
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
14.04.2025 11:29 Umweltverbände fürchten Rückschritte beim Klimaschutz BERLIN (dpa-AFX) - Umweltverbände fürchten beim Blick in den rot-schwarzen Koalitionsvertrag Rückschritte beim Klimaschutz. Es gebe erhebliche Zweifel, ob die Bekenntnisse von Union und SPD zum Klimaschutz ernst gemeint seien, sagte Stefanie Langkamp, Geschäftsführerin Politik der Klima-Allianz Deutschland, eines Dachverbands. Bei Rückschritten sei der Text des Vertrags sehr konkret, bei Fortschritten hingegen vage. Man fürchte "vier verlorene Jahre für den Klimaschutz". Was genau wird aus dem Heizungsgesetz? Beim Gebäudeenergiegesetz, das die Ampel abschaffen will, komme es darauf an, ob nur die genauen Vorgaben für den Heizungstausch verschlankt werden sollen oder die Pflicht komplett gestrichen werden solle, sagte Veit Bürger vom Öko-Institut. Wichtig sei auch, dass das Zieljahr 2044, bis zu dem Heizungen längstens mit fossilen Brennstoffen betrieben werden dürfen, erhalten bleibe. Die Verbände bewerten den Koalitionsvertrag beim Klimaschutz auch als sozial nicht ausgewogen. Zwar sei das Bekenntnis zur Elektromobilität und zum Ausbau der Ladeinfrastruktur zu begrüßen, sagte Langkamp. Es fehlten aber vor allem kleine und bezahlbare E-Autos. Steuerbefreiungen seien zwar grundsätzlich hilfreich, doch damit flössen Fördermittel weiterhin vorrangig in große und teure Fahrzeuge. Neue Gaskraftwerke geplant Das Ziel, bis 2030 Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu 20 Gigawatt zu bauen, liege weit über dem Bedarf, erklärte Verena Graichen vom Öko-Institut. Die geplante Auflage einer "tatsächlichen Betroffenheit" für Kläger gegen Infrastrukturvorhaben könne möglicherweise die Klagerechte von Umweltverbänden einschränken. Dabei könnten Moore nicht selbst klagen./hrz/DP/mis Weitere Nachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
20.04.2025 | 14:15 | Run auf Stuttgart-21-Baustelle - Probebetrieb ab Oktober |
20.04.2025 | 14:15 | Kreuzfahrtschiff 'Disney Adventure' ist ausgedockt |
20.04.2025 | 14:13 | Union will schnellen Wechsel an Bahn-Spitze |
20.04.2025 | 14:12 | Südkorea und USA planen Zoll-Verhandlungen |
20.04.2025 | 11:22 | Gegen alle Zweifel: Bayerns Signal im Titelkampf |
20.04.2025 | 10:23 | Südkorea und USA planen Zoll-Verhandlungen |
20.04.2025 | 07:38 | Dennis Schröder verliert Playoff-Auftakt mit Detroit |
20.04.2025 | 07:27 | Medien: Schalke-Trainer spricht über Abschied |
20.04.2025 | 04:50 | Klartext zur Verstappen-Zukunft von Red-Bull-Boss Mintzlaff |
20.04.2025 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum |
20.04.2025 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten |
20.04.2025 | 04:30 | Jeder Zweite hofft auf günstigeres Essengehen |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
22.04.2025 WESTERN URANIUM & VANADIUM Geschäftsbericht STAR ROYALTIES LTD. Geschäftsbericht SOUTHERN ENERGY CORP Geschäftsbericht SONORO ENERGY Geschäftsbericht Übersicht |