Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.03.2024 17:07

Bundestagsvize Göring-Eckardt für Korrektur der Schuldenbremse

ERFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Die Grünen-Politikerin und Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt plädiert für Korrekturen bei der Schuldenbremse noch in diesem Jahr. "Wir sollten die starren Schuldenregeln aufbrechen - im Interesse von notwendigen Investitionen in den Kommunen, aber auch in der Wirtschaft", sagte die aus Thüringen stammende Bundestagsabgeordnete der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt.

Göring-Eckardt nannte als weitere Gründe, dass Deutschland bei der Unterstützung der Ukraine stärker gefordert sein werde. Zudem müssten die finanziellen Voraussetzungen für die Auszahlung des Klimageldes an die Bürger rechtzeitig getroffen werden.

Nach Angaben des Finanzministers werde der erforderliche Auszahlungsmechanismus erst 2025 fertig sein. "Dass das Klimageld dann kommt, ist vereinbart." Für das Klimageld brauche es eine verlässliche Startfinanzierung aus dem Bundeshaushalt. Dazu gehört laut Göring-Eckardt auch ein Abbau umweltschädlicher Subventionen.

"Die Unsicherheit über die Verfügbarkeit von Bundesmitteln sorgt derzeit überall in Deutschland für Probleme." Das gelte nicht nur für Projekte in der Wirtschaft, sondern auch in den Kommunen. "Die Lebensqualität der Bürger hängt davon ab, dass die Kommunen gut organisiert sind und mehr als ihre Pflichtaufgaben erfüllen können", sagte Göring-Eckardt.

Sie erwarte, dass sich SPD, FDP und Bündnisgrüne auf veränderte Regelungen bei der Schuldenbremse oder ihre zeitweise Aussetzung einigen können. "Ich denke, auch die Bundesländer werden im Laufe des Jahres mehr Druck machen." Es gehe um die Zukunftsfähigkeit des Landes.

Bisher lehnt vor allem die FDP mit ihrem Finanzminister Christian Lindner Korrekturen bei der Schuldenbremse strikt ab. Nach ersten Planungen klafft beim Bundeshaushalt 2025 eine Milliardenlücke - die nach Plänen des Finanzministeriums durch Einsparungen geschlossen werden soll./DP/he



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   29 30 31 32 33   Berechnete Anzahl Nachrichten: 651     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.05.2024 10:33 ROUNDUP: EU-Staaten beschließen Lieferkettengesetz
24.05.2024 10:26 EU-Staaten beschließen Lieferkettengesetz
24.05.2024 09:36 Frankreich: Geschäftsklima bleibt im Mai stabil
24.05.2024 08:35 LBBW-Chefvolkswirt Kraemer warnt vor neuer Euro-Schuldenkris...
24.05.2024 08:35 LBBW-Chefvolkswirt: Mehr investieren und Schuldenbremse auss...
24.05.2024 08:24 Britischer Einzelhandel startet schwach ins zweite Quartal
24.05.2024 08:20 ROUNDUP: Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachse...
24.05.2024 08:18 Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachsen
24.05.2024 06:50 ROUNDUP: Israels Armee stößt in Rafah weiter vor - Die Nac...
24.05.2024 06:35 ROUNDUP: Russland meldet Tote durch Angriff auf Krim - Die N...
24.05.2024 05:50 Wirtschaft leicht gewachsen - Details zum ersten Quartal erw...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.06.2024

INIT INNOVATION IN TRAFFIC SYSTEMS SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZEU CRYPTO NETWORKS INC.
Geschäftsbericht

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

YIRENDAI LTD.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services