Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.05.2024 17:08

ROUNDUP: Streit um Schuldigitalisierung - Länder machen Druck

STUTTGART (dpa-AFX) - Die Länder pochen auf eine Weiterführung des milliardenschweren Förderprogramms zur Digitalisierung der Schulen in gleichem Umfang. Ein "Digitalpakt Schule 2.0" dürfe nicht hinter dem laufenden Pakt zurückfallen, heißt es in einem neuen Positionspapier der Länder, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Länder fordern darin für das fünfjährige Förderprogramm Bundesmittel von mindestens 1,3 Milliarden Euro pro Jahr. Das bisherige Förderprogramm läuft Mitte Mai aus.

In den Verhandlungen darüber, wer welchen Anteil der Kosten übernimmt, müssten weitere Ausgaben der Länder für digitale Bildung berücksichtigt werden, heißt es in dem Papier. Der Eigenanteil der Länder solle wie im ersten Digitalpakt auf zehn Prozent begrenzt werden.

"Es ist jetzt nicht die Zeit für taktisches Hin und Her - es ist jetzt an der Zeit, gemeinsam einen Knopf dran zu kriegen", teilte die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) mit. "Es ist von größter Wichtigkeit, dass die Länder die digitale Struktur, die in den vergangenen Jahren erfolgreich aufgebaut wurde, aufrechterhalten und zeitgemäß ausbauen können." Ohne die Anschlussfinanzierung des Bundes sei das bislang Erreichte bedroht.

Der Digitalpakt zum Ausbau der Schulen war 2019 für fünf Jahre aufgelegt worden, mit zunächst fünf Milliarden Euro vom Bund. Er diente etwa dem Aufbau von schuleigenem WLAN oder der Anschaffung von interaktiven Tafeln. Im Zuge der Corona-Pandemie wurde das Programm auf 6,5 Milliarden aufgestockt, um Tablets, Laptops und Administratoren zu finanzieren. In ihrem Koalitionsvertrag hatte die Ampel angekündigt, mit den Ländern ein Anschlussprogramm, einen "Digitalpakt 2.0", mit einer Laufzeit bis 2030 auf den Weg zu bringen. Darüber wird nun seit langem hart verhandelt - umso härter, seit klar ist, wie knapp bei Kasse der Bund inzwischen ist. Grundsätzlich sind Schulen Ländersache und nicht Sache des Bundes.

Die Länder wollen eine Bund-Länder-Vereinbarung für einen Digitalpakt 2.0 möglichst bei der nächsten Kultusministerkonferenz im Juni abschließen. Dem Bund haben sie vorgeworfen, die Verhandlungen verschleppen zu wollen. "Leider scheint die Situation im Augenblick festgefahren und ich habe wirklich Zweifel, ob der Bund überhaupt an einer Fortsetzung des Programms interessiert ist", teilte Bayerns Kultusministerin Anna Stolz (Freie Wähler) am Freitag mit. Es fehle ein verlässlicher Zeitplan oder ein klares Bekenntnis zum Programm./poi/DP/nas



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.545     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 10:15 Autobahn 9 wieder in beide Richtungen frei
04.06.2024 10:10 ROUNDUP: Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblich - aber sc...
04.06.2024 10:02 Deutschland: Zahl der Arbeitslosen sinkt im Mai um 27 000
04.06.2024 09:11 Hitze und Dürre machen den Menschen auf Zypern zu schaffen
04.06.2024 08:55 Inflation in der Schweiz bleibt bei 1,4 Prozent
04.06.2024 06:36 Medien: Biden plant verschärfte Regel für US-Südgrenze
04.06.2024 06:35 ROUNDUP: Scholz begründet Waffen-Entscheidung für Ukraine ...
04.06.2024 06:35 ROUNDUP: USA und G7 drängen auf Gaza-Abkommen - Nacht im Ü...
04.06.2024 06:09 Taiwans Präsident erinnert an Tiananmen-Massaker und kritis...
04.06.2024 06:08 Umfrage: Mehr als 60 Prozent kritisieren Israels Vorgehen in...
04.06.2024 06:07 Habeck verteidigt Kurswechsel in Ukraine-Politik
04.06.2024 06:01 USA wollen Gaza-Vorschlag mit Resolution in Weltsicherheitsr...
04.06.2024 05:59 Finanzministerium: Erlös von Telekom-Aktien soll Bahn zugut...
04.06.2024 05:57 Studie: Viele Menschen würden gern mehr sparen
04.06.2024 05:54 Indien erwartet Ergebnis der Parlamentswahl - Modi siegessic...
04.06.2024 05:49 Bundesagentur für Arbeit stellt Mai-Statistik vor
03.06.2024 23:05 USA lehnen Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof...
03.06.2024 21:39 G7-Gruppe unterstützt US-Vorstoß für Ende von Gaza-Krieg
03.06.2024 21:24 Biden: Jüngster Vorstoß zu Frieden in Gaza beste Chance f?...
03.06.2024 21:11 Merz: Cyberangriff auf CDU war schwerster auf deutsche Parte...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.06.2024

ADESSO SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZEROFOX HOLDINGS
Geschäftsbericht

ZAVAROVALNICA TRIGLAV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WESFARMERS LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services