large-icons/depot/aktionenlarge-icons/depot/Anlagetoolsanmeldenlarge-icons/Auslieferunglarge-icons/depot/ausschoepfungderMarktlageauto_kobaltblau_4cbalkendiagrammlarge-icons/depot/Besonderheiten-Etfslarge-icons/depot/Bewertungskriterienlarge-icons/depot/boerse-und-maerktelarge-icons/depot/Bonitaetsrisikolarge-icons/briefumschlag-fragezeichenlarge-icons/briefumschlag-lupelarge-icons/briefumschlag-schlosscheckmark-kreis_kobaltblau_4ce-maildepot-chart-defensivdepot-chart-konservativdepot-chart-moderatdepot-chart-wachstumdepot-dauerhaft-guenstig-handelnlarge-icons/depot/depot-eroeffnendepot-kostenlose-depotfuehrunglarge-icons/depot-uebersichtlarge-icons/depotmarktschwankungenlarge-icons/depot/direkt-depotlarge-icons/depot/Diversifikationdokument-iTAN_kobaltblau_4clarge-icons/depot/dokument-unterschreibenempfehlunglarge-icons/depot/ETF-defensivlarge-icons/depot/ETF-Kapitalrisikolarge-icons/depot/ETF-konservativlarge-icons/depot/ETF-moderatlarge-icons/depot/ETF-Qualifizierte-Fondsverwaltunglarge-icons/depot/ETF-wachstumeuro-3er-splitlarge-icons/depot/fonds-auswahllarge-icons/depot/garantierterTopzinsgeldschein-2er_kobaltblau_4cgirocard_kobaltblau_4clarge-icons/konto-karten/gold-kartegraph-steigendlarge-icons/depot/guenstige-wertpapiergeschaeftelarge-icons/depot/gute-renditechancenhand-euro_kobaltblau_4chand-schnipslarge-icons/depot/handelnlarge-icons/headsetlarge-icons/herzlarge-icons/homeservice-icons/privatkunden/facebooksocial-media/googlesocial-media/instagramsocial-linkedin_kobaltblau_4cservice-icons/privatkunden/twitterservice-icons/privatkunden/xingservice-icons/privatkunden/youtubelarge-icons/kauf-verkauf-v2large-icons/depot/keinSchutzlarge-icons/depot/keineOrderprovisionAusgabeaufschlaglarge-icons/depot/klassik-depotlarge-icons/depot/kleinesparratenlarge-icons/konto-karten/komfort-kontolarge-icons/depot/Konditionenkonto-erweiterung_kobaltblau_4cpath-1konto-schlosskundelarge-icons/depot/kursrisikolampe_kobaltblau_4cpath-1laptop-schloss_kobaltblau_4clarge-icons/laptop-smartphonelarge-icons/depot/Laufzeitlarge-icons/filialsuche/location-pinlupe_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Marktrisikomuenzen-stapelmuenzennewsnfc-acceptUntitledlarge-icons/online-antrag-ausfuellenlarge-icons/konto-karten/online-klassik-cardlarge-icons/konto-karten/online-kontolarge-icons/orderbuchlarge-icons/depot/Orderprovisionlarge-icons/person-2erlarge-icons/kontaktlarge-icons/depot/physische-Auslieferungpinlarge-icons/depot/plus-depotlarge-icons/konto-karten/plus-kontolarge-icons/depot/Preis-Leistunglarge-icons/konto-karten/premium-kartelarge-icons/konto-karten/premium-kontolarge-icons/konto-karten/prepaid-kartelarge-icons/depot/ProduktangebotPathlarge-icons/depot/QualifizierteFondsverwaltungpath-1smartphone-mTAN_kobaltblau_4csmartphone-tan-schloss_kobaltblau_4csparschweinlarge-icons/konto-karten/starter-kontolarge-icons/filialsuche/termin-checkmarkTESTlarge-icons/depot/Transparenter-Preislarge-icons/filialsuche/uhrlarge-icons/depot/umfangreiche-sparplanauswahllarge-icons/depot/unabhaengigeProduktauswahllarge-icons/unternehmenlarge-icons/depot/Vermoegensstreuunglarge-icons/versandlarge-icons/depot/Vertriebsbonifikationvisa_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Waehrungsrisikolarge-icons/web-identifikationlarge-icons/depot/wechselorganisierenlarge-icons/person-maskelarge-icons/kunde-businesslarge-icons/dokument-checklistlarge-icons/hand-desinfizierenphototan plus-euro dokument-euro flugzeug-schraeg zinssenkung-pfeil-prozent mehr info-kreis kuchendiagramm muenzen-euro muenzen-pfeile koffer stoppuhr kalender muenzen-pfeil-hoch schraubenschluessel arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.04.2025 06:00

ROUNDUP: EU berät Strategie in Zollkonflikt - Aktienmärkte forcieren Talfahrt

LUXEMBURG/WASHINGTON/TOKIO (dpa-AFX) - Im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union zeichnet sich keine Entspannung ab. Zum Wochenauftakt ließ der handelspolitische Rundumschlag von US-Präsident Donald Trump die Börsenkurse noch weiter abstürzen. Zwar signalisierte der auf hohe Importzölle setzende Republikaner Gesprächsbereitschaft unter bestimmten Bedingungen. Sein Handelsminister Howard Lutnick hatte zuvor aber angekündigt, dass die US-Regierung ihren harten Kurs mit hohen Einfuhrgebühren auf Waren aus fast allen Staaten der Erde durchziehen wolle. In Luxemburg beraten heute (11.00 Uhr) die Handelsminister der EU-Staaten über die Frage, mit welcher Strategie Trump zum Einlenken bei den Sonderzöllen bewegt werden könnte.

An den Aktienmärkten forcierte sich zum Wochenbeginn die Talfahrt der vergangenen Woche: Die Börsen in Asien verbuchten am Montagmorgen massive Verluste. Nach den negativen Vorgaben der Wall Street stürzte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index im dortigen Mittagshandel um sechseinhalb Prozent auf 31.592 Punkte ab. Im frühen Handel war er bis zu knapp neun Prozent auf 30.793 Punkte und damit den tiefsten Stand seit Herbst 2023 gefallen.

Abwärtstrends halten seit vergangener Woche an

Auch die Börsen in China, Hongkong und Australien zeigten im frühen Handel deutliche Verluste. Der Shanghai Composite Index sackte im dortigen Mittagshandel rund sechs Prozent auf 3.138 Punkte ab. Der Hongkonger Hang-Seng-Index stürzte um knapp zehn Prozent auf 20.625 Zähler ab. Der australische S&P/ASX 200 fiel im frühen Handel auf ein neues 100-Tage-Tief. In Deutschland folgt der Börsenstart einige Stunden später, Verluste sind aber auch dort zu erwarten.

Trumps Zollpaket hatte die Börsen bereits in der vergangenen Woche weltweit auf Talfahrt geschickt. Der Dax verbuchte ein Wochenminus von mehr als acht Prozent und damit seinen größten Verlust in einer Handelswoche seit Beginn des Ukraine-Kriegs im Frühjahr 2022. In New York hatte der Dow mit einem Wochenminus von mehr als 8 Prozent die verlustreichste Börsenwoche seit Jahren.

Eine Erholung ist nicht in Sicht. Marktbeobachter rechnen weiter mit größeren Kursschwankungen, bis sich die Auswirkungen des Zollkonflikts klarer herauskristallisieren, mehr über Gegenzölle bekannt wird oder mit den Kontrahenten über erste Deals gesprochen wird.

Proteste in den USA

Das Börsenbeben radierte auch Vermögen von Privatanlegern in Milliardenhöhe aus - gerade in den USA haben viele Menschen an der Börse investiert, entsprechend groß fiel nun der Unmut aus. Doch trotz der Kritik hielt die US-Regierung zunächst an ihrem globalen Zollpaket fest - US-Finanzminister Scott Bessent etwa sagte dem Sender NBC, die Zölle seien nichts, was sich binnen Tagen oder Wochen wegverhandeln lasse.

Trump zeigt Verhandlungsbereitschaft

Trump zeigte sich später jedoch bereit, unter bestimmten Bedingungen mit Handelspartnern über eine Lockerung der neuen Zölle auf Einfuhren in die USA zu reden. "Ich möchte das Defizitproblem lösen, das wir mit China, der Europäischen Union und anderen Ländern haben", sagte er auf einem Rückflug vom Bundesstaat Florida in die US-Hauptstadt Washington. "Wenn sie darüber reden wollen, bin ich offen für Gespräche." Er habe am Wochenende mit vielen führenden Politikern aus Europa, Asien und der ganzen Welt gesprochen, sagte Trump. "Sie brennen darauf, einen Deal zu machen."

Mit Blick auf die Turbulenzen an den Börsen sagte Trump, er wolle nicht, dass die Märkte nach unten gingen. "Aber manchmal muss man Medikamente nehmen, um etwas in Ordnung zu bringen."

Trump beklagte sich auch erneut bitterlich über den Handel mit europäischen Staaten, die einen enormen Handelsüberschuss gegenüber den USA hätten. Sie hätten Amerika "sehr, sehr schlecht behandelt" und damit ein Vermögen gemacht, behauptete der Republikaner. "Die Europäische Union wurde aus einem einzigen Grund gegründet: (...) um die Vereinigten Staaten abzuzocken."

Europäer beraten über ihre Antwort

Beim Treffen der EU-Handelsminister in Luxemburg soll es auch um Vorkehrungen für den Fall gehen, dass Verhandlungen mit der US-Regierung über eine einvernehmliche Lösung platzen. Vorgesehen ist, die Vorbereitungen für Gegenzölle und andere denkbare Vergeltungsmaßnahmen voranzutreiben.

Trump will mit Zöllen angebliche Handelsungleichgewichte korrigieren und mehr Produktion in die USA verlagern. Zugleich sollen die Zolleinnahmen dazu dienen, sein teures Wahlversprechen großer Steuersenkungen zumindest teilweise gegenzufinanzieren.

"Frontalangriff der USA auf Welthandel"

Nicht nur für die Exportnation Deutschland sind die Zölle ein schwerer Schlag, der Außenhandelsverband BGA spricht von einem "Frontalangriff auf den Welthandel". Der deutsche Botschafter in Großbritannien, Miguel Berger, sagte dem Sender Sky News: "Es handelt sich um den größten Angriff auf den Welthandel, den wir seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt haben."

Die Unternehmen sind ohnehin in einer schwierigen Lage. Im vergangenen Jahr sanken die Warenexporte der deutschen Wirtschaft um ein Prozent, in diesem Jahr wird ein noch deutlich stärkerer Rückgang erwartet. Im Januar stand ein Minus von 2,5 Prozent zum Vormonat Dezember. Das Statistische Bundesamt legt heute Zahlen für Februar vor.

"Die anderen sollen aus Angst kuschen"

Vor dem EU-Ministertreffen fordert der geschäftsführende Wirtschaftsminister Robert Habeck ein Signal der Stärke. "Politik der Angst können wir nur mit Stärke begegnen", sagte Habeck dem "Stern". "Die US-Regierung will ihre Dominanz nutzen, um Zugeständnisse zu erzwingen und sich Vorteile zu verschaffen." Trumps Taktik sei, möglichst stark einzuschüchtern, "damit die anderen aus Angst kuschen", sagte der Grünen-Politiker. Er deutete an, dass auch Maßnahmen gegen US-Digitalkonzerne ergriffen werden könnten.

EU hat auch China im Blick

Neben den Problemen mit der US-Regierung sollen bei dem Treffen auch die Handelsbeziehungen der EU zu China eine Rolle spielen. Handelskommissar Maros Sefcovic wird über seine jüngsten Gespräche in Peking berichten. Die EU versucht China seit Jahren dazu zu bewegen, unfaire Handels- und Subventionspraktiken einzustellen - bislang allerdings ohne große Erfolge. Der Wert der Importe aus China in die Europäische Union überstieg den Wert der Exporte in das Land im vergangenen Jahr um 304,5 Milliarden Euro./aha/bf/ln/vni/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 430     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.04.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
13.04.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
13.04.2025 04:00 Bahnsperrungen über Ostern fordern Reisende heraus
12.04.2025 22:35 ROUNDUP 2: BVB bremst Bayern beim Meisterstück aus - 'Tolle...
12.04.2025 22:09 Kehl zu Hummels: 'Jeder weiß, wie sehr wir Mats schätzen'
12.04.2025 21:47 Piastri auf Pole im 50. Rennen - Verstappens Riesenproblem
12.04.2025 21:05 ROUNDUP 2/Gut für Apple und Co: Ausnahme bei US-Zöllen auf...
12.04.2025 21:05 ROUNDUP: Iran und USA wollen Atomgespräche fortsetzen
12.04.2025 21:05 ROUNDUP: Einigung auf Pandemievertrag womöglich nächste Wo...
12.04.2025 21:05 ROUNDUP/BVB ärgert Bayern: Münchner verpassen das Meisters...
12.04.2025 20:58 Abriss der maroden Autobahnbrücke in Berlin mit Verzögerun...
12.04.2025 20:57 Heftige Stürme treffen Peking
12.04.2025 20:56 WDH/Merz: Neue Bundesregierung voraussichtlich ab 6. Mai im ...
12.04.2025 20:53 «In einen Rausch geschwommen»: Märtens bricht Weltrekord
12.04.2025 20:53 Nato-Chef: Russland denkt über Atomwaffen im Weltall nach
12.04.2025 20:52 Israels Armee warnt Menschen in Chan Junis vor Angriff
12.04.2025 20:50 Israelisches Militär in Gaza-Stadt im Einsatz
12.04.2025 20:49 Israels Verteidigungsminister: Gaza-Einsatz wird ausgeweitet
12.04.2025 20:45 Union: Bürokratieabbau bringt Einsparung von 26 Milliarden ...
12.04.2025 20:44 Spätes Osterfest sorgt für volle Betten an Ost- und Nordsee
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
13.04.2025

Israel
Börsenfeiertage

AL RAJHI BANKING & INVESTMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RIYAD BANK
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ALMARAI CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot