arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.04.2025 07:49

Einigung oder Streik? Wichtige Runde für öffentlichen Dienst

POTSDAM (dpa-AFX) - Seit Januar streiten Gewerkschaften und Arbeitgeber im öffentlichen Dienst über Einkommen und Arbeitszeiten, mehrfach gab es Warnstreiks in Kitas oder Kliniken, an Flughäfen oder bei der Müllabfuhr - heute geht es in Potsdam in die entscheidende Runde für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen.

Verhandlungsgrundlage ist ein Schlichtervorschlag. Findet sich auch diesmal keine Lösung, könnten Gewerkschafter eine Urabstimmung über unbefristete Streiks einleiten.

Die Tarifgespräche waren Mitte März nach der dritten Runde für gescheitert erklärt und eine Schlichtung eingeleitet worden. Daraufhin erarbeitete die mit Gewerkschaftern und Arbeitgebervertretern besetzte Kommission unter Vorsitz der Schlichter Roland Koch (CDU) und Henning Lühr (SPD) einen Kompromiss. Die Fachleute in der Schlichtungskommission stimmten dem Vernehmen nach mit großer Mehrheit zu. Nun geht es darum, ob die Tarifparteien mitgehen, nachverhandeln - oder sich doch noch entzweien.

Erhöhung in zwei Stufen

Die Schlichter schlagen vor, die Einkommen in zwei Stufen anzuheben. Ab 1. April 2025 sollen die Entgelte um drei Prozent steigen, mindestens aber um 110 Euro im Monat. Zum 1. Mai 2026 soll es noch einmal 2,8 Prozent mehr geben. Als Laufzeit des neuen Tarifvertrags werden 27 Monate empfohlen.

Zum vorgeschlagenen Paket der Schlichter gehören etliche weitere Details. Die Jahressonderzahlung soll ab 2026 erhöht werden. Zudem sollen Beschäftigte außerhalb von Kliniken und Pflegeheimen die Möglichkeit bekommen, Teile der Jahressonderzahlung in freie Tage zu tauschen. Ab 2027 sollen sie dem Vorschlag zufolge einen weiteren Urlaubstag bekommen.

Flexiblere Arbeitszeit

Ab 2026 soll die Möglichkeit geschaffen werden, die wöchentliche Arbeitszeit freiwillig auf bis zu 42 Stunden zu erhöhen. Ferner empfehlen die Schlichter, die Regelungen zu Langzeitkonten, zur Gleitzeit und zur Arbeitszeit von Rettungsdiensten zu verbessern.

Ab dem 1. Juli 2025 sollen Zulagen für Schichtarbeit auf 100 Euro und für die Wechselschichtarbeit auf 200 Euro angehoben werden. Beim Bund sollen unterschiedliche Arbeitsbedingungen in den Tarifgebieten Ost und West angeglichen werden. Die Kommunen sollen die Eingruppierung für Hebammen und Entbindungspfleger modernisieren.

Ursprünglich höhere Forderungen

Ursprünglich forderten die Gewerkschaften Verdi und dbb Beamtenbund acht Prozent mehr Geld, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat, sowie unter anderem mindestens drei zusätzliche freie Tage im Jahr. Dies bezeichnete die Arbeitgeberseite als nicht finanzierbar. Für sie verhandelt die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände VKA und das Bundesinnenministerium.

In der dritten Verhandlungsrunde boten die Arbeitgeber dem Vernehmen nach eine Erhöhung der Entgelte um 5,5 Prozent sowie ein höheres 13. Monatsgehalt und höhere Schichtzulagen an. Die Laufzeit blieb offen. Den Gewerkschaften reichte das nicht. Letztlich rief die Arbeitgeberseite die Schlichtung an, weil die Gewerkschaften sich zu wenig bewegt hätten./vsr/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   24 25 26 27 28    Berechnete Anzahl Nachrichten: 664     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.04.2025 10:52 Deutsche Anleihen: Weitere Kursverluste - Positives Börsenu...
28.04.2025 10:51 Kretschmer: Mit CDU-Kabinettsliste Politikwechsel möglich
28.04.2025 10:50 Kreise: Merz will Spahn als Fraktionschef vorschlagen
28.04.2025 10:50 Putin bestätigt offiziell Einsatz von Nordkoreanern
28.04.2025 10:49 OTS: Openbank / Openbank bringt neues Girokonto mit 1,5 % Zi...
28.04.2025 10:40 Mehr als ein Viertel arbeitet am Wochenende
28.04.2025 10:40 Ölpreise legen etwas zu
28.04.2025 10:36 ROUNDUP: Darmstädter Merck übernimmt US-Krebsspezialisten ...
28.04.2025 10:31 UBS belässt Traton auf 'Buy' - Ziel 41 Euro
28.04.2025 10:31 UBS belässt Auto1 auf 'Buy' - Ziel 27,10 Euro
28.04.2025 10:21 GNW-News: Axi bietet unübertroffen enge Spreads auf wichtig...
28.04.2025 10:15 ROUNDUP/Presse: Akzo Nobel interessiert sich für Lacke-Gesc...
28.04.2025 10:11 EQS-Stimmrechte: SAP SE (deutsch)
28.04.2025 10:10 Jefferies belässt Meta auf 'Buy' - Ziel 600 Dollar
28.04.2025 10:09 Jefferies belässt Adyen auf 'Buy' - Ziel 2152 Euro
28.04.2025 10:09 EQS-News: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH: Solides Untern...
28.04.2025 10:09 UBS senkt Ziel für Diageo auf 2650 Pence - 'Buy'
28.04.2025 10:07 Jefferies belässt National Grid auf 'Buy' - Ziel 1140 Pence
28.04.2025 10:07 Jefferies belässt Biontech auf 'Buy' - Ziel 149 Dollar
28.04.2025 10:06 Jefferies belässt Microsoft auf 'Buy' - Ziel 475 Dollar
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.04.2025

ELECTRICITE DE STRASBOURG
Geschäftsbericht

ROBOTECH INC
Geschäftsbericht

ZHEJIANG HUAHAI PHARMACEUTICAL CO
Geschäftsbericht

YOUNGOR GROUP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot