large-icons/depot/aktionenlarge-icons/depot/Anlagetoolsanmeldenlarge-icons/Auslieferunglarge-icons/depot/ausschoepfungderMarktlageauto_kobaltblau_4cbalkendiagrammlarge-icons/depot/Besonderheiten-Etfslarge-icons/depot/Bewertungskriterienlarge-icons/depot/boerse-und-maerktelarge-icons/depot/Bonitaetsrisikolarge-icons/briefumschlag-fragezeichenlarge-icons/briefumschlag-lupelarge-icons/briefumschlag-schlosscheckmark-kreis_kobaltblau_4ce-maildepot-chart-defensivdepot-chart-konservativdepot-chart-moderatdepot-chart-wachstumdepot-dauerhaft-guenstig-handelnlarge-icons/depot/depot-eroeffnendepot-kostenlose-depotfuehrunglarge-icons/depot-uebersichtlarge-icons/depotmarktschwankungenlarge-icons/depot/direkt-depotlarge-icons/depot/Diversifikationdokument-iTAN_kobaltblau_4clarge-icons/depot/dokument-unterschreibenempfehlunglarge-icons/depot/ETF-defensivlarge-icons/depot/ETF-Kapitalrisikolarge-icons/depot/ETF-konservativlarge-icons/depot/ETF-moderatlarge-icons/depot/ETF-Qualifizierte-Fondsverwaltunglarge-icons/depot/ETF-wachstumeuro-3er-splitlarge-icons/depot/fonds-auswahllarge-icons/depot/garantierterTopzinsgeldschein-2er_kobaltblau_4cgirocard_kobaltblau_4clarge-icons/konto-karten/gold-kartegraph-steigendlarge-icons/depot/guenstige-wertpapiergeschaeftelarge-icons/depot/gute-renditechancenhand-euro_kobaltblau_4chand-schnipslarge-icons/depot/handelnlarge-icons/headsetlarge-icons/herzlarge-icons/homeservice-icons/privatkunden/facebooksocial-media/googlesocial-media/instagramsocial-linkedin_kobaltblau_4cservice-icons/privatkunden/twitterservice-icons/privatkunden/xingservice-icons/privatkunden/youtubelarge-icons/kauf-verkauf-v2large-icons/depot/keinSchutzlarge-icons/depot/keineOrderprovisionAusgabeaufschlaglarge-icons/depot/klassik-depotlarge-icons/depot/kleinesparratenlarge-icons/konto-karten/komfort-kontolarge-icons/depot/Konditionenkonto-erweiterung_kobaltblau_4cpath-1konto-schlosskundelarge-icons/depot/kursrisikolampe_kobaltblau_4cpath-1laptop-schloss_kobaltblau_4clarge-icons/laptop-smartphonelarge-icons/depot/Laufzeitlarge-icons/filialsuche/location-pinlupe_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Marktrisikomuenzen-stapelmuenzennewsnfc-acceptUntitledlarge-icons/online-antrag-ausfuellenlarge-icons/konto-karten/online-klassik-cardlarge-icons/konto-karten/online-kontolarge-icons/orderbuchlarge-icons/depot/Orderprovisionlarge-icons/person-2erlarge-icons/kontaktlarge-icons/depot/physische-Auslieferungpinlarge-icons/depot/plus-depotlarge-icons/konto-karten/plus-kontolarge-icons/depot/Preis-Leistunglarge-icons/konto-karten/premium-kartelarge-icons/konto-karten/premium-kontolarge-icons/konto-karten/prepaid-kartelarge-icons/depot/ProduktangebotPathlarge-icons/depot/QualifizierteFondsverwaltungpath-1smartphone-mTAN_kobaltblau_4csmartphone-tan-schloss_kobaltblau_4csparschweinlarge-icons/konto-karten/starter-kontolarge-icons/filialsuche/termin-checkmarkTESTlarge-icons/depot/Transparenter-Preislarge-icons/filialsuche/uhrlarge-icons/depot/umfangreiche-sparplanauswahllarge-icons/depot/unabhaengigeProduktauswahllarge-icons/unternehmenlarge-icons/depot/Vermoegensstreuunglarge-icons/versandlarge-icons/depot/Vertriebsbonifikationvisa_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Waehrungsrisikolarge-icons/web-identifikationlarge-icons/depot/wechselorganisierenlarge-icons/person-maskelarge-icons/kunde-businesslarge-icons/dokument-checklistlarge-icons/hand-desinfizierenphototan plus-euro dokument-euro flugzeug-schraeg zinssenkung-pfeil-prozent mehr info-kreis kuchendiagramm muenzen-euro muenzen-pfeile koffer stoppuhr kalender muenzen-pfeil-hoch schraubenschluessel arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.04.2025 11:34

Neue Offenheit: Wie kommt die Schufa zu ihren Bewertungen?

Raus aus der «Blackbox»

Wiesbaden (dpa) - Transparenz statt «Blackbox»: Verbraucherinnen und Verbraucher sollen bei der Schufa künftig vollen Einblick bekommen, wie deren Bewertungen zur Kreditwürdigkeit zustande kommen. Die Auskunftei hat ihren sogenannten Score, der über die Bonität informiert, vereinfacht und verspricht: Auch Laien können diesen ohne großen Aufwand nachrechnen. 

Noch wird der neue Score getestet. Verbraucher können voraussichtlich im vierten Quartal 2025 darauf zugreifen - per kostenfreiem digitalem Einblick in ihre persönlichen Daten entweder in der Schufa-App oder online.

Was ist ein Bonitätsscore?

Solche Scores sollen das Zahlungsverhalten von Verbrauchern vorhersagen. Je höher der Wert, umso größer die Kreditwürdigkeit. Wer oft Rechnungen unpünktlich bezahlt und Mahnungen bekommt, wird schlechter eingeschätzt.

Was ist anders am neuen Schufa-Score?

Aus mehr als 250 möglichen Kriterien hat die Schufa 12 ausgewählt, die aus ihrer Sicht am verständlichsten sind und die zugleich eine möglichst verlässliche Aussage über die Zahlungsfähigkeit liefern:

  • Alter der ältesten Kreditkarte
  • Alter der aktuellen Adresse
  • Anzahl von Anfragen und Abschlüssen für Girokonten und Kreditkarten in den vergangenen 12 Monaten
  • Kredit mit der längsten Restlaufzeit
  • Anzahl von Anfragen im Bereich Telekommunikation & (Online)-Handel in den vergangenen 12 Monaten
  • Alter des ältesten Bankvertrags
  • Immobilienkredit oder Bürgschaft
  • Aufgenommene Ratenkredite in den vergangenen 12 Monaten
  • Kreditstatus
  • Vorliegen einer Identitätsprüfung
  • Jüngster Rahmenkredit
  • Zahlungsstörungen 

Wie wird daraus eine Bonitätsbewertung berechnet?

«Jedes Kriterium, das in den Score einfließt, erhält Punkte, die ganz einfach zusammengerechnet werden können und die Gewichtung im Score widerspiegeln», erläutert die Schufa. «Verbraucherinnen und Verbraucher können so künftig einfach nachvollziehen, welche Kriterien ihren persönlichen Score wie beeinflussen und Änderungen ihres Scores leichter verstehen.» 

Je nachdem, wie viele der 100 bis 999 Punkte zusammenkommen, wird die Zahlungsfähigkeit in dem neuen Score als «hervorragend», «gut», «akzeptabel», «ausreichend» oder «ungenügend» eingestuft.

Was bringt der neue Score mir als Verbraucher?

Für Verbraucher soll nachvollziehbar sein, wie der Score zustande kommt und was den Wert positiv oder negativ beeinflusst. Über ein persönliches Datencockpit will die Schufa Menschen ermöglichen, mit ihren Daten ihren persönlichen Score jederzeit zu simulieren: Welchen Einfluss hätte es, wenn ich einen weiteren Ratenkredit in Anspruch nehme? Wie verändert sich meine Bonitätsbewertung, wenn ich eine oder mehrere Kreditkarten kündige?

Welchen Einfluss hat ein Schufa-Score?

Die Berechnungen der Auskunftei mit Sitz in Wiesbaden sind für Banken, Onlinehändler, Mobilfunkanbieter, Autohäuser und Energielieferanten ein wichtiger Maßstab. Sie wollen wissen, wie es um die Zahlungsmoral ihrer Kundschaft bestellt ist, bevor sie Verträge schließen und Waren übergeben. Unternehmen, aber auch Einzelpersonen wie Vermieter können Auskünfte einholen. Sie erhalten keine konkrete Auflistung der Verpflichtungen des Kunden, sondern dessen Scorewert. Der hat Einfluss darauf, ob und zu welchen Konditionen Verträge mit Verbrauchern geschlossen werden.

Mit welchem Score bekomme ich einen Kredit?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Die Schufa argumentiert, der Score sei nur ein Baustein. Sie selbst treffe keine Entscheidungen zum Beispiel über die Vergabe von Krediten oder den Abschluss eines Handyvertrages. Die Auskunftei unterstütze ihre Vertragspartner - zu denen Banken und Sparkassen, Versandhändler und Energieversorger gehören - mit Auskünften. 

Die Entscheidung für oder gegen ein Geschäft treffe letztlich das Unternehmen, mit dem ein Verbraucher einen Vertrag abschließen möchte. Eine Bank zum Beispiel fragt bei einer Kreditanfrage eines Kunden dessen Bonität bei der Schufa ab. Diese Daten reichert die Bank mit eigenen Informationen an: etwa Daten zu Einkommen und Ausgaben sowie Vermögen des Kunden. Schließlich hängt die Kreditvergabe auch von der Risikobereitschaft des Geldhauses ab.

Woher hat die Schufa meine Daten?

Die 1927 gegründete «Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung» erhält von ihren Vertragspartnern Informationen über die Eröffnung von Girokonten, die Ausgabe von Kreditkarten, den Abschluss von Leasingverträgen und Krediten.

Negativinformationen sammelt die Schufa zum Beispiel aus öffentlichen Registern wie Schuldnerverzeichnissen. Zudem speichert die Auskunftei persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum und Anschrift, hat aber keine Informationen etwa über das Einkommen einer Person.

Nach jüngsten Angaben verfügt die Schufa über Informationen zu 68 Millionen Menschen in Deutschland. Zu mehr als 90 Prozent seien «ausschließlich positive Informationen gespeichert». 

Wieso arbeitet die Schufa an einem neuen Score?

Die Auskunftei erklärt: «Da sich das Konsumverhalten der Menschen ändert, muss die Score-Formel regelmäßig angepasst werden.» Zum Beispiel sei die Zahl an Minikrediten kräftig gestiegen. Zudem wechselten Verbraucher häufiger als noch vor zehn Jahren ihre Hausbank, weil sie regelmäßig auf Vergleichsportalen Konditionen vergleichen.

Gibt es auch Druck von außen?

Verbraucherschützer fordern seit langem mehr Transparenz von der Schufa. Immer wieder musste sich die Auskunftei vorwerfen lassen, ihr Modell sei eine «Blackbox», weil nicht offengelegt wird, wie der Score genau berechnet wird. 

Im Streit um die Frage, wie die Werte von Bonitätsauskünften wie der Schufa entstehen, stärkte der Europäische Gerichtshof mit einem Urteil im Februar 2025 die Position von Verbrauchern: Die betroffene Person habe das Recht, zu erfahren, wie die sie betreffende Entscheidung zustande gekommen sei.

Das Verfahren müsse so beschrieben werden, «dass die betroffene Person nachvollziehen kann, welche ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der automatisierten Entscheidungsfindung auf welche Art verwendet wurden», stellte der EuGH klar (Rechtssache C-203/22).



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11    Berechnete Anzahl Nachrichten: 735     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.04.2025 11:43 DZ Bank hebt fairen Wert für Lanxess auf 33 Euro - 'Kaufen'
04.04.2025 11:42 Baader Bank belässt Wacker Chemie auf 'Add' - Ziel 82 Euro
04.04.2025 11:40 RBC belässt BP auf 'Sector Perform'
04.04.2025 11:38 127.000 Besucher bei Hannover Messe
04.04.2025 11:31 UBS belässt Intel auf 'Neutral' - Ziel 23 Dollar
04.04.2025 11:29 Arbeitnehmer im Handwerk: Gute Arbeitsbedingungen sichern
04.04.2025 11:24 AKTIE IM FOKUS: Symrise weiter erholt - JPM betont Vorteile ...
04.04.2025 11:23 Startschuss für Bau von neuem Bahnhof am Tesla-Werk
04.04.2025 11:23 JPMorgan senkt Ziel für DWS auf 51,90 Euro - 'Overweight'
04.04.2025 11:21 Deutsche Bank Research belässt GSK auf 'Hold' - Ziel 1450 P...
04.04.2025 11:21 EQS-News: Präzisionsonkologie der nächsten Generation: Onc...
04.04.2025 11:20
04.04.2025 11:20 Deutsche Bank Research belässt Puma auf 'Buy' - Ziel 34 Euro
04.04.2025 11:17 AKTIE IM FOKUS: Gerresheimer-Fantasie endgültig verpufft na...
04.04.2025 11:08 Durch E-Rezept: Kunden kaufen mehr Medikamente im Netz
04.04.2025 11:07 Deutsche Bank Research belässt Kion auf 'Buy' - Ziel 50 Euro
04.04.2025 11:06 Deutsche Bank Research belässt Ionos auf 'Buy' - Ziel 32 Eu...
04.04.2025 11:02 Deutsche Bank Research belässt Grenke auf 'Buy' - Ziel 22 E...
04.04.2025 10:59 Deutsche Bank Research belässt DHL Group auf 'Buy' - Ziel 5...
04.04.2025 10:59 Für Titelreife: Nagelsmann will variableres DFB-Team
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
05.04.2025

NUERNBERGER BETEILIGUNGS-AG
Geschäftsbericht

Indien
Börsenfeiertage

AFFLE (INDIA) LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Vietnam
Verbraucherpreisindex (CPI)

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot