Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.05.2023 18:27

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Die Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht die Arbeiten der Europäischen Zentralbank (EZB) an einem digitalen Euro mit Skepsis. In einer Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) stimmten drei Viertel der Befragten (76 Prozent) der Aussage "sehr" beziehungsweise "eher" zu, dass ein digitaler Euro nicht notwendig sei, weil die vorhandenen Zahlungsmöglichkeiten vollkommen ausreichten.

Allerdings: Weniger als ein Drittel (29 Prozent) der Befragten hat aktuell überhaupt eine Vorstellung davon, wie eine digitale Variante der europäischen Gemeinschaftswährung ausgestaltet sein könnte und wozu ein digitaler Euro genutzt werden könnte.

Es sei wichtig, dass die EZB die Menschen abhole, mahnte die stellvertretende BdB-Hauptgeschäftsführerin Henriette Peucker: "Wie soll ein digitaler Euro aussehen? Welche Vorteile bringt er, aber auch welche Risiken? Diese zentralen Fragen sollte die Zentralbank beantworten, damit das Projekt in der Mitte der Gesellschaft ankommt."

Die Euro-Währungshüter prüfen in Reaktion auf den steilen Aufstieg sogenannter Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether seit einer Weile die mögliche Einführung einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Mitte Juli 2021 beschloss die EZB, die Vorarbeiten auf die nächste Stufe zu heben: In einer zweijährigen Untersuchungsphase geht es seit Oktober 2021 etwa um Technologie und Datenschutz. Ob ein digitaler Euro kommen wird, ist damit noch nicht entschieden. In jedem Fall soll ein digitaler Euro das Bargeld ergänzen und nicht ersetzen. Mit einer Einführung eines digitalen Euro wird frühestens im Jahr 2026 gerechnet.

"Der digitale Euro kann nur dann ein Erfolg werden, wenn er von der europäischen Bevölkerung akzeptiert und genutzt wird. So lange der Nutzen und die Risiken unklar sind, bleibt das Projekt wackelig - und die Verbraucher nutzen weiterhin die digitalen Bezahlmöglichkeiten, die sie jetzt schon kennen und denen sie vertrauen", sagte Peucker.

In einer im Februar veröffentlichten Stellungnahme vertritt der BdB die Position, dass ein digitaler Euro dem fragmentierten europäischen Markt für elektronisches Bezahlen einen entscheidenden Schub geben könnte. In der aktuellen Umfrage stimmte gut ein Fünftel der 1008 Befragten (21 Prozent) der Aussage "sehr" beziehungsweise "eher" zu, dass ein digitaler Euro das Bezahlen einfacher machen würde./ben/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   36 37 38 39 40   Berechnete Anzahl Nachrichten: 799     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.09.2023 10:33 Eurozone: Leistungsbilanz mit geringerem Überschuss
19.09.2023 10:26 Für preiswerte Energie: Mehr Länder in 'Chemie-Allianz'
19.09.2023 10:17 Sach- statt Geldleistungen für Asylbwerber? Haseloff zweife...
19.09.2023 10:05 Frankreichs Notenbankchef Villeroy signalisiert stabile Zins...
19.09.2023 09:22 London: Russen verstärken Aktivitäten bei Dnipro-Inseln in...
19.09.2023 09:03 Hitze in Down Under - Australien ruft Wetterphänomen El Ni?...
19.09.2023 08:21 Erneut Straßenblockaden von Klimademonstranten in Berlin
19.09.2023 06:35 ROUNDUP: Selenskyj redet vor den UN - Baerbock fordert Zeich...
19.09.2023 06:00 ROUNDUP: Selenskyj zur UN-Generaldebatte in New York - Die N...
19.09.2023 06:00 ROUNDUP/EVP-Chef Weber: 'Europa ist de facto in einer neuen ...
19.09.2023 05:50 OECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum ver...
19.09.2023 05:50 Generaldebatte der UN-Vollversammlung startet - Selenskyj er...
19.09.2023 05:39 Westliche Staaten: Iran muss Atom-Inspektoren sofort akkredi...
19.09.2023 05:39 Scholz wirbt zum UN-Jubiläum für Überwindung von Gräben
19.09.2023 05:38 China: Russisches Lob für Positionspapier zum Ukraine-Krieg
19.09.2023 05:38 China hofft auf bessere Beziehungen zu USA
19.09.2023 05:37 EVP-Chef Weber: 'Europa ist de facto in einer neuen Migratio...
19.09.2023 05:28 Milliarden-Zusatzkosten erwartet - Wird Deutschlandticket te...
19.09.2023 05:27 Jahrestagung von Weltbank und IWF trotz Erdbeben in Marokko
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.10.2023

CASPIAN HLDGS
Geschäftsbericht

COMMUNITIE.COM
Geschäftsbericht

SPARTOO S.A.S.
Geschäftsbericht

BEEKS FINANCIAL CLOUD GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services