Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.04.2024 06:22

EU-Gipfel soll Bewegung in Kapitalmarktunion bringen

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Pläne für ein Zusammenwachsen der europäischen Kapital- und Finanzmärkte könnten nach Jahren ohne große Fortschritte vorankommen. Wie aus einem Entwurf für die Abschlusserklärung eines Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der EU am Mittwoch und diesem Donnerstag in Brüssel hervorgeht, soll unter anderem die Entwicklung grenzüberschreitender Anlage- und Sparprodukte beschleunigt werden.

Hintergrund für die Pläne zur Kapitalmarktunion ist unter anderem, dass jährlich rund 300 Milliarden Euro an Ersparnissen europäischer Bürger ins Ausland umgeleitet werden - vor allem in die USA. Das geht aus einem Sonderbericht des früheren italienischen Ministerpräsidenten Enrico Letta hervor, der bei dem Gipfeltreffen diskutiert werden soll. Die EU möchte, dass mehr Kleinanleger an den hiesigen Finanzmärkten investieren, damit mehr Kapital für den grünen und digitalen Wandel zur Verfügung steht.

Es müsse alle Energie in die finanzielle Unterstützung der Transformation gesteckt werden, heißt es in Lettas Bericht weiter. Dafür müsse als erste Priorität mehr Geld von Privatpersonen und Firmen mobilisiert werden. 33 Billionen Euro an privaten Ersparnissen sind dem Bericht zufolge in der EU vorhanden - überwiegend in Bargeld und Einlagen. "Dieser Reichtum wird jedoch nicht in vollem Umfang genutzt, um den strategischen Bedarf der EU zu decken", heißt es weiter.

Dem Entwurf der Abschlusserklärung zufolge soll auch das Finanz-Allgemeinwissen von Bürgerinnen und Bürgern gestärkt werden. Wer über mehr Wissen und Know-how verfügt, investiert eher, so die Hoffnung. Eine Umfrage der EU-Kommission hatte im vergangenen Sommer ergeben, dass nur jeder Zweite in der EU über durchschnittliches Finanzwissen verfüge. Bei der Umfrage wurde auch ein geschlechtsspezifisches Gefälle von Männern zu Frauen deutlich.

Unklar war bis Donnerstag, ob die 27 EU-Länder sich auch auf eine gemeinsame Position zu zwei Hauptstreitpunkten verständigen können. Dabei geht es um Pläne für eine Harmonisierung der nationalen Regeln für Unternehmensinsolvenzen und eine verbesserte zentrale Aufsicht über die Kapitalmärkte in der EU. Frankreich etwa will eine stärkere Rolle der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) mit Sitz in Paris. Auch Letta spricht sich in seinem Bericht für eine schrittweise Ausweitung der Kompetenzen der Behörde aus. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich zuletzt nach bisheriger Zurückhaltung Deutschlands in dieser Frage kompromissbereit gezeigt, Bundesfinanzminister Christian Lindner gilt hingegen als Gegner./rdz/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BANCO SANTANDER SA 4,680 EUR 05.06.24 15:42 BME Cont...
BNP PARIBAS S.A. 66,470 EUR 05.06.24 20:26 Tradegat...
COMMERZBANK AG 14,820 EUR 05.06.24 15:35 Xetra
DEUTSCHE BANK AG 15,010 EUR 05.06.24 15:37 Xetra
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   24 25 26 27 28    Berechnete Anzahl Nachrichten: 541     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.05.2024 06:50 ROUNDUP: Selenskyj für Präventivschläge gegen Russland - ...
27.05.2024 06:35 ROUNDUP: Viele Tote bei israelischem Luftangriff in Rafah - ...
27.05.2024 06:15 Lindner pocht im Haushaltsstreit auf Sparkurs
27.05.2024 05:50 Nach langer Pause: Wieder Gipfel zwischen Südkorea, China u...
26.05.2024 19:13 ROUNDUP 2: Macron und Steinmeier beschwören deutsch-franzö...
26.05.2024 16:21 Von der Leyen: Grundwerte Europas gegen Extremisten verteidi...
26.05.2024 15:41 ROUNDUP/Vor Dreier-Gipfel: Südkorea und China einig über S...
26.05.2024 15:15 Linke will Armut in Europa 'abschaffen'
26.05.2024 15:06 Italien gibt wieder Millionen für UN-Palästinenserhilfswerk
26.05.2024 15:04 Lindner: Noch viel Arbeit für weitere Finanzierung der Ukra...
26.05.2024 15:00 Mehr als 10 000 Menschen überqueren Ärmelkanal schon in di...
26.05.2024 14:57 Scholz: So viel Bürokratieabbau war noch nie
26.05.2024 14:48 Macron beginnt Staatsbesuch in Deutschland
26.05.2024 14:41 Regierungschefs Chinas und Japans besuchen für Dreier-Gipfe...
26.05.2024 14:39 Britische Konservative wollen Pflichtjahr einführen
26.05.2024 14:25 CDU-Politiker: 'Der Krieg lässt sich nur mit Schulden gewin...
26.05.2024 14:24 G7 erwägen Maßnahmen gegen Auswirkungen von Chinas Handels...
26.05.2024 14:23 Bankenverband: Europas Wohlstand ist kein Selbstläufer
26.05.2024 14:22 Viele Menschen können keine Rücklagen bilden
26.05.2024 14:21 SPD für Ausweitung der Zölle auf chinesische Billig-Importe
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
05.06.2024

EDDING AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZORLU ENERJI
Geschäftsbericht

WORLDWIDE HEALTHCARE TRUST PLC
Geschäftsbericht

VUKILE PROPERTY FUND LTD.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services