Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.06.2024 14:46

Knappe Mehrheit der Deutschen beurteilt Folgen der Zuwanderung negativ

BERLIN (dpa-AFX) - Eine Mehrheit der Deutschen sieht Zuwanderung weniger als Chance, sondern als Bedrohung. Bei einer Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov äußerten viele Teilnehmer zudem Kritik an bestimmten Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht, das von der Ampel-Koalition kürzlich reformiert worden war. Wie die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zeigen, sehen 32 Prozent der Bundesbürger Zuwanderung nach Deutschland als Chance. 59 Prozent der Befragten entschieden sich für die Antwortvarianten "eher Bedrohung" (32 Prozent) beziehungsweise "große Bedrohung" (27 Prozent). Neun Prozent der Befragten hatten dazu keine Meinung.

Besonders negativ bewerten die Deutschen demnach die Folgen für die Innere Sicherheit und den Wohnungsmarkt. Mehr positive als negative Bewertungen gab es dagegen, als nach den Auswirkungen der Zuwanderung auf das wirtschaftliche Wachstum und den technologischen Fortschritt gefragt wurde. Mit Blick auf das Gesundheits-, Renten- und Sozialsystem überwogen laut YouGov die negativen Einschätzungen.

Das Institut hat die Daten zwischen dem 31. Mai und 5. Juni erhoben. Es nahmen nur Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft an der Umfrage teil.

Zum 27. Juni tritt die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts in Kraft. Einbürgerungen sind dann schon nach fünf statt bisher acht Jahren möglich, unter bestimmten Voraussetzungen bereits nach drei Jahren. Solche Voraussetzungen sind etwa gute Leistungen in Schule oder Job, gute Sprachkenntnissen oder ehrenamtliches Engagement. Mehrstaatigkeit wird generell zugelassen.

Laut Umfrage ist eine knappe Mehrheit der Deutschen weder mit den verkürzten Fristen noch mit der generellen Möglichkeit, die alte Staatsbürgerschaft zu behalten, einverstanden. Jeweils 53 Prozent der Befragten lehnten beide Neuerungen ab. 34 Prozent der Deutschen beurteilen die neu geschaffene Möglichkeit der Mehrstaatigkeit positiv. Die Verkürzung der Wartezeit auf fünf beziehungsweise drei Jahre kommt bei 35 Prozent der Bundesbürger gut an.

Im Hinblick auf Zuwanderung sprechen die Deutschen aktuell den Unionsparteien die größte Kompetenz zu. Laut Umfrage ist jeder Fünfte der Überzeugung, CDU und CSU seien hier kompetenter als andere Parteien. 17 Prozent sehen bei dem Thema die größte Kompetenz bei der AfD. SPD, Grüne, Linke, FDP und BSW erreichten hier jeweils nur Werte von weniger als 9 Prozent. Bemerkenswert: 22 Prozent der Befragten sehen bei keiner der genannten Parteien eine große Kompetenz in Fragen der Zuwanderung. Weitere 16 Prozent der Befragten antworteten mit "Weiß nicht"./abc/DP/he



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   25 26 27 28 29   Berechnete Anzahl Nachrichten: 577     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 06:15 ROUNDUP: Israels Armee warnt vor größerer Eskalation - Die...
17.06.2024 06:14 ROUNDUP/Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit
17.06.2024 06:03 SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
17.06.2024 06:00 Friedensforscher: Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigt
17.06.2024 05:59 Baerbock warnt: Koalitionsbruch hilft nur Feinden der Demokr...
17.06.2024 05:59 SPD-Fraktionsvize: Entwurf zur Kindergrundsicherung 'nicht t...
17.06.2024 05:59 Israels Armee warnt vor Ausweitung des Konflikts mit Hisboll...
17.06.2024 05:56 FDP-Generalsekretär: Kein Bürgergeld mehr für neue Ukrain...
17.06.2024 05:53 Kiew: Russisches Militär erhöht Schlagzahl bei Angriffen
17.06.2024 05:53 Arbeitgeberpräsident und Kretschmer sehen Demokratie unter ...
17.06.2024 05:53 Baerbock warnt vor gravierenden Folgen mangelnder Hilfe für...
17.06.2024 05:52 Ukrainischer Energieversorger warnt vor Verschlechterung der...
17.06.2024 05:52 Vor Habeck-Reise: Deutsche Firmen in China klagen über Prei...
17.06.2024 05:52 Yellen: Nutzung des Russland-Gelds für Ukraine ist kein Die...
17.06.2024 05:51 Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung
17.06.2024 05:51 Ostdeutsche Autoindustrie gegen Strafzölle für E-Autos aus...
17.06.2024 05:49 Staats-und Regierungschefs beraten über neues EU-Spitzenper...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.06.2024

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SOFARMA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

BLACKLION
Geschäftsbericht

NIS A.D.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services