Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.04.2024 07:11

Baerbock wirbt zum EU-Erweiterungsjubiläum 2004 für weitere Aufnahmen

BERLIN (dpa-AFX) - Außenministerin Annalena Baerbock hat zum 20. Jahrestag der EU-Erweiterung um zehn Länder im Jahr 2004 für eine rasche Aufnahme von Beitrittskandidaten auf dem westlichen Balkan geworben. "Politische und geografische "Grauzonen" auf dem Balkan oder im Osten der EU sind brandgefährlich", schrieb die Grünen-Politikerin in einem am Montag veröffentlichten Gastbeitrag zum Jubiläum. Der Beitrag sollte in Medien etwa in Litauen, Lettland, Rumänien oder Griechenland erscheinen. Baerbock ergänzte: "Wir können uns solche Grauzonen nicht leisten, denn für (den russischen Präsidenten Wladimir) Putin sind sie eine Einladung zur Einmischung, zur Destabilisierung."

Am 1. Mai 2004 waren Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, die Slowakei, Slowenien, Ungarn, Malta und Zypern in die EU aufgenommen worden.

"Spätestens seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine wissen wir: Die Erweiterung unserer EU ist heute auch eine geopolitische Notwendigkeit", schrieb die Bundesaußenministerin. Wie vor 20 Jahren sähen auch heute wieder Millionen Europäerinnen und Europäer eine Chance und Verheißung darin, EU-Bürger zu werden. "Wir können es uns nicht noch einmal leisten, dass wie in den Staaten des westlichen Balkans eine ganze Generation im Warteraum der EU verbringt", warnte die Ministerin. "Die Chance, unsere Union größer und stärker - und damit auch sicherer - zu machen, dürfen wir nicht verspielen."

Die Generation der Erweiterungsrunde 2004 habe den Mut aufbringen müssen, "sich nicht von Gegenwind und populistischen Parolen beirren zu lassen", erinnerte Baerbock. "Unsere Generation steht jetzt vor der Aufgabe, das Friedens- und Freiheitsprojekt Europa zu verteidigen und zu stärken, auch wenn es unheimlich viel Kraft kostet." Damit dies gelinge, seien Reformen nötig. Dazu gehörten auch weniger Vetomöglichkeiten im EU-Rat.

Zu den sogenannten Westbalkanstaaten werden neben Montenegro und Bosnien-Herzegowina auch Albanien, Serbien, Nordmazedonien und das Kosovo gezählt. In Brüssel wird Montenegro als am weitesten im Beitrittsprozess gesehen. Mit einer EU-Erweiterung wird frühestens gegen Ende des Jahrzehnts gerechnet. Mit Montenegro führt die EU seit 2012 Beitrittsverhandlungen. Im März hat die EU den Start von Beitrittsverhandlungen mit Bosnien-Herzegowina beschlossen. Die erste Beitrittskonferenz soll allerdings erst organisiert werden, wenn das Land bislang nicht erfüllte Reformauflagen etwa im Kampf gegen Korruption und organisiertes Verbrechen umgesetzt hat.

An diesem Mittwoch - dem 1. Mai -wollte Baerbock mit ihrem polnischen Kollegen Radoslaw Sikorski in Slubice und Frankfurt (Oder) den 20. Jahrestag des EU-Beitritts Polens feiern. Es sind ein gemeinsamer Besuch des Europafests "Europäisches Picknick", ein gemeinsamer Gang über die Oderbrücke sowie ein Austausch mit Studierenden an der Europa-Universität Viadrina geplant./bk/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   25 26 27 28 29    Berechnete Anzahl Nachrichten: 713     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.05.2024 08:21 Selenskyj trifft sich in Spanien mit Sánchez und König Fel...
27.05.2024 06:50 ROUNDUP: Selenskyj für Präventivschläge gegen Russland - ...
27.05.2024 06:35 ROUNDUP: Viele Tote bei israelischem Luftangriff in Rafah - ...
27.05.2024 06:15 Lindner pocht im Haushaltsstreit auf Sparkurs
27.05.2024 05:50 Nach langer Pause: Wieder Gipfel zwischen Südkorea, China u...
26.05.2024 19:13 ROUNDUP 2: Macron und Steinmeier beschwören deutsch-franzö...
26.05.2024 16:21 Von der Leyen: Grundwerte Europas gegen Extremisten verteidi...
26.05.2024 15:41 ROUNDUP/Vor Dreier-Gipfel: Südkorea und China einig über S...
26.05.2024 15:15 Linke will Armut in Europa 'abschaffen'
26.05.2024 15:06 Italien gibt wieder Millionen für UN-Palästinenserhilfswerk
26.05.2024 15:04 Lindner: Noch viel Arbeit für weitere Finanzierung der Ukra...
26.05.2024 15:00 Mehr als 10 000 Menschen überqueren Ärmelkanal schon in di...
26.05.2024 14:57 Scholz: So viel Bürokratieabbau war noch nie
26.05.2024 14:48 Macron beginnt Staatsbesuch in Deutschland
26.05.2024 14:41 Regierungschefs Chinas und Japans besuchen für Dreier-Gipfe...
26.05.2024 14:39 Britische Konservative wollen Pflichtjahr einführen
26.05.2024 14:25 CDU-Politiker: 'Der Krieg lässt sich nur mit Schulden gewin...
26.05.2024 14:24 G7 erwägen Maßnahmen gegen Auswirkungen von Chinas Handels...
26.05.2024 14:23 Bankenverband: Europas Wohlstand ist kein Selbstläufer
26.05.2024 14:22 Viele Menschen können keine Rücklagen bilden
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.06.2024

INIT INNOVATION IN TRAFFIC SYSTEMS SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZEU CRYPTO NETWORKS INC.
Geschäftsbericht

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

YIRENDAI LTD.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services