arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.03.2025 05:41

Australiens Wähler stimmen im Mai auch über Atomkraft ab

CANBERRA (dpa-AFX) - Bei der Parlamentswahl im G20-Staat Australien wird am 3. Mai auch darüber entschieden, ob der Kontinent seine ersten Atomkraftwerke bekommen soll. Premierminister Anthony Albanese, der auf eine zweite Amtszeit hofft und den Wahltermin am Donnerstag bekanntgab, setzt vor allem auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Der konservative Oppositionsführer Peter Dutton will hingegen das gesetzliche Atomkraftverbot aus den 90er Jahren abschaffen und sieben Reaktoren bauen lassen. Während er den Wählern niedrigere Strompreise verspricht, halten die meisten Experten seine Pläne für unrealistisch und warnen vor immensen Kosten und Risiken.

Für den Betrieb von Atomkraftwerken wird radioaktives Uran benötigt - und die australischen Vorkommen gelten als die größten der Welt. Bislang setzt das Land bei der Stromgewinnung vor allem auf die umweltschädliche Verbrennung von Kohle und - in geringerem Maße - Erdgas. Allerdings ist der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix in den vergangenen Jahrzehnten auf gut ein Drittel gestiegen, Tendenz wachsend. Kritiker halten Dutton vor, sein Plan zur Inbetriebnahme der ersten Meiler im Jahr 2035 sei illusorisch, kein AKW könnte vor 2040 ans Netz gehen. Die Wählerschaft ist in der Frage gespalten.

Selbst bei einem Wahlsieg seiner in Umfragen knapp führenden Liberalen Partei dürfte Dutton wohl kaum noch Premier sein, sollte eines Tages wirklich Strom aus Atomkraftwerken fließen. Zwar kann der Regierungschef in Australien beliebig oft wiedergewählt werden. Allerdings ist die Amtszeit kürzer als in den meisten westlichen Demokratien und beträgt gerade einmal drei Jahre, was die Umsetzung komplexer Projekte erschwert und zuletzt zu regelmäßigen Machtwechseln in der Hauptstadt Canberra führte. Albanese, dessen Labour-Partei nach deutschen Maßstäben noch am ehesten im sozialdemokratischen Lager zu verorten ist, muss um seine Wiederwahl bangen.

Lebenshaltungskosten explodiert - Hilfe der USA ungewiss

Für die australischen Wähler stehen ohnehin eher andere Themen als die Energiepolitik im Vordergrund. Angesichts der drastisch gestiegenen Lebenshaltungskosten und geradezu explodierten Mieten kommen gerade Geringverdiener in teuren Metropolen wie Sydney und Melbourne kaum noch über die Runden. Auch der Klimawandel beschäftigt viele Menschen, die die Folgen zunehmender Wetterextreme wie Starkregen, Überschwemmungen, verheerende Buschbrände und Stürme deutlich zu spüren bekommen.

Außerdem bangt das Land angesichts des Machtwechsels in den USA um die Unterstützung seines wichtigsten außenpolitischen Verbündeten. Mit seinen 27 Millionen Einwohnern und einer Wirtschaftsleistung, die kaum ein Drittel des deutschen Bruttoinlandsprodukts beträgt, ist Australien auf internationale Kooperation angewiesen. Allerdings ist das Land in den vergangenen Jahren immer abhängiger vom - inzwischen mit Abstand wichtigsten - Handelspartner China geworden. Bei einer Verschlechterung des Verhältnisses zu Peking und der Sicherheitslage im Indopazifik wäre es fraglich, ob Australien unter US-Präsident Donald Trump auf Rückendeckung aus Washington zählen könnte./mk/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   15 16 17 18 19    Berechnete Anzahl Nachrichten: 867     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.04.2025 10:13 ROUNDUP 2/Kreise: Niedersachsens Ministerpräsident Weil kü...
01.04.2025 10:12 EQS-Stimmrechte: ProSiebenSat.1 Media SE (deutsch)
01.04.2025 10:12 Studie: Maschinenbauer verbessern Schutz gegen Hacker
01.04.2025 10:12 EQS-DD: Bitcoin Group SE (deutsch)
01.04.2025 10:09 JPMorgan belässt Henkel auf 'Overweight' - Ziel 95 Euro
01.04.2025 10:05 WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Erste Schnäppchenj...
01.04.2025 10:01 EQS-News: Aream Solar Finance GmbH: Gemeinderat gibt grünes...
01.04.2025 10:00 EQS-News: EINLADUNG ZUM GBC EARNINGS CALL - GJ 2024 STINAG A...
01.04.2025 09:59 Original-Research: Heidelberg Pharma AG (von EQUITS GmbH): K...
01.04.2025 09:56 EQS-News: Marc Möhrle erweitert Geschäftsführung der MFI ...
01.04.2025 09:56 Geschlechter-Unterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner
01.04.2025 09:55 Tödlicher Unfall nach Fahrassistent-Alarm in China
01.04.2025 09:54 Warburg Research belässt Indus Holding auf 'Buy' - Ziel 36 ...
01.04.2025 09:51 Kreise: Olaf Lies soll Niedersachsens Ministerpräsident wer...
01.04.2025 09:49 Geschlechter-Unterschiede bei Ausbildungswahl werden kleiner
01.04.2025 09:48 Warburg Research belässt Cancom auf 'Hold' - Ziel 28 Euro
01.04.2025 09:42 Warburg Research belässt Mercedes-Benz auf 'Buy' - Ziel 71 ...
01.04.2025 09:42 ANALYSE-FLASH: Berenberg belässt Mercedes-Benz auf 'Hold' -...
01.04.2025 09:42 ROUNDUP/Kreise: Niedersachsens Ministerpräsident Weil künd...
01.04.2025 09:41 IRW-News: Zeus North America Mining Corp. : Zeus North Ameri...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.04.2025

WINDTREE THERAPEUTICS
Geschäftsbericht

VONTOBEL HOLDING AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

TWO HANDS CORPORATION
Geschäftsbericht

TRINITY BIOTECH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot