Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.06.2024 14:46

Knappe Mehrheit der Deutschen beurteilt Folgen der Zuwanderung negativ

BERLIN (dpa-AFX) - Eine Mehrheit der Deutschen sieht Zuwanderung weniger als Chance, sondern als Bedrohung. Bei einer Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov äußerten viele Teilnehmer zudem Kritik an bestimmten Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht, das von der Ampel-Koalition kürzlich reformiert worden war. Wie die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zeigen, sehen 32 Prozent der Bundesbürger Zuwanderung nach Deutschland als Chance. 59 Prozent der Befragten entschieden sich für die Antwortvarianten "eher Bedrohung" (32 Prozent) beziehungsweise "große Bedrohung" (27 Prozent). Neun Prozent der Befragten hatten dazu keine Meinung.

Besonders negativ bewerten die Deutschen demnach die Folgen für die Innere Sicherheit und den Wohnungsmarkt. Mehr positive als negative Bewertungen gab es dagegen, als nach den Auswirkungen der Zuwanderung auf das wirtschaftliche Wachstum und den technologischen Fortschritt gefragt wurde. Mit Blick auf das Gesundheits-, Renten- und Sozialsystem überwogen laut YouGov die negativen Einschätzungen.

Das Institut hat die Daten zwischen dem 31. Mai und 5. Juni erhoben. Es nahmen nur Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft an der Umfrage teil.

Zum 27. Juni tritt die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts in Kraft. Einbürgerungen sind dann schon nach fünf statt bisher acht Jahren möglich, unter bestimmten Voraussetzungen bereits nach drei Jahren. Solche Voraussetzungen sind etwa gute Leistungen in Schule oder Job, gute Sprachkenntnissen oder ehrenamtliches Engagement. Mehrstaatigkeit wird generell zugelassen.

Laut Umfrage ist eine knappe Mehrheit der Deutschen weder mit den verkürzten Fristen noch mit der generellen Möglichkeit, die alte Staatsbürgerschaft zu behalten, einverstanden. Jeweils 53 Prozent der Befragten lehnten beide Neuerungen ab. 34 Prozent der Deutschen beurteilen die neu geschaffene Möglichkeit der Mehrstaatigkeit positiv. Die Verkürzung der Wartezeit auf fünf beziehungsweise drei Jahre kommt bei 35 Prozent der Bundesbürger gut an.

Im Hinblick auf Zuwanderung sprechen die Deutschen aktuell den Unionsparteien die größte Kompetenz zu. Laut Umfrage ist jeder Fünfte der Überzeugung, CDU und CSU seien hier kompetenter als andere Parteien. 17 Prozent sehen bei dem Thema die größte Kompetenz bei der AfD. SPD, Grüne, Linke, FDP und BSW erreichten hier jeweils nur Werte von weniger als 9 Prozent. Bemerkenswert: 22 Prozent der Befragten sehen bei keiner der genannten Parteien eine große Kompetenz in Fragen der Zuwanderung. Weitere 16 Prozent der Befragten antworteten mit "Weiß nicht"./abc/DP/he



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   35 36 37 38 39    Berechnete Anzahl Nachrichten: 761     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.06.2024 11:55 ROUNDUP: Krah nicht Teil der neuen AfD-Delegation im Europap...
10.06.2024 11:49 Aus dem Hausarrest in Ungarn ins Europaparlament
10.06.2024 11:48 Krah nicht Teil der neuen AfD-Delegation im Europaparlament
10.06.2024 11:46 Chef ukrainischer Wiederaufbau-Agentur wirft vor Berlin-Konf...
10.06.2024 11:43 Nagel: Müssen richtigen Zeitpunkt für weitere Zinssenkung ...
10.06.2024 11:36 ROUNDUP/Europawahl: Tusks Bürgerkoalition ist Gewinner in P...
10.06.2024 11:03 AfD-Chefs beraten mit EU-Abgeordneten über Aufstellung im P...
10.06.2024 10:58 Kretschmer: Nach AfD-Erfolgen kein Weiter so
10.06.2024 10:56 ROUNDUP: Sozialisten gewinnen, Liberale verlieren in Dänema...
10.06.2024 10:37 Italien: Industrie produziert erneut weniger
10.06.2024 10:35 Sentix: Konjunkturstimmung setzt Erholung fort - Achter Anst...
10.06.2024 10:34 Gut 40 Staats- und Regierungschefs zur Ukraine-Konferenz ang...
10.06.2024 10:08 Kretschmer: Nach AfD-Erfolgen kein Weiter so
10.06.2024 09:49 Strack-Zimmermann warnt Europas Konservative vor Bündnis mi...
10.06.2024 09:44 Klingbeil nach Wahlschlappe: 'Es müssen Dinge anders werden'
10.06.2024 09:10 SPD-Fraktionsvize Post: Scholz bleibt Kanzler
10.06.2024 09:02 Auch im April weniger Aufträge für Elektroindustrie
10.06.2024 08:52 Arbeitgeberpräsident: Wahlergebnis gibt Hoffnung für Europa
10.06.2024 08:47 Vorläufiges Frankreich-Ergebnis: Rechtsnationale gewinnen E...
10.06.2024 08:44 ROUNDUP: Ungarn: Orbans Fidesz-Partei muss bei Europawahl Fe...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.06.2024

DENA CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SAWAFUJI ELEC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

MAXELL
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

MG MED INC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services