betonte Knudsen. "Aber es hat sich entschieden, die Zeit abzuwarten, anstatt sich auf zukünftige Schocks vorzubereiten." Deshalb fehle es Deutschland an Widerstandsfähigkeit, fügte er hinzu.

Vier Hauptprobleme in Deutschland

Der Bericht identifiziert vier Hauptursachen für die diagnostizierte politische und wirtschaftliche Krise. Zum einen hätten fehlende Investitionen das Wachstum gebremst und die Ungleichheit verschärft, schreiben die Autoren des Berichts. Daneben stelle die Migration ein ungelöstes und widersprüchliches Problem in Deutschland dar. Einerseits sei Zuwanderung in einer alternden Gesellschaft entscheidend für das Wirtschaftswachstum. "Andererseits hat sie sich zu einem zentralen politischen Konfliktherd entwickelt", analysieren die Forschenden.

Zudem habe Deutschland in den vergangenen Jahren eine zu große Abhängigkeit von anderen Staaten entwickelt - etwa von Russland bei der Energieversorgung. Die zuletzt hinzugekommene wirtschaftliche Stagnation habe den politischen Konsens und sozialen Zusammenhalt zusätzlich geschwächt.

Kennzahlen auf Skala von 0 bis 100

Die Analyse stützt sich auf eine Vielzahl von Daten und Studien. Auf dieser Basis gibt sie verschiedene Kennzahlen an, die jeweils auf einer Skala von 0 bis 100 abgebildet werden. Der Index für die sogenannte demokratische Kontrolle fiel etwa von 100 im Jahr 2011 auf 93 im Jahr 2021./tre/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   36 37 38 39 40   Berechnete Anzahl Nachrichten: 800     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.03.2025 10:19 Esken warnt vor 'aufgemuskelten' Sondierern
07.03.2025 09:35 Warum legen die Renditen von Bundesanleihen so stark zu?
07.03.2025 09:30 ROUNDUP: Stärkster Auftragsrückgang in Industrie in Deutsc...
07.03.2025 09:03 Grünen-Chefin für gemeinsame EU-Schulden für Verteidigung
07.03.2025 08:45 Dobrindt rechnet mit Sondierungen auch am Wochenende
07.03.2025 08:38 Deutschland: Industrie sammelt deutlich weniger Aufträge ein
07.03.2025 08:34 Wirtschaft trägt weiterhin die meisten Forschungsausgaben i...
07.03.2025 07:34 ROUNDUP: Chinas Exporte bleiben hinter Erwartungen zurück -...
07.03.2025 06:49 ROUNDUP: Trump ordnet Reserve von Digitalwährungen an
07.03.2025 06:35 ROUNDUP: Schwarz-rote Sondierungen gehen in entscheidende Ph...
07.03.2025 06:07 Chinas Exporte bleiben hinter Erwartungen zurück
07.03.2025 06:06 China sieht noch keine Einigkeit für Frieden in der Ukraine
07.03.2025 06:00 ROUNDUP: Hamas droht mit Tötung von Geiseln
07.03.2025 06:00 ROUNDUP/EU: Einig über Aufrüstung - und ein Abweichler bei...
07.03.2025 06:00 ROUNDUP: Trump setzt Zölle gegen Mexiko und Kanada teils wi...
07.03.2025 05:50 Schwarz-rote Sondierungen gehen in entscheidende Phase
07.03.2025 05:27 China kritisiert 'doppelzüngige' Politik der USA
07.03.2025 05:23 Scholz zu Finanzpaket: 'Wir müssen uns entfesseln'
07.03.2025 05:21 US-Gesandter: Hilfsstopp sollte Ukraine eine Lehre sein
07.03.2025 05:21 Macron grundsätzlich zu Gespräch mit Putin bereit
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2025

ISMEDIA CO LTD
Geschäftsbericht

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

WESTECH KOREA
Geschäftsbericht

YOUNG HEUNG IRON & STEEL CO LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot