Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.05.2024 09:53

ROUNDUP 2: Bundesregierung: Russland für Cyber-Angriff auf SPD verantwortlich

(neu: mehr Details und Hintergrund)

ADELAIDE/BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung macht eine Einheit des russischen Militärgeheimdienstes für einen Cyber-Angriff auf die SPD Anfang vergangenen Jahres verantwortlich. "Staatliche russische Hacker haben Deutschland im Cyberraum angegriffen", sagte Außenministerin Annalena Baerbock am Freitag während ihres Australien-Besuchs in Adelaide und kündigte Konsequenzen an.

Die SPD hatte im Juni 2023 bekannt gegeben, dass E-Mail-Konten des SPD-Parteivorstands im Januar Ziel eines Cyberangriffs geworden seien. Möglich sei das durch eine zum Zeitpunkt des Angriffs noch unbekannte Sicherheitslücke beim Softwarekonzern Microsoft geworden, hieß es damals aus der SPD. "Es ist nicht auszuschließen, dass es zu einem Abfluss von Daten aus vereinzelten E-Mail-Postfächern kam."

Baerbock nennt Attacke "völlig Inakzeptabel"

Laut Baerbock sind die Ermittlungen der Bundesregierung dazu unter Federführung des Auswärtigen Amts - in der Diplomatensprache "Attributierungsverfahren" genannt - nun abgeschlossen. "Wir können diesen Angriff vom letzten Jahr heute eindeutig der Gruppe APT28 zuordnen, die vom russischen Geheimdienst GRU gesteuert wird", sagte die Grünen-Politikerin auf einer Pressekonferenz mit ihrer australischen Amtskollegin Penny Wong. "Das ist völlig inakzeptabel und wird nicht ohne Konsequenzen bleiben."

Welche Konsequenzen das sein könnten, sagte Baerbock nicht. In solchen Fällen ist es üblich, dass zunächst der Botschafter des verantwortlichen Landes ins Auswärtige Amt einbestellt wird, um offiziell zu protestieren. In ähnlichen Fällen hat es früher schon Sanktionen der Europäischen Union gegen Einzelpersonen oder Einrichtungen gegeben. Denkbar sind Reiseverbote oder das Einfrieren von Vermögenswerten.

APT28 wurde durch Attacke auf den Bundestag bekannt

Die Gruppierung APT28 ist nach Angaben des deutschen Verfassungsschutzes seit mindestens 2004 weltweit vor allem im Bereich Cyberspionage aktiv. Sie habe in der Vergangenheit auch Desinformations- und Propagandakampagnen im Cyberraum geführt und zähle "zu den aktivsten und gefährlichsten Cyberakteuren weltweit".

APT steht für Advanced Persistent Threat (Fortgeschrittene anhaltende Bedrohung). So bezeichnen Sicherheitsbehörden von autoritären Staaten gesteuerte Gruppen, die mit der systematischen Ausführung von Cyber-Attacken beauftragt sind. Davon sind bisher etwa 40 identifiziert worden.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz rechnet die APT28 eindeutig dem russischen Militärgeheimdienst GRU zu. Die Gruppe wurde 2015 schon für eine große Cyberattacke auf den Bundestag verantwortlich gemacht und später in den USA für eine Attacke auf die Demokratische Partei vor der Präsidentschaftswahl 2017.

Attacke auf SPD Teil einer größeren Kampagne

An den Ermittlungen der Bundesregierung waren nach dpa-Informationen mit dem Verfassungsschutz, dem Bundesnachrichtendienst und dem Militärischen Abschirmdienst alle deutschen Geheimdienste beteiligt. Die Attacke auf die SPD soll nach bisherigen Erkenntnissen Teil einer Kampagne der APT28 in mehreren europäischen Ländern gewesen sein, die gegen Regierungsstellen, aber auch gegen Unternehmen gerichtet war, die mit Energieversorgung, IT, Rüstung oder Luft- und Raumfahrt zu tun haben.

Wieviele E-Mail-Konten im Fall der SPD betroffen waren und wie groß die abgeschöpfte Datenmenge war, blieb zunächst unklar. Bei der Attacke auf den Bundestag waren es 16 Gigabyte.

Nato ist "zutiefst besorgt"

Der Nordatlantikrat, das wichtigste Entscheidungsgremium der Nato, hatte sich bereits am Donnerstagabend "zutiefst besorgt" über zunehmende russische Cyber-Attacken geäußert - ohne Einzelheiten zu nennen. In einer Erklärung war von "feindlichen Aktivitäten" die Rede, die gegen Deutschland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien und Großbritannien gerichtet seien.

"Diese Vorfälle sind Teil einer sich verstärkenden Kampagne von Aktivitäten, die Russland im gesamten euro-atlantischen Raum ausführt, auch im Bündnisgebiet und über Proxies (Stellvertreter). Dazu gehören Sabotageakte, Gewaltakte, Cyber- und elektronische Störungen, Desinformationskampagnen und andere hybride Operationen", hieß es in der Erklärung. Die Aktivitäten stellten "eine Bedrohung für die Sicherheit der Bündnispartner" dar./mfi/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   30 31 32 33 34    Berechnete Anzahl Nachrichten: 661     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 16:50 ROUNDUP: Stoltenberg fordert von Nato-Staaten Milliardenvers...
31.05.2024 16:34 Habeck: Ukraine muss Angriffe aus Russland verhindern können
31.05.2024 16:34 Polnischer Geheimdienst prüft Falschmeldung über Teilmobil...
31.05.2024 16:29 USA: Weitere Ausweitung von Waffeneinsatzerlaubnis für Ukra...
31.05.2024 16:20 ROUNDUP 2/34 Mal 'schuldig': historisches Trump-Urteil spalt...
31.05.2024 16:19 Blinken: Lage an Front im Nordosten der Ukraine stabilisiert...
31.05.2024 16:14 Russland will im Mai 28 ukrainische Ortschaften erobert habe...
31.05.2024 16:03 Israels Armee auch im Zentrum von Rafah im Einsatz
31.05.2024 15:23 Unions-Außenpolitiker zu Ukraine-Einscheidung: Scholz ohne ...
31.05.2024 15:15 Stoltenberg fordert von Nato-Staaten Milliardenversprechen f...
31.05.2024 14:58 ROUNDUP: Inflation zieht vor EZB-Sitzung stärker an als erw...
31.05.2024 14:52 USA: Konsumausgaben steigen weniger als erwartet - Preisauft...
31.05.2024 14:38 Grünen-Fraktionschefin: Ukraine hat Recht auf Selbstverteid...
31.05.2024 14:32 Ukraine unterzeichnet drei Sicherheitsabkommen
31.05.2024 14:23 Deutschland setzt Abkommen zu brasilianischen Pflegekräften...
31.05.2024 14:15 ROUNDUP 2: Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz geg...
31.05.2024 13:52 SPD-Fraktionsvize: Entscheidung zu Ukraine konsequent
31.05.2024 13:50 Bundeswehr vermisst keine Iris-T-Rakete
31.05.2024 13:21 Italien führt wegen G7-Gipfel wieder Grenzkontrollen ein
31.05.2024 13:15 Nordkorea: Raketenübung war Warnung an Südkorea
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
12.06.2024

JUNG SHING WIRE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITRON
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WALL FINANCIAL
Geschäftsbericht

THE LINDSELL TRAIN INVESTMENT TRUST PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services