Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
04.06.2024 15:52

Russland zerstört neun Gigawatt Kraftwerksleistung in der Ukraine

KIEW (dpa-AFX) - Russische Raketen- und Drohnenangriffe haben nach Angaben aus Kiew mehr als neun Gigawatt Kraftwerksleistung in der Ukraine zerstört. "Die Situation ist sehr ernst", sagte der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal am Dienstag bei einer Regierungssitzung. Der Netzbetreiber Ukrenerho sei aufgrund des Energiemangels zu planmäßigen Stromsperren gezwungen. In Kiew wurde am Nachmittag in mehreren Stadtbezirken wegen Überschreitung der zulässigen Höchstverbrauchsmenge der Strom außerplanmäßig abgeschaltet.

Neun Gigawatt entsprechen einem Sechstel der ukrainischen Stromkapazitäten bis zum Jahr 2014. Zu dem Zeitpunkt konnte die Ukraine noch Kraftwerke der dann von Russland annektierten Halbinsel Krim und in den ostukrainischen Gebieten Luhansk und Donezk nutzen oder auch das kurz nach der Invasion von den Russen besetzte Atomkraftwerk Saporischschja, das mit sechs Gigawatt leistungsstärkste AKW in Europa.

Die Hauptaufgaben der Regierung seien nun eine bessere Flugabwehr und Reparaturarbeiten an den beschädigten Anlagen, sagte Schmyhal. Das Energiesystem müsse dezentraler und die Energienutzung effizienter werden. "Unser Ziel ist es, auf allen Ebenen zu sparen: von den Großunternehmen bis zu kleinen Häusern und Wohnungen", erklärte der Regierungschef.

Die Einfuhr von Generatoren, Solarzellen und kleineren Kraftwerksanlagen soll gefördert werden. Kiew setzt dabei auch auf eine stärkere Hilfe der internationalen Partner. "Wir arbeiten an einer Ausweitung des Imports aus Europa auf 2,2 Gigawatt", sagte Schmyhal.

Die Ukraine wehrt seit über zwei Jahren eine russische Invasion ab. Seit März greift das russische Militär gezielt Wärme- und Wasserkraftwerke im Nachbarland an. Die Grundlast der ukrainischen Stromerzeugung wird dabei von den drei noch unter Regierungskontrolle stehenden Atomkraftwerken sichergestellt. Bis zu 1,7 Gigawatt können zusätzlich derzeit aus den angrenzenden EU-Staaten und Moldau importiert werden. Für die meisten Ukrainer gehören stundenlange Stromabschaltungen dennoch zum Alltag./ast/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   28 29 30 31 32   Berechnete Anzahl Nachrichten: 627     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.06.2024 06:22 US-Bürgerrechtler klagen gegen Bidens Asyl-Dekret
13.06.2024 06:18 UNHCR: 1,5 Prozent der gesamten Weltbevölkerung vertrieben
13.06.2024 06:14 Union fordert Ampel zu Kurswechsel bei Wärmewende auf
13.06.2024 06:13 Unionsfraktionsvize Wadephul: Pistorius scheint 'der Mut ver...
13.06.2024 06:09 Heftige Krawalle während Debatte über Reformpaket in Argen...
13.06.2024 06:06 Bundesregierung blockiert Fortschritte bei Russland-Sanktion...
13.06.2024 06:05 Deutschland erlässt anderen Staaten fast 16 Milliarden Euro...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.06.2024

CRESCENDO CORP
Geschäftsbericht

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services