arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
04.04.2025 06:15

Umfrage: Mehrheit will zurück zur Atomkraft

HEIDELBERG (dpa-AFX) - Mehr als jeder Zweite wünscht sich nach einer aktuellen Umfrage einen Wiedereinstieg in die Atomkraft. Insgesamt 55 Prozent befürworteten das in einer Online-Befragung im Auftrag des Vergleichsportals Verivox. Insgesamt 1.007 Menschen nahmen zwischen dem 27. und dem 31. März an der nach Angaben des Meinungsforschungsinstituts Innofact repräsentativen Umfrage teil. Darin lehnten 36 Prozent eine erneute Nutzung der Atomkraft ab, 9 Prozent zeigten sich unentschieden.

Union möchte den Wiedereinstieg prüfen

Deutschland war Mitte April 2023 aus der Nutzung von Kernenergie ausgestiegen. Die letzten drei Meiler wurden endgültig abgeschaltet. Davor hatte die Bundesregierung aufgrund der Energiekrise infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine entschieden, die Meiler noch für ein paar Monate länger laufen zu lassen.

Die Union, die mit Friedrich Merz (CDU) wahrscheinlich den nächsten Kanzler stellen dürfte, will laut Wahlprogramm prüfen, ob die zuletzt abgeschalteten Kernkraftwerke wieder in Betrieb gehen könnten.

Männer eher für Atomkraft als Frauen

Für den Wiederbetrieb abgeschalteter AKW und den Neubau weiterer Kraftwerke waren in der Umfrage 32 Prozent der Teilnehmer. 22 Prozent möchten nur die zuletzt stillgelegten Meiler wieder in Betrieb nehmen. Bei Männern ist die Zustimmung zur Kernkraft größer als bei Frauen.

Ursprünglich sollte der Atomausstieg bereits zum 31. Dezember 2022 vollzogen sein. Den schrittweisen Ausstieg hatte 2011 die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima beschlossen.

Zustimmung für Erneuerbaren-Ausbau

Auf überwiegende Zustimmung trifft der Ausbau erneuerbarer Energien. 57 Prozent der Befragten waren dafür, hier auch weiter stark zu investieren. 17 Prozent lehnten das ab.

Thorsten Storck von Verivox erklärte: "Offenbar sind das Festhalten an der Kernenergie und der Ausbau der erneuerbaren Energien für viele kein Widerspruch. Während der Atomausstieg noch stärker polarisiert, herrscht beim Ausbau der erneuerbaren Energien größere Einigkeit."/hrz/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
E.ON SE 15,140 EUR 17.04.25 11:16 Xetra
RWE AG 33,950 EUR 17.04.25 11:15 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 842     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.04.2025 06:19 Trotz Zöllen: Aluminium-Konzern Alcoa baut US-Kapazität ni...
17.04.2025 06:17 Bereits 800 Einsprüche gegen Bundestagswahl
17.04.2025 06:12 Bayern-Fans bereiten Müller einen «Gänsehaut»-Moment
17.04.2025 06:10 Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern
17.04.2025 06:09 'Washington Post': Harvard könnte Steuerbefreiung verlieren...
17.04.2025 06:08 Spahn: Keine Vermögensteuer mit Union - Bas: 'Werden sehen'
17.04.2025 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 30. April 2025
17.04.2025 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 17. April 2025
17.04.2025 06:02 Merz will Stimmung im Land bis zum Sommer verbessern
17.04.2025 06:00 Tote bei russischem Drohnenangriff auf Dnipro
17.04.2025 05:59 Hohe Auslastung auf der Schiene: Osterverkehr startet
17.04.2025 05:59 Mehrere Boten des illegalen Hawala-Finanzsystems verurteilt
17.04.2025 05:58 Bahnstrecke Mannheim-Stuttgart bis Pfingsten gesperrt
17.04.2025 05:57 Wirtschaftsweise fordert Reform der Witwenrente
17.04.2025 05:57 Verband: Eiermarkt beruhigt sich vor Osterfest
17.04.2025 05:50 INDEX-MONITOR: Friedrich Vorwerk ersetzt Metro im SDax ab 17...
17.04.2025 05:49 Trump empfängt Meloni im Weißen Haus
17.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Rhein-Zeitung' zum Afghanistan-Flug
17.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zum Umgang mi...
17.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung' zu J...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.04.2025

BLUEHARBOR BANK
Geschäftsbericht

ZENOVA GROUP PLC
Geschäftsbericht

ZEDER INVESTMENTS LTD
Geschäftsbericht

YANBU CEMENT CO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot