Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.07.2025 13:25

KORREKTUR: Mehr Gehalt für Dax-Vorstände - zwei über 10 Millionen

(Im dritten Absatz, erster Satz: VW-Chef Oliver Blume leitet auch die Tochtergesellschaft Porsche AG rpt Porsche AG)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Trotz der wirtschaftlichen Flaute sind im vergangenen Jahr die Gehälter der Dax -Vorstände gestiegen. Die Manager und Managerinnen einschließlich der Vorstandschefs haben durchschnittlich eine um drei Prozent angehobene Gesamtvergütung von 3,76 Millionen Euro erhalten, wie aus einer Auswertung der Anlegerschutzvereinigung DSW und der TU München hervorgeht. Pensionszusagen sind in diesem Wert nicht enthalten.

Beim Verhältnis der Manager-Gehälter zu den durchschnittlichen Personalkosten ihrer Mitarbeiter zeigen sich große Unterschiede. So verdient die Vorstandsriege des Sportartikelherstellers Adidas das 95-fache eines normalen Mitarbeiters. Deutlich weniger Gefälle gibt es beispielsweise bei Sartorius (Faktor 18) oder Siemens Energy (13). Im kaum veränderten Durchschnitt erhielten die Vorstände 41 Mal höhere Vergütungen als die durchschnittlichen Beschäftigten.

Adidas-Chef Bjørn Gulden wird mit einem Salär von gut 10,3 Millionen Euro nur noch von VW -Chef Oliver Blume getoppt, der auch die Tochter Porsche AG leitet und in beiden Jobs zusammen auf 10,6 Millionen Euro kommt. Im internationalen Vergleich fährt der VW-Boss allerdings hinterher. Im europäischen Aktien-Index Euro Stoxx belegt er Platz 5 und muss Michel Doukeris vom Brauriesen AB Inbev mit 24,3 Millionen Euro Verdienst den Vortritt lassen. Dieses europäische Top-Gehalt würde im US-amerikanischen Dow-Jones-Index noch unter dem Durchschnitt von 28,5 Millionen Euro liegen. Microsoft -Chef Satya Nadella hat der Aufstellung zufolge eine Vergütung von 73,1 Millionen Euro eingestrichen.

Langfristiger Erfolg bringt das Geld

Die Vorstandsvergütungen im Dax seien immer stärker an den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg gekoppelt, berichtet DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler. Nur noch knapp 32 Prozent würden als Fix-Gehalt gezahlt, 25,4 Prozent hingen an kurzfristigen Unternehmenszielen und 42,7 Prozent an langfristigen Erfolgen. Aus Sicht der Aktionäre sollten nicht nur Top-Führungskräfte in dieser Form am Unternehmenserfolg partizipieren.

Die Untersuchung zeigt außerdem, dass Frauen in den Vorständen mit 3,28 Millionen Euro durchschnittlich 24 Prozent weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen (4,02 Mio). Das liegt auch an dem geringen Anteil weiblicher Vorsitzender in der Unternehmensführung. Doch auch ohne die Chefs beträgt der durchschnittliche Gehaltsunterschied in sämtlichen Dax-Vorstandsriegen noch 12,2 Prozent./ceb/DP/mis



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ADIDAS AG 172,000 EUR 03.09.25 17:37 Xetra
ANHEUSER-BUSCH INBEV... 60,990 USD 02.09.25 20:19 FINRA ot...
DR. ING. H.C. F. POR... 44,530 EUR 03.09.25 17:43 Xetra
MICROSOFT CORP. 505,120 USD 02.09.25 22:00 Nasdaq
SARTORIUS AG VZ 196,000 EUR 03.09.25 17:35 Xetra
SIEMENS ENERGY AG 85,940 EUR 03.09.25 17:41 Xetra
VOLKSWAGEN AG VZ 99,040 EUR 03.09.25 17:38 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   31 32 33 34 35    Berechnete Anzahl Nachrichten: 854     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.09.2025 18:47 Aktien Wien Schluss: ATX startet mit Gewinnen in den Septemb...
01.09.2025 18:42 POLITIK/ROUNDUP 4: Koalitionsspitzen gemeinsam zu Solidarit?...
01.09.2025 18:26 ROUNDUP: Unterstützer wollen Garantien für Ukraine konkret...
01.09.2025 18:25 EQS-News: Scherzer & Co. AG: Net Asset Value zum 31.08.2025 ...
01.09.2025 18:15 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kleine Gewinne bei ruhigem Wo...
01.09.2025 18:12 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax startet September übe...
01.09.2025 18:11 Aktien Europa Schluss: Kleine Gewinne bei ruhigem Wochenauft...
01.09.2025 18:10 Jefferies belässt MTU auf 'Buy' - Ziel 470 Euro
01.09.2025 18:10 Jefferies belässt Safran auf 'Buy' - Ziel 350 Euro
01.09.2025 18:09 Jefferies belässt Rolls-Royce auf 'Buy' - Ziel 1290 Pence
01.09.2025 17:58 Jefferies belässt Airbus auf 'Buy' - Ziel 225 Euro
01.09.2025 17:57 Aktien Frankfurt Schluss: Dax startet September über 24.000...
01.09.2025 17:51 CDU-Arbeitnehmer mit neuen Steuervorschlägen
01.09.2025 17:37 Deutsche Anleihen: Kursverluste zum Wochenstart
01.09.2025 17:35 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 15. September 2025
01.09.2025 17:35 TAGESVORSCHAU: Termine am 2. September 2025
01.09.2025 17:14 EQS-News: Bilfinger SE: Aktienrückkauf (deutsch)
01.09.2025 17:07 ROUNDUP: Sozialstaat auf dem Prüfstand - Kommission gestart...
01.09.2025 17:07 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 01.09.2025 - 17.00 Uhr
01.09.2025 16:55 EQS-Stimmrechte: ProSiebenSat.1 Media SE (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.09.2025

VILLARS HOLDING SA
Geschäftsbericht

UNIVISION ENGINEERING LD
Geschäftsbericht

TOP SHIPS
Geschäftsbericht

TISSUE REGENIX GROUP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services