
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
27.03.2025 12:05 Aktien Europa: Leichte Verluste - Autowerte belastet von US-Handelspolitik PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag leicht nachgegeben. Dabei standen Autowerte wegen der US-Zollpolitik unter Druck, während Einzelhandelswerte mit Gewinnen aufwarteten. Der EuroStoxx 50 notierte gegen Mittag 0,39 Prozent tiefer bei 5.390,41 Punkten. Außerhalb des Euroraums gab der britische FTSE 100 um 0,52 Prozent auf 8644,18 Punkte nach, während der Schweizer SMI um 1,1 Prozent auf 12.811,35 Punkte sank. Nach einem Schreckmoment mit deutlichen Verlusten im frühen Handel fingen sich die Kurse der Autowerte zwar etwas, aber die Unsicherheit blieb. "Wer noch bis zuletzt gehofft hatte, US-Präsident Donald Trump würde mit den schon lange kolportierten 25 Prozent auf alle importierten Autos nur drohen, der wurde gestern mit der öffentlichkeitswirksam unterzeichneten 'Executive Order' eines Besseren belehrt", stellte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets fest. "Auch wenn damit das letzte Wort mit dem 'Dealmaker' im Weißen Haus noch nicht gesprochen sein dürfte, eine Eskalation im Handelsstreit der USA gegen den Rest der Welt ist es allemal." Auch Finanzdienstleister standen unter Druck. Hier fielen Aktien des Schwergewichts UBS mit 3,5 Prozent Abschlag auf. Die Bank of America hatte den Daumen gesenkt und die Einstufung von "Neutral" auf "Underperform" gesenkt. Eher optischer Natur waren dagegen die Verluste des Pharmasektors. Aktien von Roche sanken zwar um 3,2 Prozent, doch wurde hier die Dividende von 9,70 Franken je Anteil abgezogen. Andere defensive Sektoren wie Versorger und Nahrungsmittelproduzenten hielten sich ungleich besser. So legten etwa Nestle um 0,3 Prozent zu. Spitzenreiter waren indes die Einzelhandelswerte. Der Modehändler H&M war zwar schwächer in das neue Geschäftsjahr gestartet als vom Unternehmen ursprünglich vorgesehen. Trotzdem gewann die Aktie 1,4 Prozent. Die Analysten des Investmenthauses Jefferies wiesen darauf hin, dass das Geschäft im März bislang gut verlaufen sei. Noch stärker nach oben ging es mit der Aktie von Next, die um 1,8 Prozent anzog. Die Analysten der Deutschen Bank sprachen von erneut starken Zahlen./mf/mis Weitere Nachrichten |
Name | Kurs | Währung | Datum | Zeit | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|
HENNES & MAURITZ AB ... | 12,015 | EUR | 31.03.25 | 08:01 | Tradegat... |
NESTLÉ SA | 100,010 | USD | 28.03.25 | 20:43 | FINRA ot... |
ROCHE HOLDING AG GEN... | 339,650 | USD | 28.03.25 | 20:15 | FINRA ot... |
UBS GROUP | 31,560 | USD | 28.03.25 | 21:00 | NYSE |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
29.03.2025 | 08:45 | Mit starkem Schröder: Pistons schlagen NBA-Topteam im Osten |
29.03.2025 | 06:00 | Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X |
29.03.2025 | 05:00 | Drei Viertel der Kunden für Kennzeichnung europäischer Waren |
29.03.2025 | 04:30 | US-Strafgebühren für chinesische Schiffe könnten EU treffen |
29.03.2025 | 03:44 | GNW-News: Weltpremiere des Frühlingstourismus-Events 2025 i... |
29.03.2025 | 01:06 | IRW-News: HYTN Innovations Inc.: HYTN schließt strategische... |
29.03.2025 | 00:59 | EQS-Adhoc: Anleihegläubiger, Minderheitsaktionär und Vorst... |
29.03.2025 | 00:46 | GNW-News: Curium schließt Übernahme von Monrol im Rahmen s... |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
31.03.2025 ZHEJIANG CHANGAN RENHENG TECH CO Geschäftsbericht YONGSHENG ADVANCED MATERIALS CO LTD Geschäftsbericht Y.H.DIMRI BUILDING & DEVELOPMENT Geschäftsbericht UNITRONICS 1989 RG Geschäftsbericht Übersicht |