arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.03.2025 15:54

ROUNDUP: BGH bestätigt Datenschutz-Klagerecht für Verbraucherverbände

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Verbraucherverbände können bei Datenschutzverstößen gegen Unternehmen vor Gericht ziehen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe im jahrelangen Rechtsstreit zwischen Verbraucherschützern und dem Facebook-Konzern Meta klargestellt. Zuvor hatte er dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) den Fall bereits zweimal zur Vorabentscheidung vorgelegt.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hatte geklagt, weil Facebook ihrer Ansicht nach im "App-Zentrum" für kostenlose Online-Spiele anderer Anbieter die Nutzer nicht ausreichend über Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten informiert hatte. Nutzer sollten dort mit einem Klick auf "Sofort spielen" automatisch der Übermittlung verschiedener Daten an den Spielbetreiber zustimmen. Sie berechtigten die Anwendungen dadurch auch "Statusmeldungen, Fotos und mehr" zu posten.

Klagebefugnis stand im Zentrum des Verfahrens

Schon 2020 hatte der Vorsitzende BGH-Richter, Thomas Koch, erklärt, dass hier relativ eindeutig gegen den Datenschutz verstoßen worden sei. Unklar war jedoch zunächst, ob auch Verbraucherschutzverbände ohne einen Auftrag konkret Betroffener gegen solche Verstöße vor Gericht vorgehen können. Der BGH setzte das Verfahren zweimal aus und wandte sich mit Fragen zur Auslegung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung an den EuGH.

Die Luxemburger Richterinnen und Richter bejahten eine Klagebefugnis der Verbraucherschützer. Entsprechend konnte die Frage heute auch in Karlsruhe abschließen geklärt werden: Verbraucherverbände dürften gegen Verletzungen von Informationspflichten im Wege einer Klage vor den Zivilgerichten vorgehen, so der BGH. Die Revision von Meta gegen ein Urteil des Kammergerichts Berlin - das die Sache ähnlich gesehen hatte - blieb ohne Erfolg. (Az. I ZR 186/17)

"Das BGH-Urteil stärkt den Verbraucherschutz im digitalen Verbraucheralltag", erklärte Jutta Gurkmann vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Zu oft stünden Verbraucherinnen und Verbraucher "datenhungrigen" Anbietern im Internet hilflos gegenüber. Immer wieder verletzten Anbieter Datenschutzpflichten. "Hier braucht es neben den Datenschutzbehörden starke klagebefugte Verbraucherschutzverbände an der Seite der Verbraucher:innen."/jml/DP/men



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
META PLATFORMS INC. ... 586,000 USD 01.04.25 22:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   21 22 23 24 25    Berechnete Anzahl Nachrichten: 867     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.04.2025 05:50 Chinas Außenminister Wang Yi spricht mit Lawrow über Ukraine
01.04.2025 05:45 Einreise nach Großbritannien ab Mittwoch nur mit Genehmigung
01.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Stuttgarter Zeitung' zu Le-Pen-Urteil
01.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Münchner Merkur' zu Trump/Zölle/Börse
01.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Wehrpflich...
01.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zu Urteil gegen Marin...
01.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Nachrichten' zu Koalitionsgesprä...
01.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Die Glocke' zu CDU/Koalitionsverhandlungen
01.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' zu Debatte um Dienstpflicht
01.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Südwest Presse' zu Macht des privaten Reicht...
01.04.2025 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zu Trump/EU
01.04.2025 05:33 Sturmtief: Griechische Inseln unter Wasser
01.04.2025 05:33 Autobahn GmbH rechnet schon vor Ostern mit vollen Straßen
01.04.2025 05:31 DGB-Chefin: Keine Rechentricks bei der Rente
01.04.2025 05:31 WDH: Erneut israelischer Luftangriff bei Beirut
01.04.2025 05:28 Südkoreas Verfassungsgericht urteilt am Freitag über Yoon
01.04.2025 05:27 UN-Hilfswerk: Panik nach Fluchtaufruf in Rafah
01.04.2025 05:27 Erneut israelischer Luftangriff bei Beirut
01.04.2025 05:27 Trump: Grenell möglicher Kandidat für UN-Botschafterposten
01.04.2025 05:27 China beginnt große Militärübung um Taiwan
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.04.2025

WINDTREE THERAPEUTICS
Geschäftsbericht

VONTOBEL HOLDING AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

TWO HANDS CORPORATION
Geschäftsbericht

TRINITY BIOTECH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot