Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.09.2023 09:13

Erster Rückgang der deutschen Elektroausfuhren seit Januar 2021

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie liegen trotz eines leichten Dämpfers im Juli im bisherigen Jahresverlauf deutlich über Vorjahresniveau. Zwar gab es im Juli den ersten Rückgang seit Januar 2021, wie der Branchenverband ZVEI am Donnerstag in Frankfurt mitteilte: Im Vergleich zum Vorjahresmonat sanken die Ausfuhren um 0,5 Prozent auf 19,4 Milliarden Euro. In den ersten sieben Monaten 2023 zusammen jedoch lagen die nominalen Ausfuhren der Branche mit 147,3 Milliarden Euro um 7,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums.

Von Januar bis einschließlich Juli lieferten deutsche Elektrohersteller nach Angaben des Verbandes allein in den Euroraum Waren im Gesamtwert von 50,3 Milliarden Euro und damit 10,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Ein Plus verzeichnete die Branche im Juli im Handel mit dem wichtigen Absatzmarkt USA (plus 8,3 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro). Dagegen gingen die Lieferungen unter anderem nach China im Vergleich zum Vorjahresmonat zurück (minus 8,2 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro).

Kaum noch eine Rolle spielt nach Angaben des Verbandes der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) der Handel mit Russland: "Die Branchenexporte nach Russland wurden im Juli weiter um mehr als die Hälfte auf 45 Millionen Euro gedrosselt und waren damit jetzt auch absolut geringer als die Lieferungen in die Ukraine", erläuterte ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann.

Die Importe elektrotechnischer und elektronischer Güter nach Deutschland übertrafen im Juli 2023 den Wert des Vorjahresmonats leicht: Hier stand ein Zuwachs um 0,5 Prozent auf 20,3 Milliarden Euro zu Buche. In den sieben Monaten insgesamt beliefen sich die Elektroeinfuhren auf 157,4 Milliarden Euro - ein Plus von 10,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum./ben/DP/mis



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   35 36 37 38 39   Berechnete Anzahl Nachrichten: 773     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.11.2023 06:35 ROUNDUP: Tote durch Beschuss in Süd- und Ostukraine - Die N...
24.11.2023 06:35 ROUNDUP/Lang: Aussetzung der Schuldenbremse auch für Folge...
24.11.2023 06:35 ROUNDUP: Grüne demonstrieren Einigkeit bei Haltung zum Gaza...
24.11.2023 06:34 ROUNDUP: Kämpfe und Sirenen vor Feuerpause in Gaza - Die Na...
24.11.2023 06:25 WHO: Keine neuen unbekannten Krankheitserreger aus China gem...
24.11.2023 06:15 Neuseeland: Konservative Regierungsmehrheit steht - Populist...
24.11.2023 06:15 Hamas-Behörde: Zahl der Toten in Gaza steigt auf mehr als 1...
24.11.2023 06:10 Kinderschutzbund warnt vor Stopp der Kindergrundsicherung
24.11.2023 06:07 SPD-Chefin Esken: Schuldenbremse auch 2024 aussetzen
24.11.2023 06:06 Lang: Aussetzung der Schuldenbremse auch für Folgejahre de...
24.11.2023 05:50 Gewerkschaften demonstrieren für Strompreis-Entlastungen
24.11.2023 05:50 Bundesamt nennt Details der Wirtschaftsentwicklung im dritte...
24.11.2023 05:50 Bundesrat entscheidet über Wachstumschancengesetz
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
07.12.2023

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

ZUMTOBEL GROUP AG
Geschäftsbericht

WATERLOO BREWING LTD
Geschäftsbericht

VITREOUS CAP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services