Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.07.2025 09:20

ROUNDUP: Es wird deutlich weniger Stahl hergestellt

BERLIN (dpa-AFX) - Wegen harter Konkurrenz aus dem Ausland und der Konjunkturschwäche stellt Deutschlands Stahlbranche deutlich weniger Stahl her. Die Rohstahlproduktion im Inland sei im ersten halben Jahr um knapp 12 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen gesunken, teilte die Wirtschaftsvereinigung Stahl in Berlin mit. Der Blick auf die Vorjahre verdeutlicht, dass der Rückgang überaus kräftig ist: Im ersten Halbjahr 2023 war die Rohstahlproduktion in Deutschland um 5 Prozent gesunken und im ersten Halbjahr 2024 um 4,5 Prozent gestiegen. Nun sackt der Wert ab.

"Der Produktionseinbruch in unserer Branche zeigt, wie dramatisch es um den Industriestandort Deutschland steht", sagt die Hauptgeschäftsführerin der Vereinigung, Kerstin Maria Rippel. Die Rohstahlproduktion liege auf dem Niveau der Finanzmarktkrise im Jahr 2009. Die Stahlunternehmen litten besonders unter der schwachen Inlandsnachfrage aus wichtigen Abnehmerbranchen wie Bau, Maschinenbau und Automobilindustrie.

Große Stahlhersteller wie Thyssenkrupp und Salzgitter bekommen dies zu spüren. Bei Thyssenkrupp Steel läuft ein massiver Stellenabbau, Salzgitter musste seine Jahresprognose für Umsatz und Gewinn nach unten anpassen.

Stahlgipfel als Lösung?

"Was wir jetzt brauchen, ist ein Stahlgipfel als Spitzentreffen auf höchster politischer Ebene mit unserer Branche", sagt Rippel. Entscheidend sei dabei, dass sich die Beteiligten um die zeitnahe und verlässliche Umsetzung der bekannten Maßnahmen kümmerten, etwa um einen wirksamen europäischen Handelsschutz und wettbewerbsfähige Strompreise. Vor allem die hohen Energiepreise belasteten die Wettbewerbsfähigkeit weiterhin stark.

Politisch muss jetzt alles daran gesetzt werden, für energieintensive Industrien wie die Stahlindustrie einen international wettbewerbsfähigen und langfristig verlässlichen Strompreis zu sichern", sagte die Stahlverbandschefin. "Ein erster, dringend nötiger Schritt ist dabei die schnelle Senkung der Übertragungsnetzentgelte."

Thyssenkrupp-Stahlsparte baut Stellen ab

Deutschlands Stahlbranche ist schon seit längerer Zeit unter Druck, so kämpft etwa der größte heimische Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europa (TKME) mit roten Zahlen und setzt dabei auf Stellenabbau. Das Unternehmen hatte zum Jahreswechsel noch 27.000 Beschäftigte, 2030 sollen es nur noch 16.000 sein - dies durch die Verringerung der Produktionskapazitäten und die Streichung von Stellen, aber auch durch die Auslagerung oder den Verkauf von Unternehmensteilen.

Kürzlich einigte sich das Management nach harten Verhandlungen mit der Gewerkschaft IG Metall auf einen harten Sparplan, der das Einkommen eines Beschäftigten um durchschnittlich acht Prozent senken wird.

Salzgitter senkt Prognose

Der Stahlkonzern Salzgitter hat nach einem schwachen zweiten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. Auch in der zweiten Jahreshälfte sei noch keine spürbare Markterholung zu erwarten, teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit.

Im laufenden Jahr dürfte der Umsatz vor diesem Hintergrund nicht bei 9,5 bis 10 Milliarden Euro liegen, sondern nur bei 9,0 bis 9,5 Milliarden. Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) dürfte mit 300 bis 400 Millionen Euro die bisherige Prognose von 350 bis 550 Millionen eher unterschreiten.

Im zweiten Quartal ging der Außenumsatz um fast 12 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zurück. Das Ebitda sackte noch stärker von 107,3 auf 38,2 Millionen Euro ab. Bereits im ersten Quartal hatten ein schwaches konjunkturelles Umfeld und eine sinkende Stahlnachfrage auf die Ergebnisse des Konzerns gedrückt./wdw/jha/hgo/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
SALZGITTER AG 29,220 EUR 14.11.25 17:35 Xetra
THYSSENKRUPP AG 9,438 EUR 14.11.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 399     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.11.2025 09:35 Original-Research: The Platform Group AG (von NuWays AG): Bu...
14.11.2025 09:35 ANALYSE-FLASH: UBS belässt Siemens auf 'Buy' - Ziel 255 Euro
14.11.2025 09:31 Berenberg belässt SAF-Holland auf 'Buy' - Ziel 18 Euro
14.11.2025 09:28 ROUNDUP: Deutsche Euroshop macht mehr Gewinn - Prognosen fü...
14.11.2025 09:27 EQS-Stimmrechte: Nagarro SE (deutsch)
14.11.2025 09:27 EQS-Adhoc: HELLA GmbH & Co. KGaA: Ernennung von Prof. Pe...
14.11.2025 09:25 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax fällt wieder unter 24.000 ...
14.11.2025 09:20 AKTIE IM FOKUS: Bechtle im Rallymodus nach Quartalszahlen
14.11.2025 09:15 JPMorgan belässt Swiss Re auf 'Neutral' - Ziel 160 Franken
14.11.2025 09:14 Jefferies belässt Nagarro auf 'Buy' - Ziel 76 Euro
14.11.2025 09:11 Aktien Asien: Deutliche Verluste im Sog der Wall Street
14.11.2025 09:00 EQS-News: e.Anleihe GmbH: Gemeinsamer Vertreter der Noratis-...
14.11.2025 08:59 Jefferies belässt Bechtle auf 'Buy' - Ziel 48 Euro
14.11.2025 08:59 Warburg Research senkt Heidelberger Druck auf 'Hold'
14.11.2025 08:57 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Nagarro SE (deutsch)
14.11.2025 08:56 Warburg Research belässt Secunet auf 'Buy' - Ziel 231 Euro
14.11.2025 08:54 Warburg Research hebt Ziel für Infineon auf 42 Euro - 'Buy'
14.11.2025 08:54 Warburg Research belässt Grenke auf 'Buy' - Ziel 30 Euro
14.11.2025 08:54 Ronaldos Rot hat Konsequenzen: Zuschauer bei der WM?
14.11.2025 08:53 Warburg Research belässt GFT Technologies auf 'Buy'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.11.2025

COCA-COLA EUROPACIFIC PARTNERS PLC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

LOTTE CHILSUNG
Geschäftsbericht

T K D INV
Geschäftsbericht

MENIF FINANCIAL SERVICES LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services