large-icons/depot/aktionenlarge-icons/depot/Anlagetoolsanmeldenlarge-icons/Auslieferunglarge-icons/depot/ausschoepfungderMarktlageauto_kobaltblau_4cbalkendiagrammlarge-icons/depot/Besonderheiten-Etfslarge-icons/depot/Bewertungskriterienlarge-icons/depot/boerse-und-maerktelarge-icons/depot/Bonitaetsrisikolarge-icons/briefumschlag-fragezeichenlarge-icons/briefumschlag-lupelarge-icons/briefumschlag-schlosscheckmark-kreis_kobaltblau_4ce-maildepot-chart-defensivdepot-chart-konservativdepot-chart-moderatdepot-chart-wachstumdepot-dauerhaft-guenstig-handelnlarge-icons/depot/depot-eroeffnendepot-kostenlose-depotfuehrunglarge-icons/depot-uebersichtlarge-icons/depotmarktschwankungenlarge-icons/depot/direkt-depotlarge-icons/depot/Diversifikationdokument-iTAN_kobaltblau_4clarge-icons/depot/dokument-unterschreibenempfehlunglarge-icons/depot/ETF-defensivlarge-icons/depot/ETF-Kapitalrisikolarge-icons/depot/ETF-konservativlarge-icons/depot/ETF-moderatlarge-icons/depot/ETF-Qualifizierte-Fondsverwaltunglarge-icons/depot/ETF-wachstumeuro-3er-splitlarge-icons/depot/fonds-auswahllarge-icons/depot/garantierterTopzinsgeldschein-2er_kobaltblau_4cgirocard_kobaltblau_4clarge-icons/konto-karten/gold-kartegraph-steigendlarge-icons/depot/guenstige-wertpapiergeschaeftelarge-icons/depot/gute-renditechancenhand-euro_kobaltblau_4chand-schnipslarge-icons/depot/handelnlarge-icons/headsetlarge-icons/herzlarge-icons/homeservice-icons/privatkunden/facebooksocial-media/googlesocial-media/instagramsocial-linkedin_kobaltblau_4cservice-icons/privatkunden/twitterservice-icons/privatkunden/xingservice-icons/privatkunden/youtubelarge-icons/kauf-verkauf-v2large-icons/depot/keinSchutzlarge-icons/depot/keineOrderprovisionAusgabeaufschlaglarge-icons/depot/klassik-depotlarge-icons/depot/kleinesparratenlarge-icons/konto-karten/komfort-kontolarge-icons/depot/Konditionenkonto-erweiterung_kobaltblau_4cpath-1konto-schlosskundelarge-icons/depot/kursrisikolampe_kobaltblau_4cpath-1laptop-schloss_kobaltblau_4clarge-icons/laptop-smartphonelarge-icons/depot/Laufzeitlarge-icons/filialsuche/location-pinlupe_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Marktrisikomuenzen-stapelmuenzennewsnfc-acceptUntitledlarge-icons/online-antrag-ausfuellenlarge-icons/konto-karten/online-klassik-cardlarge-icons/konto-karten/online-kontolarge-icons/orderbuchlarge-icons/depot/Orderprovisionlarge-icons/person-2erlarge-icons/kontaktlarge-icons/depot/physische-Auslieferungpinlarge-icons/depot/plus-depotlarge-icons/konto-karten/plus-kontolarge-icons/depot/Preis-Leistunglarge-icons/konto-karten/premium-kartelarge-icons/konto-karten/premium-kontolarge-icons/konto-karten/prepaid-kartelarge-icons/depot/ProduktangebotPathlarge-icons/depot/QualifizierteFondsverwaltungpath-1smartphone-mTAN_kobaltblau_4csmartphone-tan-schloss_kobaltblau_4csparschweinlarge-icons/konto-karten/starter-kontolarge-icons/filialsuche/termin-checkmarkTESTlarge-icons/depot/Transparenter-Preislarge-icons/filialsuche/uhrlarge-icons/depot/umfangreiche-sparplanauswahllarge-icons/depot/unabhaengigeProduktauswahllarge-icons/unternehmenlarge-icons/depot/Vermoegensstreuunglarge-icons/versandlarge-icons/depot/Vertriebsbonifikationvisa_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Waehrungsrisikolarge-icons/web-identifikationlarge-icons/depot/wechselorganisierenlarge-icons/person-maskelarge-icons/kunde-businesslarge-icons/dokument-checklistlarge-icons/hand-desinfizierenphototan plus-euro dokument-euro flugzeug-schraeg zinssenkung-pfeil-prozent mehr info-kreis kuchendiagramm muenzen-euro muenzen-pfeile koffer stoppuhr kalender muenzen-pfeil-hoch schraubenschluessel arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.04.2025 16:21

EQS-News: Entscheid zur CO2-Verordnung: Bundesrat zurrt wirtschaftsfeindliche Überregulierung der Automobilwirtschaft fest (deutsch)

Entscheid zur CO2-Verordnung: Bundesrat zurrt wirtschaftsfeindliche Überregulierung der Automobilwirtschaft fest

^
auto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges
Entscheid zur CO2-Verordnung: Bundesrat zurrt wirtschaftsfeindliche
Überregulierung der Automobilwirtschaft fest

02.04.2025 / 16:20 CET/CEST

---------------------------------------------------------------------------

Vorschriften für Neufahrzeuge

Bern, 2. April 2025

Der Bundesrat nimmt mit seinem heutigen Entscheid zur rückwirkenden
Inkraftsetzung der CO2-Verordnung auf 1. Januar 2025 grossen
wirtschaftlichen Schaden in Kauf. Damit werden die Vorschriften für
Neufahrzeuge, die trotz zahlreicher Hinweise von auto-schweiz deutlich
schärfer ausfallen als im Rest Europas, auch auf bereits erfolgte
Vertragsabschlüsse und Fahrzeugauslieferungen angewendet. Ein entsprechendes
Rechtsgutachten von Wirtschaftsrechtsprofessor Peter Hettich von der
Universität St.Gallen hatte für den Fall einer rückwirkenden Inkraftsetzung
massive Rechtsverletzungen festgestellt. Nur in wenigen Verordnungspunkten
ist der Bundesrat auf die Forderungen von auto-schweiz und sämtlicher
Wirtschafts- und Strassenverkehrsverbände im Vernehmlassungsverfahren
eingegangen, etwa bei Zielwertgutschriften für das Übertreffen bestimmter
Marktanteile von Steckerfahrzeugen. Die Folgen für die drittgrösste
Importwirtschaft der Schweiz sind hohe Sanktionen im dreistelligen
Millionenbereich, die zu einem massiven Abbau von Arbeitsplätzen führen
werden. Der Schaden für die Automobilwirtschaft ist erheblich, ebenso wie
die Kollateralschäden für die Gesamtwirtschaft. auto-schweiz prüft nun ein
gerichtliches Vorgehen gegen die wirtschaftsfeindliche CO2-Verordnung.

«Da kein Referendum zustande gekommen ist, besteht weder für die Änderung
des CO2-Gesetzes noch für die Änderungen der CO2-Verordnung eine gesetzliche
Grundlage», hält Prof. Dr. Peter Hettich, Professor für Öffentliches
Wirtschaftsrecht mit Berücksichtigung des Bau-, Planungs- und Umweltrechts
an der Universität St.Gallen (HSG), in seinem Gutachten fest. Die nun vom
Bundesrat rückwirkend in Kraft gesetzten Regelungen entsprächen zudem nicht
dem Willen des Parlaments. Das CO2-Gesetz hält an mehreren Stellen fest,
dass sich der Bundesrat bei den Vorschriften für Neufahrzeuge und deren
Detailregelungen nach den europäischen Normen richtet.

Diese Vorgabe wurde bei der Erarbeitung der dazugehörigen Verordnung an
mehreren Stellen ignoriert. So etwa bei Zielwertgutschriften für hohe
Marktanteile von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden: Überschreitet ein
Hersteller diese Zielwerteerhält er eine Gutschrift auf sein Flottenziel.
Die nun verabschiedete Regelung für Personenwagen beinhaltet lediglich den
Zeitraum bis und mit 2027, während die EU bis 2029 jährlich entsprechende
Verkaufsanreize für elektrische Antriebe anbietet.

Ebenso wurden besondere Fahrzeugkategorien im Güterverkehr vom CO2-Vollzug
nicht ausgeschlossen und damit wird bewusst die schwache Marktnachfrage nach
elektrischen Lieferwagen ausgeblendet. Eine massive Verteuerung des
Produktangebotes von Lieferwagen wird somit Handwerker, Transportunternehmer
und viele weitere Gewerbetreibende belasten, während der Ausbau des
Ökosystems für die Elektromobilität nicht voranschreitet. Bedauerlich ist
zusätzlich auch der Aspekt, dass nicht alle CO2-vermindernden Aktivitäten
durch die jetzt verabschiedete Verordnung unterstützt werden. So werden die
Potenziale von biogenen und synthetischen Treibstoffen nicht vollends
ausgeschöpft.

«Das Rechtsgutachten von Professor Hettich zeigt deutlich auf, dass der
Bundesrat und die Verwaltung nicht einfach rückwirkend die Spielregeln
ändern können», hält auto-schweiz-Präsident Peter Grünenfelder fest. «Zudem
gehen die Regelungen in der CO2-Verordnung deutlich über internationale
Normen hinaus, was alles noch teurer macht. Kauft die Schweizer Bevölkerung
nun nicht genügend Elektrofahrzeuge, drohen allein für 2025 Strafzahlungen
im dreistelligen Millionenbereich. Eine solche Politik wird für die
Schweizer Automobilunternehmen existenzbedrohende Ausmasse annehmen, weil
eine rentable Geschäftstätigkeit damit staatlich quasi verunmöglicht wird.»
Die gesamte Schweizer Autowirtschaft mit ihren rund 100'000 Arbeitsplätzen
und mehr als 4'000 Unternehmen werde in ihrer Wettbewerbsfähigkeit massiv
eingeschränkt. «Es ist zu rechnen mit einem Arbeitsplatzabbau von Tausenden
von Stellen, der Ausdünnung des Händlernetzes und der Aufgabe von
Garagenbetrieben», so Peter Grünenfelder.

«Vielen scheint nicht klar zu sein, dass am Ende nicht die
Fahrzeug-Importeure oder die Automobilwirtschaft die CO2-Sanktionen zahlen
sollen, sondern die steigenden Kosten auf den Verkaufspreis umgelegt werden
und damit die Gesamtwirtschaft diesen Verteuerungseffekt zu spüren bekommt»,
erläutert Thomas Rücker, Direktor von auto-schweiz. «Die bisher vorgesehenen
Ausführungsbestimmungen zeigen unter anderem auch eine Verschärfung
gegenüber den Europäischen Vorgaben auf. Diese Form des Übereifers führt zu
unnötigem wirtschaftlichem Schaden und entspricht nicht der Absicht des
Gesetzgebers. Mit diesem Vorgehen wird das Schweizer Gewerbe deutlich
geschwächt. Trotz des unbestrittenen CO2-Gesetzes wurden die
Ausführungsbestimmungen so gestaltet, dass es zu zusätzlichen
Marktverzerrungen kommt. Nach unserer Einschätzung ist die nun in Kraft
gesetzte CO2-Verordnung eine verpasste Chance, marktfähige
Regulierungslösungen für Konsumenten und die Wirtschaft zu finden. Der Druck
auf das Automobilgewerbe - insbesondere Importeure und Garagisten - wird
damit massiv ausgebaut, was die Wertschöpfung der Unternehmen deutlich
belasten wird.»

Medienmitteilung als PDF

Weitere Auskünfte:
Thomas Rücker
Direktor
T 079 529 12 02
thomas.ruecker@auto.swiss

Christoph Wolnik
Stv. Direktor, Mediensprecher
T 079 882 99 13
christoph.wolnik@auto.swiss


---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

---------------------------------------------------------------------------

2110816 02.04.2025 CET/CEST

°


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 368     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.04.2025 19:37 Rubio: Müssen bald echte Fortschritte vom Kreml sehen
04.04.2025 19:37 AKTIEN IM FOKUS: Nike & Co steigen - Aussicht auf Zollfr...
04.04.2025 19:13 Thyssenkrupp kündigt Liefervertrag mit Zulieferer HKM
04.04.2025 19:07 Ende der großen Karriere: Weltmeister Hummels geht im Sommer
04.04.2025 19:02 WDH: Viele Tote nach russischem Raketenschlag auf Krywyj Rih
04.04.2025 19:02 Viele Tote nach russischem Raketenschlag auf Krywyj Rih
04.04.2025 18:48 US-Anleihen: Erneute deutliche Kursgewinne - Zollkonflikt ve...
04.04.2025 18:46 Sartorius übernimmt schwedische Mikrogewebefirma
04.04.2025 18:32 Erste deutsche Frau im All nach Raumflug zurück auf Erde
04.04.2025 18:31 EQS-News: Forbo-Aktionäre stimmten allen Anträgen des Verw...
04.04.2025 18:31 Aktien Wien Schluss: Größter Tagesverlust seit gut zwei Ja...
04.04.2025 18:28 Fed-Chef erwartet höhere Inflation und langsameres Wachstum
04.04.2025 18:25 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zoll-Eskalation treibt Anlege...
04.04.2025 18:19 Erste größere Demos gegen Trump
04.04.2025 18:16 Aktien Europa Schluss: Zoll-Eskalation treibt Anleger aus Ak...
04.04.2025 18:07 Original-Research: MOBOTIX AG (von Montega AG): Halten
04.04.2025 18:06 IRW-News: Polaris Renewable Energy Inc.: Polaris Renewable E...
04.04.2025 18:05 Jefferies belässt Boeing auf 'Buy' - Ziel 220 Dollar
04.04.2025 18:02 EQS-News: Sartorius übernimmt Mikrogewebegeschäft MatTek v...
04.04.2025 18:01 EQS-Adhoc: LEHNER INVESTMENTS AG: Sonderprüfung gerichtlich...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.04.2025

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

EDITA FOOD INDUSTRIES SAE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot