arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichenlarge-icons/depot/aktionenlarge-icons/depot/Anlagetoolsanmeldenlarge-icons/Auslieferunglarge-icons/depot/ausschoepfungderMarktlageauto_kobaltblau_4cbalkendiagrammlarge-icons/depot/Besonderheiten-Etfslarge-icons/depot/Bewertungskriterienlarge-icons/depot/boerse-und-maerktelarge-icons/depot/Bonitaetsrisikolarge-icons/briefumschlag-fragezeichenlarge-icons/briefumschlag-lupelarge-icons/briefumschlag-schlosscheckmark-kreis_kobaltblau_4ce-maildepot-chart-defensivdepot-chart-konservativdepot-chart-moderatdepot-chart-wachstumdepot-dauerhaft-guenstig-handelnlarge-icons/depot/depot-eroeffnendepot-kostenlose-depotfuehrunglarge-icons/depot-uebersichtlarge-icons/depotmarktschwankungenlarge-icons/depot/direkt-depotlarge-icons/depot/Diversifikationdokument-iTAN_kobaltblau_4clarge-icons/depot/dokument-unterschreibenempfehlunglarge-icons/depot/ETF-defensivlarge-icons/depot/ETF-Kapitalrisikolarge-icons/depot/ETF-konservativlarge-icons/depot/ETF-moderatlarge-icons/depot/ETF-Qualifizierte-Fondsverwaltunglarge-icons/depot/ETF-wachstumeuro-3er-splitlarge-icons/depot/fonds-auswahllarge-icons/depot/garantierterTopzinsgeldschein-2er_kobaltblau_4cgirocard_kobaltblau_4clarge-icons/konto-karten/gold-kartegraph-steigendlarge-icons/depot/guenstige-wertpapiergeschaeftelarge-icons/depot/gute-renditechancenhand-euro_kobaltblau_4chand-schnipslarge-icons/depot/handelnlarge-icons/headsetlarge-icons/herzlarge-icons/homeservice-icons/privatkunden/facebooksocial-media/googlesocial-media/instagramsocial-linkedin_kobaltblau_4cservice-icons/privatkunden/twitterservice-icons/privatkunden/xingservice-icons/privatkunden/youtubelarge-icons/kauf-verkauf-v2large-icons/depot/keinSchutzlarge-icons/depot/keineOrderprovisionAusgabeaufschlaglarge-icons/depot/klassik-depotlarge-icons/depot/kleinesparratenlarge-icons/konto-karten/komfort-kontolarge-icons/depot/Konditionenkonto-erweiterung_kobaltblau_4cpath-1konto-schlosskundelarge-icons/depot/kursrisikolampe_kobaltblau_4cpath-1laptop-schloss_kobaltblau_4clarge-icons/laptop-smartphonelarge-icons/depot/Laufzeitlarge-icons/filialsuche/location-pinlupe_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Marktrisikomuenzen-stapelmuenzennewsnfc-acceptUntitledlarge-icons/online-antrag-ausfuellenlarge-icons/konto-karten/online-klassik-cardlarge-icons/konto-karten/online-kontolarge-icons/orderbuchlarge-icons/depot/Orderprovisionlarge-icons/person-2erlarge-icons/kontaktlarge-icons/depot/physische-Auslieferungpinlarge-icons/depot/plus-depotlarge-icons/konto-karten/plus-kontolarge-icons/depot/Preis-Leistunglarge-icons/konto-karten/premium-kartelarge-icons/konto-karten/premium-kontolarge-icons/konto-karten/prepaid-kartelarge-icons/depot/ProduktangebotPathlarge-icons/depot/QualifizierteFondsverwaltungpath-1smartphone-mTAN_kobaltblau_4csmartphone-tan-schloss_kobaltblau_4csparschweinlarge-icons/konto-karten/starter-kontolarge-icons/filialsuche/termin-checkmarkTESTlarge-icons/depot/Transparenter-Preislarge-icons/filialsuche/uhrlarge-icons/depot/umfangreiche-sparplanauswahllarge-icons/depot/unabhaengigeProduktauswahllarge-icons/unternehmenlarge-icons/depot/Vermoegensstreuunglarge-icons/versandlarge-icons/depot/Vertriebsbonifikationvisa_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Waehrungsrisikolarge-icons/web-identifikationlarge-icons/depot/wechselorganisierenlarge-icons/person-maskelarge-icons/kunde-businesslarge-icons/dokument-checklistlarge-icons/hand-desinfizierenphototan plus-euro dokument-euro flugzeug-schraeg zinssenkung-pfeil-prozent mehr info-kreis kuchendiagramm muenzen-euro muenzen-pfeile koffer stoppuhr kalender muenzen-pfeil-hoch schraubenschluessel

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.03.2025 18:33

AKTIEN IM FOKUS 2: Trumps Importzölle belasten Autowerte aus Europa und USA

(Neu: Schlussstände, mehr Stimmen, Kurse von Ferrari, Tesla und Nutzfahrzeugbauern.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten zusätzlichen Importzölle haben die Aktien von Europas Autoherstellern am Donnerstag deutlich belastet. Im Dax litten die Anteile der Autobauer Porsche AG , Mercedes-Benz , BMW und Volkswagen . Sie büßten zwischen 1,5 und 2,7 Prozent an Wert ein wegen der erwarteten Belastungen, die mit den US-Zöllen einhergehen. Zeitweise waren die Verluste noch deutlicher gewesen.

Trump kündigte Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Autoimporte an und verschärfte damit den globalen Handelsstreit. Die Zölle sollen für alle importierten Autos gelten - von Kleinwagen über Limousinen und SUV bis zu leichten Nutzfahrzeugen. Auch Strafabgaben für Autoteile soll es geben, die aber etwas später in Kraft treten könnten - in jedem Fall bis Anfang Mai.

"Auch wenn damit das letzte Wort mit dem 'Dealmaker' im Weißen Haus noch nicht gesprochen sein dürfte, eine Eskalation im Handelsstreit der USA gegen den Rest der Welt ist es allemal", betonte Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Die Commerzbank sprach von einem "weiteren Schritt in der Umsetzung der protektionistischen Agenda der Trump-Administration".

Recht deutlich erwischte die Zollpolitik von Trump auf europäischer Bühne auch den Opel-Mutterkonzern Stellantis , der mit der Tochter Chrysler auch zu den großen Autobauern in den USA zählt. Die Stellantis-Aktien sackten in Paris um 4,3 Prozent ab. Sie standen zeitweise auf einem Rekordtief. Der europäische Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts beendete den Tag ein Prozent tiefer. Er reduzierte sein Minus im Verlauf - wohl auch wegen Ferrari, die mit 1,8 Prozent im Plus schlossen. Trotz der Zölle bestätigte der Sportwagenbauer seine Finanzziele für das laufende Jahr.

Besonders die deutsche Autoindustrie dürfte unter den Zöllen leiden, die laut dem Weißen Haus für Autos am 3. April in Kraft treten sollen. Laut der Commerzbank liegt Deutschland nach Mexiko, Japan, Südkorea und Kanada auf dem fünften Platz der Länder, aus denen fertiggestellte Automobile in die USA importiert werden. Philippe Houchois von Jefferies Research schätzt den Wert des zusätzlichen Zolls auf etwa zwei Prozent des Konzernumsatzes bei BMW, ein Prozent bei VW und zehn Prozent bei der Porsche AG.

Chefvolkswirt Cyrus de la Rubia von der Hamburg Commercial Bank sprach von einem "schweren Schlag für die deutsche Autoindustrie", denn im US-Geschäft dürften die Gewinnmargen der Autobauer sinken. Anderswo befürchtet der Experte mehr Wettbewerbsdruck, sollten andere Länder wie Japan oder Südkorea ihre Exporte verstärkt nach Europa umlenken.

Analyst Henning Cosman von der Barclays-Bank stufte am Donnerstag die BMW-Aktien unabhängig von den Zoll-Nachrichten auf "Underweight" ab und äußerte dabei seine Präferenz für Mercedes-Benz. Zum Thema Handelszölle sagte er in seiner Studie, diese seien für alle schlecht, aber andere träfen sie deutlich weniger hart als BMW. Mit seinen operativen Ergebnisschätzungen für die Münchner bis 2027 liegt der Experte deutlich unter dem Konsens.

Den Commerzbank-Experten zufolge dürften die Zölle aber auch die Lieferketten der nordamerikanischen Autoindustrie belasten. In den USA zeigte sich dies bei General Motors (GM) mit einem Abschlag von 6,6 Prozent, der bei Ford mit 2,3 Prozent geringer ausfiel. Tesla dagegen legten in New York 2,7 Prozent zu.

Edison Yu vom Research-Team der Deutschen Bank schrieb, Tesla und Ford seien aufgrund der Standorte ihrer Werke am stärksten vor den Zöllen geschützt, während GM in Mexiko am stärksten vertreten sei. Importeure aus Kanada und Mexiko können allerdings nachweisen, dass ihre Produkte US-Anteile enthalten, sodass der Zoll nur auf den nicht aus den USA stammenden Wertschöpfungsteil angewendet wird.

"Dies ist kein symbolischer Schritt, sondern einer, der die Kostenstruktur der US-Automobilindustrie erheblich verändert", betonte der beim Analysehaus Bernstein für US-Hersteller zuständige Analyst Daniel Roeska. Am US-Markt sieht er in Tesla einen Gewinner, während die drei großen Hersteller aus Detroit unter den hohen Abgaben litten. Er erwähnte, das Freihandelsabkommen USMCA biete nur begrenzte Kompensationsmöglichkeiten.

Während die EU und andere betroffene Länder vorab bereits Gegenzölle in Aussicht stellten, erwähnte Roeskas Bernstein-Kollege Stephen Reitman die immer noch vorhandene Möglichkeit von Verhandlungen. Die geschäftsführende deutsche Außenministerin Annalena Baerbock zeigte in einer ersten Reaktion Bereitschaft, denn die Europäer wollten keinen Handelskrieg, erst recht nicht unter Freunden. "Aber nur auf Basis von Regeln und gegenseitigem Respekt und eben nicht mit der Abrissbirne", fügte sie hinzu.

Trump selbst geht mit seinen Drohungen derweil noch weiter. Wenn die EU mit Kanada zusammenarbeite, um den USA wirtschaftlichen Schaden zuzufügen, würden beide Länder mit weitaus größer angelegten Zöllen belegt als derzeit vorgesehen, schrieb er auf der Online-Plattform Truth Social.

Laut Reitman hat Trump die Aktien- und Anleihemärkte bereits "extrem nervös" gemacht. Der US-Präsident sehe den Dow Jones Industrial , der im Nachgang seiner Amtseinführung unter Druck geraten war, eigentlich als "wichtigen Gradmesser für seinen Erfolg" an. Unter diesen Voraussetzungen sei es schwer abzuschätzen, wie lange diese "kettensägenartige Politik" von Trump anhält, wenn sie einen nicht nur vorübergehenden Markteinbruch verursacht.

Der Auto-Fachmann Daniel Schwarz vom Analysehaus Stifel glaubt aber perspektivisch, dass Entlastung in Sicht ist, sobald der Analystenkonsens und die Konzernausblicke an die neuen Bedingungen angepasst wurden. "Sobald dieser Umstand verdaut ist, sollte die größte kurzfristige Unsicherheit bei europäischen Autobauern beseitigt sein", schrieb er. Hiesige Autohersteller könnten dann seiner Ansicht nach für Investoren wieder attraktiver werden.

Michael Aspinall von Jefferies Research erwähnte noch, dass Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge von den zusätzlichen Abgaben zunächst einmal nicht betroffen zu sein schienen. So kam es denn auch, dass deren Aktien am Donnerstag weniger stark oder gar nicht unter Druck gerieten. Im Falle von Daimler Truck stand zwar ein Abschlag von 1,2 Prozent zu Buche, bei Traton dagegen schlossen die Aktien mit 0,3 Prozent im Plus./tih/men/jha/men



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BAYERISCHE MOTOREN W... 74,100 EUR 01.04.25 17:36 Xetra
DAIMLER TRUCK HOLDIN... 37,100 EUR 01.04.25 17:44 Xetra
DR. ING. H.C. F. POR... 45,640 EUR 01.04.25 17:43 Xetra
FORD MOTOR COMPANY 9,940 USD 01.04.25 22:00 NYSE
GENERAL MOTORS CORP 47,260 USD 01.04.25 22:00 NYSE
MERCEDES-BENZ GROUP ... 54,230 EUR 01.04.25 17:36 Xetra
STELLANTIS N.V. 11,090 USD 01.04.25 22:00 NYSE
TESLA INC. 268,460 USD 01.04.25 22:00 Nasdaq
TRATON SE 31,800 EUR 01.04.25 17:35 Xetra
VOLKSWAGEN AG VZ 94,560 EUR 01.04.25 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   18 19 20 21 22    Berechnete Anzahl Nachrichten: 841     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.03.2025 21:10 Le Pen: Werde für schnelle Berufung kämpfen
31.03.2025 21:09 Mehrere Teslas brennen in Rom - Musk spricht von Terrorismus
31.03.2025 21:02 EQS-News: pferdewetten.de AG: Anpassung der Wandlungspreise ...
31.03.2025 20:55 Devisen: Euro tritt auf der Stelle
31.03.2025 20:29 EQS-Adhoc: ACCENTRO Real Estate AG gibt Verschiebung der Ver...
31.03.2025 20:26 Faeser: Gegen Social-Media-Angebote von Schleusern vorgehen
31.03.2025 20:12 Jefferies belässt Adidas auf 'Hold' - Ziel 250 Euro
31.03.2025 20:10 GNW-News: BYD Energy Storage bringt Chess Plus für gewerbli...
31.03.2025 20:10 Aktien New York: Zollkonflikt sorgt für Zurückhaltung - Te...
31.03.2025 19:47 EQS-News: Erhöhung des Eigenkapitals zur Beschleunigung des...
31.03.2025 19:44 Ölpreise bauen Gewinne deutlich aus - Iran setzt zwei Ölta...
31.03.2025 19:37 Irans Revolutionsgarden setzen zwei Öltanker fest
31.03.2025 19:33 EQS-Adhoc: CHAPTERS Group AG: Privatplatzierung der am 31.03...
31.03.2025 19:32 EQS-News: Generalversammlung der Mobimo Holding AG genehmigt...
31.03.2025 19:17 EQS-Adhoc: CFO Beat Neukom verlässt Bystronic (deutsch)
31.03.2025 19:13 EQS-News: AUSTRIACARD HOLDINGS AG ERGEBNISSE GESAMTJAHR 2024...
31.03.2025 19:08 KI-System im iPhone unterstützt ab sofort auch Deutsch
31.03.2025 19:07 INDEX-MONITOR: JPMorgan sieht drei weitere deutsche Titel im...
31.03.2025 19:01 EQS-News: Generalversammlung der Cham Group AG genehmigt Fus...
31.03.2025 18:45 Lettland beschafft Flugabwehrwaffen für 200 Millionen Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.04.2025

AETERNA ZENTARIS
Geschäftsbericht

XLMEDIA PLC
Geschäftsbericht

XAU RESOURCES INC.
Geschäftsbericht

WITTERING CAPITAL CORP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot