Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.06.2024 08:42

Grüne-Spitzenpolitiker: Sorgen der Menschen mehr in den Fokus rücken

BERLIN (dpa-AFX) - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt sieht den Ausgang der Europawahl in Deutschland als Aufforderung an die Ampel-Koalition, Fragen von Gerechtigkeit bei ihrer Politik stärker in den Blick zu nehmen. Offenbar sei es der Koalition nicht gelungen, deutlich zu machen, dass Maßnahmen in Zeit großer Umbrüche damit verbunden werden müssten, dass es gerecht zugehe, sagte die Grünen-Politikerin am Montag im Deutschlandfunk. Unter den Anpassungsmaßnahmen an die zum Teil katastrophalen Klimaveränderungen würden zumeist jene leiden, "die nicht das dicke Portemonnaie haben". Göring-Eckardt warnte in dem Zusammenhang vor parteipolitischer Profilierung. Es gehe bei den notwendigen Schritten nicht darum, ob eine Partei gut aussehe, sondern darum, wie man die Anpassung gemeinsam hinbekomme.

Die deutschen Grünen haben bei der Europawahl am Sonntag deutlich Federn lassen müssen und rutschten auf 11,9 Prozent von zuvor 20,5 Prozent ab. Nach der Union mit 30,0 Prozent wurde die AfD bundesweit zweitstärkste Kraft mit 15,9 Prozent. Im Osten war die Partei sogar stärkste Kraft. In Göring-Eckardts Heimatland Thüringen scheiterte die AfD bei den Kommunalwahlen aber bei allen Stichwahlen. Göring-Eckardt als "wichtiges Zeichen und guten Erfolg".

Bundesagrarminister Cem Özdemir räumte im ZDF-"Morgenmagazin" ein, bei Fragen von Sicherheit und Migration würden die Grünen nicht als jene wahrgenommen, die gute Antworten hätten. "Das Schlüsselwort ist Vertrauen. Die Grünen haben an Vertrauen eingebüßt", räumte der Grünen-Politiker und frühere Europaabgeordnete ein. Seine Partei dürfe das Wahlergebnis nicht schönreden. Anspruch der Grünen sei, in die Mitte der Gesellschaft "auszugreifen". Das schaffe man nur, wenn man die Sorgen der "normalen Menschen" in den Mittelpunkt rücke./shy/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   25 26 27 28 29   Berechnete Anzahl Nachrichten: 568     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.06.2024 14:11 Arbeitgeber dämpfen Erwartungen für öffentliche Banken
16.06.2024 14:07 ROUNDUP/'FAS': Verkehrsministerium will Autobahn-Investition...
16.06.2024 14:05 'FAS': Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen stark...
16.06.2024 14:03 Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an
16.06.2024 14:02 Frachtschiff sinkt nach Huthi-Angriff im Roten Meer
16.06.2024 14:00 Bahn wieder unpünktlicher - 'Erhöhtes Baugeschehen'
16.06.2024 13:59 Hunderttausende demonstrieren in Frankreich gegen Rechtsruck
16.06.2024 13:59 ROUNDUP: Israels Militär verkündet 'taktische Pause' im S?...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.06.2024

Ecuador
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SINO AG
Geschäftsbericht

ECOTEL COMMUNICATION AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZANAGA IRON ORE COMP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services