Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.03.2024 06:15

ROUNDUP/Vor Krisentreffen mit Scholz: Macron bekräftigt Bodentruppen-Vorstoß

BERLIN/PARIS (dpa-AFX) - Vor seinem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin hat der französische Präsident Emmanuel Macron bekräftigt, dass er ein Entsenden westlicher Bodentruppen in die Ukraine nicht ausschließt. "Alle diese Optionen sind möglich", sagte Macron am Donnerstagabend den Fernsehsendern TF1 und France 2. "Um den Frieden in der Ukraine zu erreichen, darf man nicht schwach sein." Man müsse die Situation nüchtern betrachten. "Und wir müssen mit Entschlossenheit, Wille und Mut sagen, dass wir bereit sind, die Mittel einzusetzen, die nötig sind, um unser Ziel zu erreichen, dass Russland den Krieg nicht gewinnt."

Macron kommt am Freitagmittag in Berlin mit Scholz zu einem bilateralen Gespräch zusammen. Anschließend treffen die beiden den neuen polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk. Es ist das erste Treffen auf Spitzenebene dieses sogenannten Weimarer Dreiecks seit Juni 2023.

Die Gespräche finden knapp drei Wochen nach der denkwürdigen Ukraine-Konferenz in Paris statt, zu der Macron rund 20 Staats- und Regierungschefs eingeladen hatte und die in einen Eklat mündete. Auf der anschließenden Pressekonferenz schloss der Präsident die Entsendung von Bodentruppen erstmals öffentlich nicht aus, woraufhin Scholz in den Tagen darauf mehrfach öffentlich widersprach. "Um es klipp und klar zu sagen: Als deutscher Bundeskanzler werde ich keine Soldaten unserer Bundeswehr in die Ukraine entsenden", sagte der SPD-Politiker.

Macron erklärte dann bei einem Besuch in Prag: "Wir nähern uns gewiss einem Moment unseres Europas, in dem es angebracht ist, nicht feige zu sein." So mancher hat das als Anspielung auf Scholz verstanden, der anders als Frankreich auch keine Marschflugkörper in die Ukraine liefern will. Der Kanzler befürchtet eine Verwicklung Deutschlands in den Ukraine-Krieg.

Scholz beschrieb sein Verhältnis zu Macron trotz aller Differenzen in der Ukraine-Politik am Mittwoch als "sehr freundschaftlich". Er könne versichern, "dass es anders ist, als immer wieder viele denken: Emmanuel Macron und ich haben ein sehr gutes persönliches Verhältnis

- ich würde es sehr freundschaftlich nennen", sagte er.

Wie Macron und Scholz auf einen gemeinsamen Nenner kommen wollen, ist aber unklar. Scholz hat klargemacht, dass seine Absage an Bodentruppen eine unverrückbare rote Linie ist. Macron bekräftigte vor seinem Berlin-Besuch, dass er das anders sieht. Da Russland sich keine Grenze bei dem Angriffskrieg auf die Ukraine setze, müsse der Westen sich im Vorhinein auch keine Grenzen bei der Unterstützung des Landes auferlegen, meinte er. "Der Einzige, der die Verantwortung haben würde, ist das Regime im Kreml, das sind nicht wir", sagte der Präsident. "Niemals werden wir eine Offensive führen, niemals werden wir die Initiative ergreifen, Frankreich ist eine Friedensmacht."

"Wenn Russland gewinnen würde, würde sich das Leben der Franzosen ändern. Wir werden in Europa keine Sicherheit mehr haben", sagte der französische Präsident. Man könne nicht ernsthaft glauben, dass Russlands Präsident Wladimir Putin, der sich an keine Grenzen gehalten habe, nach einem Sieg in der Ukraine stoppen würde. "Den Frieden heute zu wollen heißt, die Ukraine nicht fallen zu lassen."/mfi/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   29 30 31 32 33   Berechnete Anzahl Nachrichten: 655     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.05.2024 11:16 Arabische Staaten verurteilen Israels Angriff auf Zeltlager ...
27.05.2024 11:09 Litauens Präsident fordert höhere Militärausgaben
27.05.2024 11:04 Nach Chinas Großmanöver vor Taiwan: USA sichern Unterstüt...
27.05.2024 11:04 WDH: China, Südkorea und Japan sehen Zusammenarbeit wieder ...
27.05.2024 11:01 ROUNDUP: Ifo-Geschäftsklima stagniert im Mai
27.05.2024 10:49 ROUNDUP/Kreise: EU beschließt neues Regime für Russland-Sa...
27.05.2024 10:30 Kreise/Unterdrücker im Visier: EU beschließt Rahmen für R...
27.05.2024 10:27 China, Südkorea und Japan sehen Zusammenarbeit wieder auf K...
27.05.2024 10:23 Deutschland: Ifo-Geschäftsklima stagniert im Mai
27.05.2024 09:18 EZB-Chefvolkswirt Lane: Geldpolitik muss dieses Jahr restrik...
27.05.2024 08:21 Selenskyj trifft sich in Spanien mit Sánchez und König Fel...
27.05.2024 06:50 ROUNDUP: Selenskyj für Präventivschläge gegen Russland - ...
27.05.2024 06:35 ROUNDUP: Viele Tote bei israelischem Luftangriff in Rafah - ...
27.05.2024 06:15 Lindner pocht im Haushaltsstreit auf Sparkurs
27.05.2024 05:50 Nach langer Pause: Wieder Gipfel zwischen Südkorea, China u...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.06.2024

VORONOI INC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Jordanien
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

GLOSTER LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services