Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.06.2024 06:30

Umfrage: Weniger Beschäftigte stimmen schnellerem Industrie-Umbau zu

ESSEN (dpa-AFX) - Eine Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland befürwortet laut einer Umfrage einen schnelleren Umbau der Industrie in Richtung Klimaneutralität - im Vergleich zu 2022 hat die Zustimmung aber abgenommen. Dies geht aus einer Befragung der gemeinnützigen Denkfabrik Wittenberg-Zentrum für globale Ethik (WZGE) unter jeweils mehr als 2000 aktuellen und künftigen Beschäftigten hervor. Durchgeführt wurde die laut WZGE repräsentative Umfrage vom Marktforschungsinstitut Infas quo. Gefördert wurde die am Freitag veröffentlichte Studie von der Eon Stiftung.

Die Studie ergab, dass aktuell 51 Prozent der Befragten ein schnelleres Tempo beim Strukturwandel des Industriestandorts Deutschland wollen. 2022 lag dieser Wert noch bei 59 Prozent. Dass die Geschwindigkeit der Transformation angemessen sei, bejahten bei der Befragung im Februar 2024 30 Prozent (2022: 27 Prozent). Dass die Transformation langsamer vorangetrieben werden sollte, meinten vor zwei Jahren 14 Prozent der Befragten. Mittlerweile liegt dieser Wert bei 19 Prozent.

Das Erreichen der Klimaschutzziele verlor bei den Beschäftigten etwas an Bedeutung. War 2022 dieses Ziel noch für 20 Prozent der Befragten am wichtigsten, hatte es 2024 nur noch für 15 Prozent die oberste Priorität. Die soziale Ungleichheit zu verringern, ist im Gegenzug jetzt für 18 Prozent der Befragten das Wichtigste. Dieses Ziel hatten 2022 erst 15 Prozent als wichtigstes Ziel genannt. Der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit ist aktuell für zehn Prozent das wichtigste gesellschaftliche Problem. Vor zwei Jahren lag dieser Wert noch bei fünf Prozent.

Eine positive Auswirkung des klimaneutralen Umbaus auf die persönliche Beschäftigungssituation sehen 37 Prozent der Befragten. 2022 lag der Wert bei 42 Prozent. Negative Auswirkungen befürchteten damals 14 Prozent. Jetzt sind es 18 Prozent.

"Der klimaneutrale Umbau des Industriestandorts Deutschland kann nur gemeinsam mit den Beschäftigten erfolgreich sein", erklärte der Geschäftsführer der Eon Stiftung, Stephan Muschick. Dies könne nur gelingen, wenn sozialer Ausgleich und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit stärker in den Blick genommen würden./tob/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
E.ON SE 12,255 EUR 28.06.24 15:35 Xetra
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   25 26 27 28 29   Berechnete Anzahl Nachrichten: 577     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 06:15 ROUNDUP: Israels Armee warnt vor größerer Eskalation - Die...
17.06.2024 06:14 ROUNDUP/Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit
17.06.2024 06:03 SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
17.06.2024 06:00 Friedensforscher: Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigt
17.06.2024 05:59 Baerbock warnt: Koalitionsbruch hilft nur Feinden der Demokr...
17.06.2024 05:59 SPD-Fraktionsvize: Entwurf zur Kindergrundsicherung 'nicht t...
17.06.2024 05:59 Israels Armee warnt vor Ausweitung des Konflikts mit Hisboll...
17.06.2024 05:56 FDP-Generalsekretär: Kein Bürgergeld mehr für neue Ukrain...
17.06.2024 05:53 Kiew: Russisches Militär erhöht Schlagzahl bei Angriffen
17.06.2024 05:53 Arbeitgeberpräsident und Kretschmer sehen Demokratie unter ...
17.06.2024 05:53 Baerbock warnt vor gravierenden Folgen mangelnder Hilfe für...
17.06.2024 05:52 Ukrainischer Energieversorger warnt vor Verschlechterung der...
17.06.2024 05:52 Vor Habeck-Reise: Deutsche Firmen in China klagen über Prei...
17.06.2024 05:52 Yellen: Nutzung des Russland-Gelds für Ukraine ist kein Die...
17.06.2024 05:51 Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung
17.06.2024 05:51 Ostdeutsche Autoindustrie gegen Strafzölle für E-Autos aus...
17.06.2024 05:49 Staats-und Regierungschefs beraten über neues EU-Spitzenper...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.06.2024

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SOFARMA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

BLACKLION
Geschäftsbericht

NIS A.D.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services