Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
14.09.2023 05:50

Zinspause oder weitere Erhöhung? EZB vor nächster Entscheidung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach neun Zinserhöhungen in Folge entscheidet die Europäische Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag über den weiteren Kurs. Ob es eine weitere Zinsanhebung geben wird oder ob die Euro-Währungshüter eine Pause einlegen, hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde nach der jüngsten Sitzung des EZB-Rates im Juli offen gelassen. Lediglich eine Zinssenkung hatte die Französin ausgeschlossen. Die aktuelle Entscheidung gibt die Notenbank am Donnerstagnachmittag (14.15 Uhr) bekannt.

Derzeit liegt der Leitzins im Euroraum, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB besorgen können, bei 4,25 Prozent. So hoch war der Leitzins im Währungsraum zuletzt zu Beginn der weltweiten Finanzkrise Anfang Oktober 2008. Parken Banken Geld bei der EZB, erhalten sie dafür mittlerweile 3,75 Prozent Zinsen.

Die höheren Zinsen sind eine Antwort der EZB auf die hartnäckig hohe Inflation. Höhere Zinsen verteuern Kredite. Das kann die Nachfrage bremsen und hohen Teuerungsraten entgegenwirken. Mittelfristig strebt die EZB für Euroraum eine Inflationsrate von 2,0 Prozent an. Bei diesem Niveau sehen die Währungshüter Preisstabilität gewahrt. Höhere Inflationsraten zehren an der Kaufkraft der Verbraucherinnen und Verbraucher, die Menschen können sich für ihr Geld weniger leisten.

Allerdings sind steigende Zinsen auch eine Bürde für die Wirtschaft, weil kreditfinanzierte Investitionen sich verteuern. Weil sich die Aussichten für die Konjunktur im Euroraum zuletzt eintrübten, waren Forderungen nach einer Zinspause lauter geworden./ben/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   35 36 37 38 39   Berechnete Anzahl Nachrichten: 773     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.11.2023 06:35 ROUNDUP: Tote durch Beschuss in Süd- und Ostukraine - Die N...
24.11.2023 06:35 ROUNDUP/Lang: Aussetzung der Schuldenbremse auch für Folge...
24.11.2023 06:35 ROUNDUP: Grüne demonstrieren Einigkeit bei Haltung zum Gaza...
24.11.2023 06:34 ROUNDUP: Kämpfe und Sirenen vor Feuerpause in Gaza - Die Na...
24.11.2023 06:25 WHO: Keine neuen unbekannten Krankheitserreger aus China gem...
24.11.2023 06:15 Neuseeland: Konservative Regierungsmehrheit steht - Populist...
24.11.2023 06:15 Hamas-Behörde: Zahl der Toten in Gaza steigt auf mehr als 1...
24.11.2023 06:10 Kinderschutzbund warnt vor Stopp der Kindergrundsicherung
24.11.2023 06:07 SPD-Chefin Esken: Schuldenbremse auch 2024 aussetzen
24.11.2023 06:06 Lang: Aussetzung der Schuldenbremse auch für Folgejahre de...
24.11.2023 05:50 Gewerkschaften demonstrieren für Strompreis-Entlastungen
24.11.2023 05:50 Bundesamt nennt Details der Wirtschaftsentwicklung im dritte...
24.11.2023 05:50 Bundesrat entscheidet über Wachstumschancengesetz
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
07.12.2023

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

ZUMTOBEL GROUP AG
Geschäftsbericht

WATERLOO BREWING LTD
Geschäftsbericht

VITREOUS CAP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services