TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.01.2025 06:34

ROUNDUP: Migranten nach Guantánamo - Trumps neuer umstrittener Plan

WASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Donald Trump plant ein großes Haftzentrum für kriminelle Migranten auf dem US-Militärstützpunkt Guantánamo Bay. Trump sagte bei einer Veranstaltung im Weißen Haus, dort könnten in Zukunft 30.000 der "schlimmsten kriminellen illegalen Einwanderer" inhaftiert werden. Der Republikaner wies das Verteidigungs- und das Heimatschutzministerium an, mit den Vorbereitungen dafür zu beginnen. Der Vorstoß stieß sofort auf Kritik.

Der wenig bekannte Teil von Guantánamo Bay

Es gibt zwar bereits seit Jahrzehnten eine kaum bekannte Einrichtung in Guantánamo Bay auf Kuba, in der illegal eingereiste Migranten festgehalten werden, bevor sie in ihre Heimat oder andere Länder abgeschoben werden. Laut US-Medien war dort in vergangenen Jahren aber nur eine verschwindend geringe Zahl von Menschen untergebracht. Trump will die Kapazitäten nun drastisch ausbauen, wie es in einer Anweisung des Präsidenten an das Verteidigungs- und das Heimatschutzministerium hieß.

Trump sagte, die meisten Leute wüssten gar nichts davon. Dabei gebe es "30.000 Betten in Guantánamo". Für diese Aussage gibt es keinen Beleg. Ein US-Beamter sagte dem Sender CNN, die Einrichtungen in Guantánamo Bay seien bei weitem nicht darauf vorbereitet, bis zu 30.000 Migranten aufzunehmen. "Es gibt auf keinen Fall mehr 30.000 Betten", zitierte der Sender den Beamten. Die Kapazität sei in den 1990er Jahren vorhanden gewesen, aber heute nicht mehr. Und um diese Anzahl von Menschen zu versorgen, müssten die USA auch deutlich das Personal an dem Militärstützpunkt aufstocken.

Das berüchtigte Militärgefängnis

Guantánamo - das ist für viele gleichbedeutend mit Folter, Rechtsbruch und drakonischen Haftbedingungen. Der US-Marinestützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba ist berüchtigt wegen eines umstrittenen Gefangenenlagers, das die Vereinigten Staaten nach den Anschlägen vom 11. September 2001 errichtet hatten. Zeitweise waren dort fast 800 Menschen inhaftiert. Das Camp wurde damals unter dem republikanischen Präsidenten George W. Bush eröffnet, um mutmaßliche islamistische Terroristen ohne Prozess festzuhalten.

Die Rechtslage der Gefangenen, ihre Haftbedingungen und Berichte über brutale Verhör- und Foltermethoden führten international zu einem Aufschrei. Menschenrechtsorganisationen fordern seit langem die Schließung. Noch immer ist dort jedoch eine kleine Zahl von Häftlingen untergebracht. Die Bemühungen mehrerer US-Regierungen, das Gefängnis zu schließen, scheiterten bislang daran, dass es an Ländern mangelt, die die verbliebenen Häftlinge aufnehmen.

Ein Ort für die "Schlimmsten"

Die bereits bestehende Migranten-Einrichtung in Guantánamo Bay ist von dem berühmten Gefangenenlager getrennt. Doch dass Guantánamo gemeinhin mit Härte und gnadenloser Haft assoziiert wird, dürfte Trump nicht unrecht sein. Bei der Verkündung seiner neuen Idee sagte er mit Blick auf manche kriminelle Migranten und deren Heimatländer: "Einige von ihnen sind so schlimm, dass wir nicht einmal den Ländern trauen, sie festzuhalten, weil wir nicht wollen, dass sie zurückkommen." Der 78-Jährige schob nach: "Also werden wir sie nach Guantánamo schicken." Dies sei "ein Ort, von dem man nur schwer wieder wegkommt".

Trump treibt seit seinem ersten Tag im Amtsantritt einen harten Kurs in der Migrationspolitik voran und forciert unter anderem die Festnahme und Abschiebung von kriminellen Migranten und solchen ohne Aufenthaltserlaubnis. Er bemüht sich gezielt, unter Einwanderern Angst zu verbreiten und Menschen aus anderen Ländern abzuschrecken, in die USA zu kommen. Der Republikaner hatte im Wahlkampf fast täglich in Aussicht gestellt, er werde "das größte Abschiebeprogramm in der amerikanischen Geschichte" starten.

"Ein perfekter Ort"?

Der Mann, den Trump für die Oberaufsicht dieser "Massenabschiebungen" eingesetzt hat, Tom Homan, betonte, das Migranten-Zentrum, das es bereits seit Jahrzehnten in Guantánamo Bay gebe, solle schlicht ausgebaut werden. Die Polizei- und Einwanderungsbehörde ICE werde die Leitung übernehmen. Die neue Heimatschutzministerin Kristi Noem sagte auf die Frage, wie viel das Vorhaben koste, dazu liefen Gespräche mit dem Kongress.

Verteidigungsminister Pete Hegseth argumentierte, der Militärstützpunkt Guantánamo Bay sei dafür gemacht, die Rückführung von Migranten in ihre Heimatländer oder Drittländer abzuwickeln. Es gehe eher um Transit von illegal eingewanderten Menschen in andere Länder. "Guantánamo Bay ist ein perfekter Ort", sagte Hegseth in einem Interview des Senders Fox News, wo er früher selbst Moderator war.

Er habe selbst auf dem Stützpunkt Guantánamo Bay gedient, sagte der Ex-Soldat Hegseth und gab zum Besten, es gebe dort unter anderem einen Golfplatz, wo etwa 6.000 Migranten untergebracht werden könnten. Das Vorhaben sei noch im Fluss, betonte er. Es gehe darum, die Möglichkeiten für Massenabschiebungen auszuweiten, "weil Präsident Trump es todernst meint, illegale Kriminelle aus unserem Land zu bekommen".

Ein "Akt von Brutalität"?

Kritik kam unter anderem aus Kuba. Staatspräsident Miguel Díaz-Canel schrieb auf der Plattform X, es sei ein "Akt von Brutalität", Tausende Migranten zwangsweise auszuweisen und zu inhaftieren, gleich neben einem Gefängnis, das für Folter und illegale Inhaftierung bekannt sei./jac/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   35 36 37 38 39    Berechnete Anzahl Nachrichten: 2.134     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.03.2025 08:50 Deutsche Exporte starten schwach ins Jahr
10.03.2025 08:22 Deutschland: Industrieproduktion nimmt überraschend stark F...
10.03.2025 06:35 ROUNDUP 2/Trudeau-Nachfolge: Ein Wirtschaftsexperte soll Kan...
10.03.2025 06:00 ROUNDUP/Friedensforscher: Europa rüstet massiv auf
10.03.2025 06:00 ROUNDUP/Trudeau-Nachfolger: Mark Carney soll Kanada führen
10.03.2025 06:00 ROUNDUP: Israel dreht Gaza den Strom ab - Neue Gespräche in...
10.03.2025 05:49 CDU berät über Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
10.03.2025 05:31 Sondierung: Zwischen Union und SPD sind wichtige Punkte offe...
10.03.2025 05:28 Wirtschaftsexperte Carney wird Trudeau-Nachfolger in Kanada
10.03.2025 05:28 Ukraine kann wieder auf US-Geheimdienstinformationen hoffen
10.03.2025 05:27 Trudeau-Nachfolger Carney: Kanada wird nie Teil der USA
10.03.2025 05:27 Sipri: Ukraine weltgrößter Waffenimporteur
10.03.2025 05:26 Ministerpräsidenten fordern weitere Reformen
09.03.2025 23:05 ROUNDUP/Musk: Bei Abschaltung von Starlink bricht Ukraine zu...
09.03.2025 23:04 Söder will sich bei Gesprächen mit Grünen zurückhalten
09.03.2025 22:35 ROUNDUP: Seehofer wirft Union wegen Schulden-Plänen Wortbru...
09.03.2025 22:16 Selenskyj bestätigt Besuch in Saudi-Arabien
09.03.2025 22:16 Musk: Bei Abschaltung von Starlink bricht Ukraine zusammen
09.03.2025 20:31 Hoffnungen auf Stabilität in Syrien vorerst zerschlagen
09.03.2025 19:50 ROUNDUP 2: Israel stoppt Stromlieferungen in den Gazastreife...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2025

ZIJIN MINING GROUP
Geschäftsbericht

XIAMEN FARATRONIC CO. LTD.
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

SZ SEZ REAL EST
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot