Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.04.2024 07:19

ROUNDUP: Klima-Expertenrat äußert sich zum Treibhausgas-Ausstoß 2023

BERLIN (dpa-AFX) - Vor dem Hintergrund der Warnung von Verkehrsminister Volker Wissing vor Wochenend-Fahrverboten legen Klima-Experten einen Bericht zu den deutschen Treibhausgas-Emissionen vor. Der Termin an diesem Montag hat rechtliche Bedeutung: Wenn Sektoren wie der Verkehrsbereich mehr ausstoßen als erlaubt, muss das zuständige Ministerium nach geltendem Gesetz binnen drei Monaten ein Sofortprogramm vorlegen, um gegenzusteuern. Mit diesem Argument hatte FDP-Politiker Wissing zuletzt Druck für eine zügige Reform des Klimaschutzgesetzes gemacht, die diese Pflicht abschaffen soll - und gedroht, dass andernfalls drastische Einschränkungen wie Fahrverbote für Autos mit Verbrennermotor nötig sein könnten.

Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Andreas Jung sagte dazu, die FDP veranstalte ein "Schmierentheater". "Volker Wissing schürt Verunsicherung, um davon abzulenken, dass er seine Hausaufgaben beim Klimaschutz nicht macht", sagte er den "Stuttgarter Nachrichten" und der "Stuttgarter Zeitung". Das Klimaschutzgesetz verpflichte keineswegs zu Fahrverboten, "wohl aber zu Generationengerechtigkeit beim Klimaschutz".

Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) äußerte sich kritisch über Wissings Drohung. "Fahrverbote lehnen wir ab", sagte er der "Bild"-Zeitung (Montag).

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai mahnte, die Grünen müssten ihre Blockade beim Klimaschutzgesetz zügig aufgeben. "Aus dem planwirtschaftlichen Klimaschutzgesetz der Ära Merkel muss endlich ein marktwirtschaftliches und praxistaugliches werden", sagte er der "Bild"-Zeitung. Ansonsten drohe "massiver Ferienfrust" bei Millionen Bürgern.

Der Expertenrat für Klimafragen prüft die vom Umweltbundesamt (UBA) vorgelegten Emissionsdaten für das vergangene Jahr. Das gehört zu den gesetzlich festgeschriebenen Aufgaben des unabhängigen Wissenschaftler-Gremiums. Der Vorsitzende Hans-Martin Henning und seine Stellvertreterin Brigitte Knopf stellen ihre Ergebnisse in Berlin vor.

Das Bundesamt ging in seinem Mitte März vorgestellten Bericht davon aus, dass der deutsche Ausstoß an Treibhausgasen im vergangenen Jahr um 10,1 Prozent gesunken ist, führte dies aber eher auf die schwächelnde Wirtschaft als auf Fortschritte beim Klimaschutz zurück. Die Bereiche Gebäude und Verkehr verfehlten laut UBA im vergangenen Jahr erneut ihre Klimaziele.

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP will das zugrundeliegende Klimaschutzgesetz eigentlich reformieren. Damit wäre künftig stärker die Emissionsbilanz aller Wirtschaftsbereiche ausschlaggebend und nicht mehr einzelne Sektoren. Insbesondere die FDP dringt auf diese im Grundsatz bereits vereinbarte Reform, die Grünen fürchten eine Aufweichung des Klimaschutzes. Das Kabinett hatte die Novelle im vergangenen Juni auf den Weg gebracht, die Verhandlungen der Ampel-Fraktionen im Bundestag dazu ziehen sich aber in die Länge.

In dem Gesetz sind die Klimaschutzziele Deutschlands verbindlich geregelt. Es sieht in der aktuellen Fassung vor, dass die Emission von Treibhausgasen bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 reduziert wird. Für einzelne Sektoren wie Industrie, Energiewirtschaft, Verkehr und Gebäude wurden zulässige Jahresemissionsmengen festgelegt.

Sollte das novellierte Klimaschutzgesetz bis zum Ablauf der Drei-Monats-Frist am 15. Juli nicht in Kraft getreten sein, müssten allein für den Verkehr rund 22 Millionen Tonnen sogenannte CO2-Äquivalente ad hoc zusätzlich eingespart werden - so jedenfalls die Warnung des Verkehrsministers. Das ist nach seiner Darstellung nur durch weitreichende Eingriffe wie Wochenend-Fahrverbote möglich. Diese Warnung hatte er am Donnerstag in einem Brief an die Ampel-Fraktionsvorsitzenden formuliert.

FDP-Chef Lindner appellierte am Samstag an die Grünen, die Reform des Klimaschutzgesetzes nicht zu blockieren. Sollten die Grünen ihre Blockade nicht aufgeben, wären in Deutschland "drakonische Freiheitseinschränkungen bis hin zu Fahrverboten für Verbrennungsmotoren" denkbar, sagte er. Koalitionspolitiker von Grünen und SPD sowie Verbände warfen Wissing Ablenkungsmanöver und Panikmache vor./sku/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   38 39 40 41 42    Berechnete Anzahl Nachrichten: 6.051     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 06:36 Medien: Biden plant verschärfte Regel für US-Südgrenze
04.06.2024 06:35 ROUNDUP: Scholz begründet Waffen-Entscheidung für Ukraine ...
04.06.2024 06:35 ROUNDUP: USA und G7 drängen auf Gaza-Abkommen - Nacht im Ü...
04.06.2024 06:09 Taiwans Präsident erinnert an Tiananmen-Massaker und kritis...
04.06.2024 06:08 Umfrage: Mehr als 60 Prozent kritisieren Israels Vorgehen in...
04.06.2024 06:07 Habeck verteidigt Kurswechsel in Ukraine-Politik
04.06.2024 06:01 USA wollen Gaza-Vorschlag mit Resolution in Weltsicherheitsr...
04.06.2024 05:59 Finanzministerium: Erlös von Telekom-Aktien soll Bahn zugut...
04.06.2024 05:57 Studie: Viele Menschen würden gern mehr sparen
04.06.2024 05:54 Indien erwartet Ergebnis der Parlamentswahl - Modi siegessic...
04.06.2024 05:49 Bundesagentur für Arbeit stellt Mai-Statistik vor
03.06.2024 23:05 USA lehnen Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof...
03.06.2024 21:39 G7-Gruppe unterstützt US-Vorstoß für Ende von Gaza-Krieg
03.06.2024 21:24 Biden: Jüngster Vorstoß zu Frieden in Gaza beste Chance f?...
03.06.2024 21:11 Merz: Cyberangriff auf CDU war schwerster auf deutsche Parte...
03.06.2024 21:01 ROUNDUP 2: Vier Tote in Hochwassergebieten geborgen - Gefahr...
03.06.2024 20:58 Scholz begründet Ukraine-Entscheidung: Trägt nicht zu Eska...
03.06.2024 20:43 ROUNDUP 2: Unionsfraktionsspitze für U-Ausschuss zu Atom-La...
03.06.2024 18:54 Bau der Erdkabeltrasse von Emden ins Rheinland kann starten
03.06.2024 18:51 ROUNDUP: Unionsfraktionsspitze für U-Ausschuss zu Atom-Lauf...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services