Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.04.2024 16:54

EU-Haushaltskommissar: Finanzielle Sorgen bei Ukraine-Beitritt gering

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Eine Aufnahme der Ukraine in die EU könnte ohne Änderung der Förderregeln nach Einschätzung des EU-Haushaltskommissars Johannes Hahn ein um 20 Prozent höheres Budget der Staatengemeinschaft erfordern. "Klingt gigantisch, aber das entspricht nur 0,2 Prozent der europäischen Wirtschaftsleistung und das ist sicher machbar", sagte Hahn den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwoch). Die finanzielle Seite eines potenziellen EU-Beitritts der Ukraine bereite ihm das geringste Kopfzerbrechen, so Hahn. "Es geht um ein lohnendes Investment, denn die Ukraine hat wirtschaftlich enormes Potenzial."

Der EU-Gemeinschaftsetat umfasst von 2021 bis 2027 rund 1,1 Billionen Euro. Eine Steigerung würde nach heutigem Stand rund 200 Milliarden mehr bedeuten.

Das größere Problem sieht Hahn allerdings bei der Vorbereitung in der Staatengemeinschaft. Er zählte auf: "Wie treffen wir Entscheidungen, wie sichern wir Rechtsstaatlichkeit? Wie bringen wir den großen Agrarsektor der Ukraine mit unserer Landwirtschaft zusammen?" Unabhängig von einem EU-Beitritt der Ukraine und Länder des Westbalkan seien in der EU institutionelle Reformen nötig, so Hahn weiter. Er plädierte etwa für Mehrheitsentscheidungen statt Einstimmigkeit in der Außenpolitik.

Anfang November hatte die EU-Kommission die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfohlen. Bei einem Gipfeltreffen Mitte Dezember hatten sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf die Aufnahme von Beitrittsgesprächen verständigt. Diese dürften viele Jahre dauern.

Experten des Instituts der deutschen Wirtschaft schätzten die finanziellen Folgen einer Vollmitgliedschaft der Ukraine in der Staatengemeinschaft auf das derzeitige mehrjährige Budget der EU in einem Ende vergangenen Jahres veröffentlichten Bericht auf rund 130 bis 190 Milliarden Euro. Die genaue Summe hänge davon ab, welche Annahmen über die Ackerlandfläche und die Bevölkerungszahl für die Ukraine getroffen würden.

Auch die Brüsseler Denkfabrik Bruegel kam in einer im März veröffentlichten Analyse zu dem Schluss, dass die Aufnahme der Ukraine bei derzeitigen Förderregeln erhebliche finanzielle Konsequenzen für die bisherigen Mitgliedsstaaten haben würde. Die Gesamtkosten einer Integration der Ukraine hätten sich in der laufenden Haushaltsperiode von 2021 bis 2027 Beispielrechnungen zufolge auf rund 136 Milliarden Euro belaufen./rdz/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 8.778     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 13:53 Baerbock: Brücke zwischen Ostseepartnern gegen Russland noc...
14.06.2024 13:51 Kreise: Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Deut...
14.06.2024 13:38 Putin fordert ukrainischen Truppenabzug für Frieden
14.06.2024 13:36 Baerbock: Müssen Sanktionsdruck auf Russland aufrechterhalt...
14.06.2024 13:31 ROUNDUP: Italien verhindert Erwähnung von Recht auf Abtreib...
14.06.2024 13:28 Länder wollen Elementarschadenpflichtversicherung und poche...
14.06.2024 13:19 Kreise: Italien verhindert Erwähnung von Recht auf Abtreibu...
14.06.2024 13:17 ROUNDUP/'Raub bleibt Raub': Putin verurteilt G7-Beschluss f?...
14.06.2024 12:54 Reform des Straßenverkehrsrechts beschlossen
14.06.2024 12:46 Putin nennt Nutzung von russischem Vermögen für Ukraine 'R...
14.06.2024 12:46 Gegenseitige Vorwürfe zu geplantem U-Ausschuss Atomausstieg
14.06.2024 12:40 Franziskus als erster Papst bei G7-Gipfel
14.06.2024 12:34 Tollwut-Impfstoff bald wieder verfügbar
14.06.2024 12:30 Pistorius: Dürfen uns von Putin nicht ins Bockshorn jagen l...
14.06.2024 12:28 Bundesrat beschließt neues Onlinezugangsgesetz
14.06.2024 12:13 Ostseerat: Schärfer gegen russische Öl-Schattenflotte vorg...
14.06.2024 11:46 Renten steigen um 4,57 Prozent
14.06.2024 11:29 Iran macht Drohung wahr und baut Uran-Anreicherung aus
14.06.2024 11:27 Würth nach AfD-Erfolg: Investitionen in Deutschland in Gefa...
14.06.2024 11:10 Estland bei Nato-Treffen: Zwei Prozent Militärausgaben reic...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services