Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.05.2024 11:46

ROUNDUP: Unternehmensstimmung im Euroraum erreicht höchsten Stand seit Mai 2023

LONDON (dpa-AFX) - Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im April weiter verbessert. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stieg zum Vormonat um 1,4 Punkte auf 51,7 Zähler, wie S&P am Montag in London nach einer zweiten Umfragerunde mitteilte. Eine erste Schätzung wurde leicht nach oben revidiert. Der Indikator stieg damit auf den höchsten Stand seit Mai 2023 und liegt so weiter über der wichtigen 50-Punkte-Marke, die wirtschaftliche Schrumpfung von Wachstum trennt.

"Triebfeder war im April der beschleunigte Aufschwung im Servicesektor", kommentierte S&P das Ergebnis der Umfrage. Der Stimmungsindikator für den Bereich Dienstleistungen zog im April um 1,8 Punkte auf 53,3 Zähler an und erreichte damit ebenfalls ein Elf-Monats-Hoch. Doch auch der Preisdruck habe wieder zugenommen.

Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt des S&P-Partners Hamburg Commercial Bank, zog gleichwohl ein positives Fazit: "Das sieht ziemlich gut aus". Die Dienstleister der Eurozone hätten ihre Aktivität nun den dritten Monat in Folge ausgeweitet und damit der mangelnden Dynamik in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres ein Ende gesetzt. Erfreulicherweise habe die Beschäftigung schneller zugenommen, was zu dem Anstieg des Neugeschäfts und dem Wachstum des Auftragsbestandes passe.

In Deutschland zog der Indexwert für den Bereich Dienstleistungen deutlich an und liegt damit klar über der Expansionsschwelle. In Frankreich hellte sich die Stimmung laut der zweiten Schätzung deutlich stärker auf als zunächst gemeldet. Der entsprechende Indikator notiert damit erstmals seit Mai 2023 wieder über 50 Punkte.

In Italien trübte sich die Stimmung unter den Dienstleistern etwas stärker ein als erwartet und in Spanien hellte sie sich überraschend ein wenig auf. Die Indexwerte beider Länder liegen aktuell deutlich über der Expansionsschwelle.

"Trotz der politischen Turbulenzen scheint Spanien überproportional vom Tourismus zu profitieren", fuhr de la Rubia fort. Darüber hinaus sei die spanische Regierung laut Internationalem Währungsfonds im Vergleich zu anderen führenden Volkswirtschaften der Eurozone weniger auf Sparmaßnahmen fixiert, das heißt, der öffentliche Sektor bremse die Konjunkturentwicklung weniger.

Die Daten im Überblick:

Region/Index               April      Prognose    vorläufig    Vormonat

EURORAUM

Gesamt                       51,7          51,4          51,4         50,3
Industrie                     45,7          45,6          45,6         46,1
Dienste                       53,3          52,9          52,9         51,5

DEUTSCHLAND
Industrie                      42,5         42,2           42,2        41,9
Dienste                        53,2         53,3           53,3        50,1

FRANKREICH
Industrie                     45,3          44,9           44,9         46,2
Dienste                       51,3          50,5           50,5         48,3

ITALIEN
Industrie                     47,3          50,4              ---         50,4
Dienste                       54,3          54,5             ---          54,6

SPANIEN
Industrie                     52,2          51,4              ---         51,4
Dienste                       56,2          55,7              ---         56,1

(Angaben in Punkten)

/la/jsl/stk



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 7.022     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 31.05.2024 - 17.00 Uhr
31.05.2024 16:50 ROUNDUP: Stoltenberg fordert von Nato-Staaten Milliardenvers...
31.05.2024 16:34 Habeck: Ukraine muss Angriffe aus Russland verhindern können
31.05.2024 16:34 Polnischer Geheimdienst prüft Falschmeldung über Teilmobil...
31.05.2024 16:29 USA: Weitere Ausweitung von Waffeneinsatzerlaubnis für Ukra...
31.05.2024 16:20 ROUNDUP 2/34 Mal 'schuldig': historisches Trump-Urteil spalt...
31.05.2024 16:19 Blinken: Lage an Front im Nordosten der Ukraine stabilisiert...
31.05.2024 16:14 Russland will im Mai 28 ukrainische Ortschaften erobert habe...
31.05.2024 16:03 Israels Armee auch im Zentrum von Rafah im Einsatz
31.05.2024 15:23 Unions-Außenpolitiker zu Ukraine-Einscheidung: Scholz ohne ...
31.05.2024 15:15 Stoltenberg fordert von Nato-Staaten Milliardenversprechen f...
31.05.2024 14:58 ROUNDUP: Inflation zieht vor EZB-Sitzung stärker an als erw...
31.05.2024 14:52 USA: Konsumausgaben steigen weniger als erwartet - Preisauft...
31.05.2024 14:38 Grünen-Fraktionschefin: Ukraine hat Recht auf Selbstverteid...
31.05.2024 14:32 Ukraine unterzeichnet drei Sicherheitsabkommen
31.05.2024 14:23 Deutschland setzt Abkommen zu brasilianischen Pflegekräften...
31.05.2024 14:15 ROUNDUP 2: Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz geg...
31.05.2024 13:52 SPD-Fraktionsvize: Entscheidung zu Ukraine konsequent
31.05.2024 13:50 Bundeswehr vermisst keine Iris-T-Rakete
31.05.2024 13:21 Italien führt wegen G7-Gipfel wieder Grenzkontrollen ein
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services