Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.05.2024 09:07

ROUNDUP: Deutsche Produktion im März schwach - Zuwachs im ersten Quartal

WIESBADEN/BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Industrie hat sich im März schwächer entwickelt, im gesamten ersten Quartal aber mehr produzieren können. Im März fiel die Gesamtproduktion gegenüber Februar um 0,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Minus von 0,7 Prozent gerechnet.

Im ersten Quartal erhöhte sich die Gesamtherstellung dagegen um 1,0 Prozent, obwohl die Entwicklung im Februar etwas schwächer ausfiel als bisher bekannt. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums legte die Warenherstellung der Industrie von Januar bis März um 0,7 Prozent zu. Im Baugewerbe sei ein deutlicher Zuwachs von 3,9 Prozent zu verzeichnen gewesen, der allerdings auch auf die milde Witterung zurückzuführen sei.

Das Ministerium rechnet mit Verweis auf Frühindikatoren mit einer weiteren Erholung der Industrie im Jahresverlauf. Zurückhaltender gaben sich die Analysten von Capital Economics: "Wir gehen davon aus, dass die Industrieproduktion im Laufe des Jahres noch etwas steigen wird, im Vergleich zu früher aber gedämpft bleiben wird", heißt es in einem Kommentar. Ähnlich äußerte sich ING-Chefökonom Carsten Brzeski: "Die deutsche Industrie ist immer noch weit entfernt von einer substanziellen Erholung."

Nach einer überwiegend soliden Entwicklung im Januar und Februar zeigten sich im März einige Schwachstellen. So ging die Produktion von Konsum- und Vorleistungsgütern jeweils zurück, während die Herstellung von Investitionsgütern nahezu stagnierte. Der Energieausstoß sank deutlich, was aber auch mit der Witterung erklärt werden kann. Allein das Baugewerbe überzeugte mit einem deutlichen Zuwachs.

Die deutsche Industrie leidet seit Längerem unter zahlreichen Belastungen. Dazu zählen die zeitweise extrem hohen und immer noch erhöhten Rohstoff- und Energiepreise sowie die unstete Nachfrage aus dem Ausland. Am Dienstag waren Zahlen vom Außenhandel für das erste Quartal schwach ausgefallen. Ähnliches gilt für Auftragsdaten aus der Industrie, die ebenfalls am Dienstag veröffentlicht wurden./bgf/stk



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   23 24 25 26 27   Berechnete Anzahl Nachrichten: 521     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.05.2024 05:36 SPD-Politikerin gegen Vorschlag der Wirtschaftsweisen-Chefin...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services