Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.06.2024 09:21

ROUNDUP 2/Trauriger Rekord: 1,5 Prozent der gesamten Weltbevölkerung vertrieben

(Neu: Zitat Grandi)

GENF (dpa-AFX) - So viele Menschen wie nie zuvor sind weltweit vor Gewalt, Krieg, Konflikten und Verfolgung auf der Flucht. Im Mai waren es 120 Millionen, fast zehn Prozent mehr als vor einem Jahr, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Donnerstag in Genf berichtete. Es war der zwölfte Anstieg der Zahlen in Folge. Rund 1,5 Prozent der gesamten Weltbevölkerung ist damit aus ihrer Heimat vertrieben, wie aus dem neuen Weltflüchtlingsbericht hervorgeht.

Gut zwei Drittel der Menschen sind innerhalb der Grenzen des eigenen Heimatlandes auf der Flucht. Der Eindruck, dass Migranten und Flüchtlinge vor allem in reiche Länder strömen, sei falsch, sagte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi. "75 Prozent derjenigen, die vertrieben werden, im eigenen Land oder ins Ausland, leben in armen Ländern oder solchen mit mittleren Einkommen", sagte Grandi. Zum Großteil seien nicht die reichen Länder betroffen, obwohl manchmal dieser Eindruck erweckt werde, sagte er. Die meisten Menschen harren nach der Flucht in Nachbarländern in der Hoffnung aus, zügig in ihre Heimat zurückkehren zu können.

Deutschland hat nach den USA die meisten Asylgesuche

Bei den Menschen, die keine Chance auf baldige Rückkehr sehen, standen die USA und Deutschland hoch im Kurs: Die USA verzeichneten mit Abstand die meisten Asylanträge, insgesamt 1,2 Millionen. Danach folgte mit großem Abstand Deutschland mit rund 330 000 Anträgen, vor Ägypten, Spanien und Kanada.

Die Zahlen sind von Jahr zu Jahr nur bedingt vergleichbar, weil die Datenlage in manchen Ländern besser wird und die Erhebungsmethoden sich teils ändern. Rekorde beziehen sich auf den Zeitraum seit 1951, als das UNHCR erstmals Flüchtlingszahlen ermittelte.

Die größten Vertreibungen 2023

Der Machtkampf zwischen Armee und Milizen im Sudan und der israelische Krieg gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen gehören zu den Katastrophen, die 2023 Millionen Menschen ins Elend gestürzt haben. Große Vertreibungen gab es zudem in Myanmar und in der Demokratischen Republik Kongo.

Die Zahlen kompakt

120 Millionen Vertriebene weltweit, Stand Mai 2024. Der Bericht bezieht sich in seinen Analysen allerdings immer auf das Kalenderjahr 2023. Zum Stichtag 31. Dezember 2023 waren es 117,3 Millionen Vertriebene, acht Prozent mehr als Ende 2022. 68,3 Millionen suchten im eigenen Land Zuflucht. Diese Zahl ist 50 Prozent höher als vor 5 Jahren. Deutschland ist das Land mit der viertgrößten Flüchtlingsgruppe. Das UNHCR nennt die Zahl 2,6 Millionen, hinter dem Iran (3,8 Millionen), der Türkei (3,3 Millionen) und Kolumbien (2,9 Millionen).

Sudan: seit April 2023 mehr als neun Millionen Vertriebene, darunter 1,9, die ins Ausland flüchteten. Gazastreifen: 1,7 Millionen Vertriebene, rund 75 Prozent der Bevölkerung. Myanmar: 2,6 Millionen Vertriebene durch die Kämpfe der Militärdiktatur gegen Aufständische, doppelt so viele wie ein Jahr zuvor. Syrien: bleibt mit 13,8 Millionen Vertriebenen im In- und Ausland die größte Flüchtlingskrise weltweit. Afghanistan: 10,9 Millionen Vertriebene, davon gut 6,4 Millionen im Ausland. Damit sind Afghanen die größte Gruppe von Flüchtlingen im Ausland. Ukraine: 9,7 Millionen Vertriebene, rund 6 Millionen davon im Ausland.

Klimakrise verschärft Lage

Regionen, die durch Konflikte, Armut, Hunger und schlechte Regierungsführung geprägt sind, liegen auch dort, wo die Klimakrise besonders spürbar ist, heißt es in dem Bericht: "Ende 2023 lebten fast drei Viertel der gewaltsam Vertriebenen in Ländern, die hohen bis extrem hohen klimabedingten Gefahren ausgesetzt waren." Dazu gehörten die Demokratische Republik Kongo, Somalia, Sudan, Syrien und Jemen.

Der Kampf um Ressourcen in Zufluchtsländern, die vom Klimawandel stark betroffen sind, könne weitere Fluchtbewegungen auslösen, etwa dort, wo das Trinkwasser schon knapp ist, oder Dürre immer mehr Ernten vernichtet und Vieh mangels Wasser und Nahrung verendet./oe/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   23 24 25 26 27    Berechnete Anzahl Nachrichten: 2.107     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 10:57 EU-Staaten beschließen Naturschutzgesetz
17.06.2024 10:49 Zahl der Existenzgründungen leicht gestiegen
17.06.2024 10:11 Österreichs Kanzler erklärt Klima-Ministerin als nicht bev...
17.06.2024 09:55 Chinas Notenbank belässt Leitzins MLF wie erwartet bei 2,5 ...
17.06.2024 09:37 ROUNDUP/SPD-Fraktionsvize: Entwurf zur Kindergrundsicherung ...
17.06.2024 09:12 ROUNDUP: SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
17.06.2024 08:42 China: Industrieproduktion enttäuscht - Einzelhandelsumsatz...
17.06.2024 07:20 ROUNDUP: IG Metall stellt Tarifforderung für Metall- und El...
17.06.2024 07:20 ROUNDUP: Staats-und Regierungschefs beraten über neues EU-S...
17.06.2024 06:15 ROUNDUP: Baerbock warnt vor nachlassender Hilfe für Kiew - ...
17.06.2024 06:15 ROUNDUP: Israels Armee warnt vor größerer Eskalation - Die...
17.06.2024 06:14 ROUNDUP/Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit
17.06.2024 06:03 SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
17.06.2024 06:00 Friedensforscher: Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigt
17.06.2024 05:59 Baerbock warnt: Koalitionsbruch hilft nur Feinden der Demokr...
17.06.2024 05:59 SPD-Fraktionsvize: Entwurf zur Kindergrundsicherung 'nicht t...
17.06.2024 05:59 Israels Armee warnt vor Ausweitung des Konflikts mit Hisboll...
17.06.2024 05:56 FDP-Generalsekretär: Kein Bürgergeld mehr für neue Ukrain...
17.06.2024 05:53 Kiew: Russisches Militär erhöht Schlagzahl bei Angriffen
17.06.2024 05:53 Arbeitgeberpräsident und Kretschmer sehen Demokratie unter ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.06.2024

HMVOD LTD
Geschäftsbericht

ABERDEEN ASIA
Geschäftsbericht

ZIDANE CAPITAL CORPORATION
Geschäftsbericht

XPS PENSIONS GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services