Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.05.2024 17:54

ROUNDUP 3: G7-Justizminister beraten über KI - Panne an Buschmanns Flugzeug

(neu: Abflug Buschmann)

VENEDIG (dpa-AFX) - Die Justizminister der G7-Staaten haben bei einem Treffen in Venedig darüber beraten, wie Justizbehörden Künstliche Intelligenz (KI) rechtlich unbedenklich einsetzen können. Thema der zweitägigen Zusammenkunft in Italien war nach Angaben von Teilnehmern auch die Frage, wo für den Einsatz von maschinellem Lernen und Robotik Grenzen formuliert werden müssen.

Das EU-Parlament hatte im März grünes Licht für schärfere KI-Regeln in der Europäischen Union gegeben. Danach sollen KI-Systeme künftig in verschiedene Risikogruppen eingeteilt werden. Je höher die potenziellen Gefahren einer Anwendung, desto höher sollen die Anforderungen sein.

Regierungsflieger kann nicht abheben

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) und seine Delegation konnten nach Abschluss des Treffens zunächst nicht aus Venedig abreisen. Grund dafür war ein technisches Problem an einem Regierungsflugzeug. Es sei mit einer Verzögerung von mehreren Stunden zu rechnen, erfuhren der Minister und die ihn begleitende Delegation, nachdem das Flugzeug, eine "Global 5000", kurz vor dem geplanten Start am späten Mittag in die Parkposition zurückkehren musste. Die Rückreise nach Deutschland erfolgte dann rund vier Stunden später mit einer Ersatzmaschine, die aus Köln nach Venedig geschickt worden war. Für den Bundesjustizminister war es die erste Panne bei einer Reise mit der Flugbereitschaft.

Kampf gegen internationalen Drogenhandel

Auf Initiative der italienischen G7-Präsidentschaft hatten die Staats- und Regierungschefs der Gruppe Ende April eine gemeinsame Erklärung zur Bekämpfung des internationalen Drogenhandels beschlossen. Ein besonderes Augenmerk gelte dabei synthetischen Drogen mit so verheerenden Auswirkungen wie Fentanyl, hieß es damals. Die Justizminister tauschten in Venedig nach Angaben von Teilnehmern praktische Erfahrungen bei der Bekämpfung aus. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hatte Anfang der Woche bei einem Treffen mit Ministerinnen und Ministern anderer europäischer Staaten in Hamburg erklärt: "Eine mit der Drogenkriminalität einhergehende massive Gewaltspirale, wie wir sie in manchen Staaten schon sehen, wollen wir in Deutschland unbedingt verhindern."

Innerhalb der G7-Gruppe soll die Kooperation der Justizminister nun dauerhaft etabliert und von einer regelmäßig tagenden Arbeitsgruppe begleitet werden. Die Ressortchefs waren 2022 in Berlin und 2023 in Tokio zusammengekommen, um über die Ukraine - konkret die Verfolgung von Kriegsverbrechen, Fragen der Rechtsstaatlichkeit und Korruption - zu sprechen. Der ukrainische Justizminister, Denys Maljuska, und Generalstaatsanwalt Andrij Kostin nahmen auch in Venedig an einigen Gesprächsrunden und bilateralen Treffen teil - unter anderem mit Buschmann.

Der G7-Gruppe der führenden demokratischen Industrienationen gehören neben Italien auch Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada und die USA an. Außerdem ist die Europäische Union bei den Treffen vertreten.

Russland-Sanktionen hart durchsetzen

In der gemeinsamen Erklärung, die zum Ende des Treffens veröffentlicht wurde, unterstreichen die Minister die Notwendigkeit von Sanktionen und anderen Maßnahmen gegen Russland, auch "indem diejenigen, die Russland unzulässigerweise Finanzierung und Waren zur Verfügung stellen, zur Rechenschaft gezogen werden"./abc/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 503     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.06.2024 23:10 Meloni-Partei gewinnt Europawahl in Italien
09.06.2024 23:05 ROUNDUP 2: Macron löst Parlament auf und kündigt Neuwahlen...
09.06.2024 22:56 ROUNDUP 7: Union siegt bei Europawahl - AfD im Osten auf Pla...
09.06.2024 22:54 Wahl in Belgien: Flämische Nationalisten nach Auszählungen...
09.06.2024 22:54 Sozialdemokraten erneut Sieger in Schweden bei Europawahl
09.06.2024 22:39 Le Pen: 'Sind bereit Macht zu übernehmen'
09.06.2024 22:37 Sozialisten gewinnen, Liberale verlieren in Dänemark deutli...
09.06.2024 22:35 GESAMT-ROUNDUP/Europawahl: Rechte gewinnen dazu - Neuwahl in...
09.06.2024 22:32 SPD-Bundesvize Rehlinger: Brauchen klarere Handschrift für ...
09.06.2024 22:24 Von der Leyen: 'Wir haben die Europawahlen gewonnen'
09.06.2024 22:24 ROUNDUP/Prognose: Mitte-Rechts-Bündnis mit von der Leyen ge...
09.06.2024 22:23 Erste Schätzung: EU-Wahlbeteiligung bei gut 50 Prozent
09.06.2024 21:44 ROUNDUP: Ergebnisse der Kommunalwahlen in acht Bundesländer...
09.06.2024 21:44 Auf dem Weg zur zweiten Amtszeit: von der Leyen jubelt bei E...
09.06.2024 21:42 Europawahl: Tusks Bürgerkoalition gewinnt in Polen
09.06.2024 21:01 Lindner will Bürgergeld-'Update'
09.06.2024 19:09 CSU-Spitzenkandidat Weber für strikten Asylkurs gegen AfD-H...
09.06.2024 16:21 GESAMT-ROUNDUP: Höhere Teilnahme an Europawahl zeichnet sic...
09.06.2024 15:29 Kretschmer fordert Abschiebung mehrfach straffälliger Migra...
09.06.2024 15:26 Experte: Nicht mehr alle Afghanen und Syrer benötigen Schut...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services