
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
28.03.2025 05:37 Boom bei Getränkedosen: Million-Tonnen-Marke geknackt NÜRNBERG (dpa-AFX) - Alkoholfreie Getränke aus der Dose erfreuen sich bei Konsumenten in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Das verkaufte Gesamtvolumen stieg in den vergangenen fünf Jahren um knapp 47 Prozent auf mehr als eine Million Tonnen, wie Daten des Marktforschers NIQ zeigen. Die Zahlen beziehen sich auf Verkäufe im Lebensmittelhandel, in Drogerien, Getränkeabholmärkten und Tankstellen, ohne Kioske. Inbegriffen sind Erfrischungsgetränke wie Cola, Limonaden, Energydrinks, Saftschorlen und Eistees. Es gebe einen wahren Dosen-Boom, sagt NIQ-Konsumexpertin Petra Ossendorf. "Sie werden vor allem von jüngeren Menschen stark nachgefragt und über Social Media gehypt. Viele Marken erweitern deshalb ihr Portfolio um eine Dose." Sie begründet den Trend auch damit, dass Dosen praktisch und gut unterwegs konsumierbar seien. "Die neuen festen Deckel an den PET-Flaschen scheinen viele Konsumenten zu stören, und daher könnten Dosen eine gute Alternative zu sein." Mehr als 70 Prozent der Umsätze mit Energydrinks Laut NIQ konnten die Händler ihre Umsätze mit Softdrinks aus der Dose zuletzt deutlich steigern. Diese sind zwischen Februar 2020 und Februar 2025 demnach um zwei Drittel auf 3,23 Milliarden Euro gewachsen. Mehr als 70 Prozent davon entfallen auf Energydrinks. Zuvor hatte die "Lebensmittelzeitung" berichtet. Die Zahl der verkauften Dosen war mit dem Start des Dosenpfands 2003 eingebrochen. Nach Einführung des einheitlichen Pfandsystems 2006 ging es jedoch wieder stetig nach oben. Die Dosen sind seit jeher umstritten. Umweltschützer kritisieren den hohen Energieverbrauch bei der Aluminiumproduktion. Ossendorf sagt: "Auf Seiten der Hersteller hat sich inzwischen die Meinung etabliert, dass die Umweltbilanz gar nicht so schlecht ist. Das Material kann wiederverwendet werden."/cr/DP/zb Weitere Nachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
01.04.2025 | 05:27 | Trump: Grenell möglicher Kandidat für UN-Botschafterposten |
01.04.2025 | 05:27 | China beginnt große Militärübung um Taiwan |
01.04.2025 | 05:26 | Trump will in den kommenden Wochen in den Nahen Osten reisen |
01.04.2025 | 05:24 | Trump zu Le-Pen-Urteil: 'Das ist eine sehr große Sache' |
01.04.2025 | 05:24 | Künftiger Partei-Chef Dürr: FDP muss Fehler bei sich selbs... |
01.04.2025 | 05:23 | Bahn prüft Varianten für unterirdische Gleise in Frankfurt |
01.04.2025 | 05:22 | Experte: Russland für westliche Firmen weiterhin attraktiv |
01.04.2025 | 05:21 | Ökonom: Zollkonflikt könnte Deutschland in Rezession treiben |
01.04.2025 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten |
01.04.2025 | 04:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum |
01.04.2025 | 01:30 | EQS-News: Metavista3D blickt auf einen wachstumsstarken Star... |
01.04.2025 | 01:01 | Ökonom: Zollkonflikt könnte Deutschland in Rezession treiben |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
03.04.2025 ZENITH EPIGENETICS CORP. Geschäftsbericht ZEHNDER GROUP AG Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen VOLTA FINANCE LTD. Geschäftsbericht THE NORTH AMERICAN INCOME TRUST PLC Geschäftsbericht Übersicht |