Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.07.2025 06:22

Ostdeutsche Baubranche besorgt: Infrastruktur-Milliarden drohen zu verpuffen

LEIPZIG/POTSDAM (dpa-AFX) - Die ostdeutsche Baubranche blickt mit Sorge auf die Entwicklung beim geplanten Milliarden-Sondervermögen für die Infrastruktur. Es sei inzwischen fraglich, ob das Geld wirklich in vollem Umfang in der Infrastruktur ankommen werde, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, Robert Momberg. Der Verband befürchtet eine schleichende Aushöhlung auf Landesebene.

Laut Momberg sind in den aktuellen Haushalten von Ländern wie Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt niedrigere Summe für Infrastrukturmaßnahmen eingeplant als früher. "Und dass obwohl die Länder wissen, dass die Straßen marode sind."

Schlupflöcher im Gesetz stopfen

Die Vermutung der Baubranche ist, dass de facto Landesmittel durch die neuen Bundesmittel ersetzt werden sollen. Das entsprechende Bundesgesetz zum Sondervermögen ist noch in der Beratung. Der Verband fordert, dass Schlupflöcher gestopft werden.

Der Bund hatte das Sondervermögen Anfang dieses Jahres beschlossen. Daraus soll die Instandsetzung der maroden Infrastruktur in Deutschland bezahlt werden. 100 Milliarden Euro sollen an die Länder gehen. Das Geld wird nach dem Königsteiner Schlüssel verteilt. Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Sachsen erhalten nach Angaben des Bauindustrieverbandes Summen zwischen 2,2 bis rund 5 Milliarden Euro.

Milliarden nur für die Infrastruktur verwenden

Laut Momberg ist nicht nur zweifelhaft, dass das Geld tatsächlich zusätzlich kommt, sondern auch, ob es hundertprozentig für die Infrastruktur verwendet wird. "Es scheint aufgeweicht zu werden, dass es ausschließlich in die bauliche Infrastruktur geht. Natürlich brauchen auch andere Geld, aber Infrastruktur ist eben Infrastruktur", sagte Momberg.

Schwierig sei auch, dass jedes Bundesland einen anderen Weg wähle, um das Sondervermögen umzusetzen. Sachsen plane die Nutzung eines Fonds, Berlin und Brandenburg setzten auf Nachtragshaushalte, Sachsen-Anhalt auf einen Sonderhaushalt. "Das macht es dem Bund im Nachhinein schwer zu überprüfen, wohin das Geld geflossen ist", so Momberg. Die Länder müssen dem Bund Bericht erstatten.

Schnellere Planungen und Genehmigungen nötig

Damit der Effekt des Sondervermögens nicht verpufft, fordert der Bauindustrieverband schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren und weniger Bürokratie. Bemühungen dazu gebe es zwar in allen Bundesländern, erklärte Momberg. "Aber es ist wenig bis nichts beschlossen."/bz/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   12 13 14 15 16    Berechnete Anzahl Nachrichten: 662     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.08.2025 11:14 Miersch: SPD hat neuen Vorschlag für Richterwahl
21.08.2025 11:09 Greenpeace: Klimafreundliche Bahn oft teurer als Flug
21.08.2025 11:08
21.08.2025 11:05 Eberl zu Transfer-Ansage der Bosse: Müssen kreativ werden
21.08.2025 11:03 AKTIEN IM FOKUS: Beiersdorf und L'Oreal schwach nach Zahlen ...
21.08.2025 11:02 OTS: Münchener Hypothekenbank eG / Münchener Hypothekenban...
21.08.2025 11:00 EQS-News: TRATON setzt erfolgreich australisches Anleiheprog...
21.08.2025 10:58 EQS-News: Voltabox AG (zukünftig Voltatron AG) übernimmt E...
21.08.2025 10:57 WDH/Maschinenbau-Exporte leiden unter Zoll-Konflikt
21.08.2025 10:56 Maschinenbau-Exporte leiden unter Zoll-Konflikt
21.08.2025 10:55 CTS Eventim schockt mit Gewinneinbruch - Aktienkurs sackt ab
21.08.2025 10:52 Original-Research: sdm SE (von Sphene Capital GmbH): Buy
21.08.2025 10:48 Ölpreise legen erneut zu
21.08.2025 10:45 Maschinenbau-Exporte leiden unter Zoll-Konflikt
21.08.2025 10:37 Eurozone: Unternehmensstimmung verbessert sich unerwartet we...
21.08.2025 10:36 Bernstein belässt Hermes auf 'Outperform' - Ziel 2650 Euro
21.08.2025 10:35 RBB scheitert in Karlsruhe mit Klage gegen Staatsvertrag
21.08.2025 10:35 Bernstein belässt LVMH auf 'Outperform' - Ziel 600 Euro
21.08.2025 10:32 IRW-News: Frequentis AG: FREQUENTIS treibt digitale Modernis...
21.08.2025 10:28 Teslas Cybertruck verliert gegen US-Autoriesen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.08.2025

STARCOM PLC
Geschäftsbericht

ZIGNSEC AB
Geschäftsbericht

NEW LAKESIDE HLDGS LIMITED
Geschäftsbericht

ZENICOR MEDICAL SYSTEMS AB
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services