large-icons/depot/aktionenlarge-icons/depot/Anlagetoolsanmeldenlarge-icons/Auslieferunglarge-icons/depot/ausschoepfungderMarktlageauto_kobaltblau_4cbalkendiagrammlarge-icons/depot/Besonderheiten-Etfslarge-icons/depot/Bewertungskriterienlarge-icons/depot/boerse-und-maerktelarge-icons/depot/Bonitaetsrisikolarge-icons/briefumschlag-fragezeichenlarge-icons/briefumschlag-lupelarge-icons/briefumschlag-schlosscheckmark-kreis_kobaltblau_4ce-maildepot-chart-defensivdepot-chart-konservativdepot-chart-moderatdepot-chart-wachstumdepot-dauerhaft-guenstig-handelnlarge-icons/depot/depot-eroeffnendepot-kostenlose-depotfuehrunglarge-icons/depot-uebersichtlarge-icons/depotmarktschwankungenlarge-icons/depot/direkt-depotlarge-icons/depot/Diversifikationdokument-iTAN_kobaltblau_4clarge-icons/depot/dokument-unterschreibenempfehlunglarge-icons/depot/ETF-defensivlarge-icons/depot/ETF-Kapitalrisikolarge-icons/depot/ETF-konservativlarge-icons/depot/ETF-moderatlarge-icons/depot/ETF-Qualifizierte-Fondsverwaltunglarge-icons/depot/ETF-wachstumeuro-3er-splitlarge-icons/depot/fonds-auswahllarge-icons/depot/garantierterTopzinsgeldschein-2er_kobaltblau_4cgirocard_kobaltblau_4clarge-icons/konto-karten/gold-kartegraph-steigendlarge-icons/depot/guenstige-wertpapiergeschaeftelarge-icons/depot/gute-renditechancenhand-euro_kobaltblau_4chand-schnipslarge-icons/depot/handelnlarge-icons/headsetlarge-icons/herzlarge-icons/homeservice-icons/privatkunden/facebooksocial-media/googlesocial-media/instagramsocial-linkedin_kobaltblau_4cservice-icons/privatkunden/twitterservice-icons/privatkunden/xingservice-icons/privatkunden/youtubelarge-icons/kauf-verkauf-v2large-icons/depot/keinSchutzlarge-icons/depot/keineOrderprovisionAusgabeaufschlaglarge-icons/depot/klassik-depotlarge-icons/depot/kleinesparratenlarge-icons/konto-karten/komfort-kontolarge-icons/depot/Konditionenkonto-erweiterung_kobaltblau_4cpath-1konto-schlosskundelarge-icons/depot/kursrisikolampe_kobaltblau_4cpath-1laptop-schloss_kobaltblau_4clarge-icons/laptop-smartphonelarge-icons/depot/Laufzeitlarge-icons/filialsuche/location-pinlupe_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Marktrisikomuenzen-stapelmuenzennewsnfc-acceptUntitledlarge-icons/online-antrag-ausfuellenlarge-icons/konto-karten/online-klassik-cardlarge-icons/konto-karten/online-kontolarge-icons/orderbuchlarge-icons/depot/Orderprovisionlarge-icons/person-2erlarge-icons/kontaktlarge-icons/depot/physische-Auslieferungpinlarge-icons/depot/plus-depotlarge-icons/konto-karten/plus-kontolarge-icons/depot/Preis-Leistunglarge-icons/konto-karten/premium-kartelarge-icons/konto-karten/premium-kontolarge-icons/konto-karten/prepaid-kartelarge-icons/depot/ProduktangebotPathlarge-icons/depot/QualifizierteFondsverwaltungpath-1smartphone-mTAN_kobaltblau_4csmartphone-tan-schloss_kobaltblau_4csparschweinlarge-icons/konto-karten/starter-kontolarge-icons/filialsuche/termin-checkmarkTESTlarge-icons/depot/Transparenter-Preislarge-icons/filialsuche/uhrlarge-icons/depot/umfangreiche-sparplanauswahllarge-icons/depot/unabhaengigeProduktauswahllarge-icons/unternehmenlarge-icons/depot/Vermoegensstreuunglarge-icons/versandlarge-icons/depot/Vertriebsbonifikationvisa_kobaltblau_4clarge-icons/depot/Waehrungsrisikolarge-icons/web-identifikationlarge-icons/depot/wechselorganisierenlarge-icons/person-maskelarge-icons/kunde-businesslarge-icons/dokument-checklistlarge-icons/hand-desinfizierenphototan plus-euro dokument-euro flugzeug-schraeg zinssenkung-pfeil-prozent mehr info-kreis kuchendiagramm muenzen-euro muenzen-pfeile koffer stoppuhr kalender muenzen-pfeil-hoch schraubenschluessel arrow-bottom-smallarrow-left-smallarrow-right-smallarrow-top-smallcheckexterner-linklarge-icons/externer-linkschliesseninfominuslarge-icons/pdfsuperzeichen
TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
27.03.2025 07:02

EQS-News: Westwing erzielte 2024 Ergebnisse am oberen Ende der Prognose und erwartet in 2025 eine deutliche Verbesserung der Profitabilität mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 6 bis 8% (deutsch)

Westwing erzielte 2024 Ergebnisse am oberen Ende der Prognose und erwartet in 2025 eine deutliche Verbesserung der Profitabilität mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 6 bis 8%

^
EQS-News: Westwing Group SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Westwing erzielte 2024 Ergebnisse am oberen Ende der Prognose und erwartet
in 2025 eine deutliche Verbesserung der Profitabilität mit einer bereinigten
EBITDA-Marge von 6 bis 8%

27.03.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Westwing erzielte 2024 Ergebnisse am oberen Ende der Prognose und erwartet
in 2025 eine deutliche Verbesserung der Profitabilität mit einer bereinigten
EBITDA-Marge von 6 bis 8%

  * Der Umsatz im Geschäftsjahr 2024 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4%
    auf EUR 444 Mio. trotz eines schwierigen Marktumfelds und der Umstellung
    auf ein überwiegend globales und hochwertigeres Produktsortiment. Dieses
    Ergebnis liegt am oberen Ende der Prognose.

  * Westwing erzielte im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes EBITDA von EUR
    24 Mio., welches ebenfalls am oberen Ende der Prognose liegt.

  * Der Free Cashflow betrug im Geschäftsjahr 2024 EUR 9 Mio.; die
    Netto-Cash-Position betrug zum Jahresende 2024 EUR 69 Mio. und
    beinhaltete Investitionen in Aktienrückkäufe und einmalige
    Restrukturierungsaufwendungen.

  * Der GMV-Anteil der margenstarken Westwing Collection wuchs in 2024
    gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozentpunkte auf einen neuen Höchststand von
    55%.

  * Der Fokus in 2025 liegt auf der Einleitung der dritten Phase des
    dreistufigen Value-Creation-Plans von Westwing, in der
    Marktanteilsgewinne und Expansion in neue Länder die wichtigsten Hebel
    zur Skalierung mit operativer Hebelwirkung sein werden.

  * Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatz von EUR 425 bis EUR 455 Mio.
    (-4% bis +2% Wachstum gegenüber dem Vorjahr) und bereinigtes EBITDA von
    EUR 25 bis 35 Mio. (+6% bis +8% vom Umsatz).

München, 27. März 2025 // Westwing Group SE ("Westwing" oder "das
Unternehmen"), Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce, gibt die geprüften
Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 sowie die Ergebnisse für das vierte
Quartal 2024 bekannt.

Westwing hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem guten vierten Quartal
abgeschlossen und alle finanziellen Versprechen erfüllt. Darüber hinaus hat
das Unternehmen alle in 2024 angestrebten operativen Ziele der zweiten Phase
des 3-Stufen-Plans erreicht, um das volle Wertpotenzial des Unternehmens zu
realisieren.

Finanzielle Ergebnisse 2024

Der Umsatz im vierten Quartal 2024 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2% auf
EUR 134 Mio. (Q4 2023: EUR 131 Mio.). Wie erwartet, dämpfte die strategische
Umstellung auf ein überwiegend globales und hochwertigeres Produktsortiment
das Umsatzwachstum im letzten Quartal des Jahres stärker als in den
Vorquartalen.

Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2024 stieg um 4% auf EUR 444 Mio. und
erreichte damit das obere Ende der Prognose (Prognose für den Umsatz für das
Geschäftsjahr 2024: EUR 415 Mio. bis EUR 445 Mio.).

In Bezug auf die Profitabilität erzielte Westwing im vierten Quartal 2024
ein positives bereinigtes EBITDA von EUR 10 Mio. und ein bereinigtes EBITDA
von EUR 24 Mio. für das Geschäftsjahr 2024, womit ebenfalls das obere Ende
der Prognose erreicht wurde (Prognose für das bereinigte EBITDA im
Geschäftsjahr 2024: EUR 14 Mio. bis EUR 24 Mio.). Die bereinigte
EBITDA-Marge betrug 5% für das Geschäftsjahr 2024 (2023: 4%). Dies wurde
durch Margenverbesserungen und Kosteneinsparungen bei gleichzeitigen
Investitionen in die Markenbekanntheit erreicht.

Westwing erwirtschaftete im vierten Quartal 2024 einen positiven Free
Cashflow, welcher zu einem Free Cashflow von EUR 9 Mio. für das
Geschäftsjahr führte. Das Unternehmen konnte eine starke Netto-Cash-Position
von EUR 69 Mio. zum Jahresende aufrechterhalten, nachdem es EUR 11 Mio. für
Aktienrückkäufe und EUR 8 Mio. für einmalige Restrukturierungskosten
ausgegeben hatte.

Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie in 2024

Westwing konzentrierte sich im Jahr 2024 auf die Umsetzung der zweiten Phase
des 3-Stufen-Plans, um das volle Wertpotenzial des Unternehmens zu
realisieren und erreichte wichtige Meilensteine:

  * die erfolgreiche Restrukturierung der Geschäftstätigkeiten in Italien,
    Spanien, Mittel- und Osteuropa, sowie in der Hauptgeschäftsstelle,
    einschließlich der Schließung mehrerer Büros und Lager,

  * die Einführung eines überwiegend globalen und höherwertigen
    Produktsortiments, wobei Teile des Sortiments im Zusammenhang mit der
    vorgenannten Restrukturierung aktiv entfernt wurden,

  * die Migration aller Länderseiten und Apps auf eine größtenteils auf
    Software-as-a-Service (SaaS) basierte Technologieplattform,

  * signifikante Verbesserungen in Bezug auf Markenbekanntheit und
    Markenpositionierung im Premiumbereich, sowie

  * eine Steigerung des Anteils der Westwing Collection auf ein neues
    Allzeithoch von 55% des GMV im Jahr 2024 (Geschäftsjahr 2023: 47%).

Wie erwartet, dämpfte die Sortimentsumstellung die Umsatzentwicklung im Jahr
2024. Grund hierfür war die Einstellung des Vertriebs von Produkten, die den
Ansprüchen der Premium-Positionierung als auch den Margen-Anforderungen
nicht gerecht wurden.

Mit der Veröffentlichung der ersten Nachhaltigkeitserklärung im Rahmen der
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) hat Westwing einen
wichtigen Fortschritt im Bereich Nachhaltigkeit erreicht. Das Unternehmen
hat weiterhin seine operativen Nachhaltigkeitsinitiativen vorangetrieben,
einschließlich Verbesserungen bei der verantwortungsvollen Beschaffung und
der nachhaltigen Verpackung. Alle Einzelheiten zu den
Nachhaltigkeitsinitiativen und -fortschritten werden im
Nachhaltigkeitsbericht 2024 am 3. April 2025 veröffentlicht.

Strategischer Fokus in 2025

Während einige Initiativen zum Aufbau einer schlanken und skalierbaren
Plattform in 2025 noch andauern werden und die oben erwähnten negativen
Umsatzauswirkungen durch die Änderung des Produktsortiments im gesamten Jahr
2025, insbesondere in der ersten Jahreshälfte, noch zu spüren sein werden,
tritt Westwing in die dritte Phase seines dreistufigen Value-Creation-Plans
ein: "Skalierung mit operativer Hebelwirkung". Der Fokus von Westwing für
2025 wird auf folgenden Initiativen liegen:

  * Um zukünftig auch in bestehenden Märkten weiter zu wachsen, wird an der
    Verbesserung des Produktsortiments (siehe unten) gearbeitet und die
    Expansion über stationäre Geschäfte vorangetrieben. Westwing plant in
    2025 eine mittlere einstellige Zahl an Stores zu eröffnen, welche die
    erfolgreichen Stores in Hamburg und Stuttgart ergänzen werden.

  * Nach dem erfolgreichen Start in Portugal im vergangenen Jahr wird
    Westwing in 2025 5 bis 10 neue Länder erschließen. Die ersten beiden
    Länder, Luxemburg und Dänemark wurden bereits im 1. Quartal 2025
    eröffnet. Die Bedienung des Premiumsegments in weiteren Ländern mit dem
    einzigartigen Produktsortiment von Westwing wird in den nächsten Jahren
    für attraktive Skaleneffekte sorgen.

  * In Bezug auf das Produktsortiment liegen die wichtigsten Verbesserungen
    in der Weiterentwicklung der Westwing Collection und in der
    fortgesetzten Aufnahme von Designer-Drittmarken.

Während durch die Effekte der Komplexitätsreduzierung im Jahr 2024 und die
fortgesetzte Kostendisziplin mit einem deutlichen Anstieg der Profitabilität
in 2025 gerechnet wird, ist - bedingt durch die beschriebenen Effekte der
Sortimentsumstellung - mit einem deutlichen Umsatzwachstum erst im Jahr 2026
zu rechnen. Insgesamt sieht die dritte Phase des dreistufigen
Value-Creation-Plans von Westwing eine klare Roadmap vor, um Westwing als
Europas führende Premium-Destination für Home & Living zu etablieren, mit
dem Ziel einer hohen ein- bis zweistelligen Wachstumsrate und einer
kontinuierlichen Verbesserung der Profitabilität für 2026 und darüber
hinaus.

CEO Statement

"2024 war ein entscheidendes Jahr für Westwing, in dem wir unser Geschäft in
eine skalierbare Plattform und Premium-Destination umgewandelt und
gleichzeitig die Profitabilität verbessert haben. Mit dem Eintritt in die
dritte Phase unseres dreistufigen Value-Creation-Plans - Skalierung mit
operativer Hebelwirkung - freuen wir uns darauf, Kunden in bestehenden und
neuen Märkten mit einem immer besseren Produktsortiment zu bedienen, unsere
Premium-Markenpositionierung zu stärken und die Profitabilität weiter zu
verbessern. Mit einer klaren Roadmap sind wir gut positioniert, um das volle
Potenzial von Westwing auszuschöpfen und langfristigen Wert für unsere
Kunden und Aktionäre zu schaffen", sagt Dr. Andreas Hoerning, CEO von
Westwing.

Finanzieller Ausblick 2025

Westwing rechnet derzeit nicht mit einer Erholung der Verbrauchernachfrage
im Jahr 2025 und damit erneut mit einem herausfordernden Marktumfeld und
hoher Unsicherheit. Darüber hinaus erwartet das Management für das
Geschäftsjahr 2025 anhaltende negative Umsatzeffekte, insbesondere in der
ersten Jahreshälfte, durch die Einführung eines überwiegend globalen und
höherwertigen Produktsortiments. Daher prognostiziert Westwing für das
Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz zwischen EUR 425 Mio. und EUR 455 Mio. mit
einer Wachstumsrate von -4% bis +2% gegenüber dem Vorjahr. Während der
Umsatzausblick für das Geschäftsjahr verhalten bleibt, bilden die
Transformationsfortschritte des Jahres 2024 die Grundlage für eine deutliche
Verbesserung der Profitabilität in 2025. Westwing erwartet ein bereinigtes
EBITDA zwischen EUR 25 Mio. und EUR 35 Mio. bei einer bereinigten
EBITDA-Marge im Bereich von +6% bis +8%.

Webcast und Telefonkonferenz

Die Telefonkonferenz von Westwing für das Geschäftsjahr 2024 wird am 27.
März 2025 ab 10:00 Uhr (MEZ) per Live-Stream auf der
Investor-Relations-Website des Unternehmens https://ir.westwing.com
übertragen. Die Aufzeichnung des Livestreams wird auf der Website verfügbar
sein.

Die ordentliche Hauptversammlung der Westwing Group SE wird am 17. Juni 2025
stattfinden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Investor-Relations-Website von
Westwing unter https://ir.westwing.com.

                                                     2024   2023   Verände-
                                                                   rung
  Ertragslage
  Umsatzerlöse (in EUR Mio.)                         444,3  428,6  3,7%
  Bereinigtes EBITDA (in EUR Mio.)                   24,0   17,8   6,2
  Bereinigte EBITDA-Marge (in % der Umsatzerlöse)    5,4%   4,1%   1,2%P

  Finanzlage
  Free Cashflow (in EUR Mio.)                        9,1    29,5   -20,4
  Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum   68,8   81,5   -12,7
  Stichtag (in EUR Mio.)

  Weitere Leistungsindikatoren
  Anteil Westwing Collection (in % des GMV)          55%    47%    8%P
  Bruttowarenvolumen (GMV) (in EUR Mio.)             497    481    3%
  Bestellungen, insgesamt (in Tausend)               2.548  2.851  -11%
  Durchschnittlicher Warenkorb (in EUR)              195    169    16%
  Aktive Kunden (in Tausend)                         1.237  1.275  -3%
  Anzahl der Bestellungen pro aktivem Kunden in den  2,1    2,2    -8%
  letzten 12 Monaten
  Durchschnittliches GMV pro aktivem Kunden in den   402    377    6%
  letzten 12 Monaten (in EUR)
  Anteil der Site-Visits über mobile Endgeräte (in   81%    80%    1%P
  %)






























Über Westwing

Westwing, Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce, ist in 14 europäischen
Ländern vertreten und hat im Jahr 2024 ein GMV (Bruttowarenvolumen) von EUR
497 Mio. erwirtschaftet. Als Europas Premium One-Stop Destination für
Designliebhaber bietet Westwing ein einzigartiges Markenerlebnis mit einem
kuratierten Sortiment aus der Westwing Collection und Drittmarken. Die
integrierte Plattform vereint Shop, Daily Specials, Stores, B2B Services
(Westwing Business) und den Westwing Design Service. Westwings Team arbeitet
zusammen an dem gemeinsamen Ziel "Excite people to create homes that unlock
the full beauty of life". Westwing wurde 2011 gegründet, hat seinen
Hauptsitz in München und ist seit Oktober 2018 an der Frankfurter Börse
gelistet.

Disclaimer

Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung können zukunftsgerichtete Aussagen
darstellen. Diese Aussagen basieren auf Annahmen, die zum Zeitpunkt ihrer
Abgabe als angemessen erachtet werden und unterliegen wesentlichen Risiken
und Unsicherheiten. Sie sollten sich nicht auf diese zukunftsgerichteten
Aussagen als Vorhersagen über zukünftige Ereignisse verlassen, und wir
übernehmen keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu
überarbeiten. Unsere tatsächlichen Ergebnisse können erheblich und
nachteilig von den in dieser Pressemitteilung dargelegten
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, und zwar aufgrund einer Reihe von
Faktoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Risiken aus
makroökonomischen Entwicklungen, externen Betrugsfällen, ineffizienten
Prozessen in Fulfilment-Zentren, ungenauen Personal- und Kapazitätsprognosen
für Fulfilment-Zentren, gefährlichen Materialien / Produktionsbedingungen in
Bezug auf Eigenmarken, mangelnder Innovationsfähigkeit, unzureichender
Datensicherheit, mangelnder Marktkenntnis, Streikrisiken und Änderungen der
Wettbewerbsintensität.

Kontakt
Westwing Group SE
Investor Relations
E-Mail: ir@westwing.de


---------------------------------------------------------------------------

27.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Westwing Group SE
                   Moosacher Straße 88
                   80809 München
                   Deutschland
   Fax:            +49 (89) 550 544 445
   E-Mail:         ir@westwing.de
   Internet:       www.westwing.com
   ISIN:           DE000A2N4H07
   WKN:            A2N4H0
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
                   Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
                   Stuttgart, Tradegate Exchange
   EQS News ID:    2106976



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2106976 27.03.2025 CET/CEST

°


Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
WESTWING GROUP SE 8,820 EUR 28.03.25 17:36 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 92     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.03.2025 14:19 Teslas brennen im Landkreis Verden - Anwohner gewarnt
30.03.2025 14:18 Deutsche Rakete soll am Sonntag starten
30.03.2025 14:18 Kleinere Proteste gegen Tesla und Elon Musk
30.03.2025 14:16 Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück
30.03.2025 14:16 Hochlauf der E-Busflotten im ÖPNV droht zu stocken
30.03.2025 14:15 Stromausfälle durch zu viel Photovoltaik?
30.03.2025 14:15 NRW-Verkehrsminister: Geld aus Sondervermögen muss schnell ...
30.03.2025 14:14 Milliardär Kühne sieht kaum noch Chancen für Elbtower
30.03.2025 14:14 China, Japan, Südkorea reden vor US-Zöllen über Freihandel
30.03.2025 14:14 Trump lassen steigende Autopreise kalt
30.03.2025 14:13 Drei Viertel der Kunden für Kennzeichnung europäischer Waren
30.03.2025 14:12 Industrie vor der Messe: Elektrobranche erwartet Besserung
30.03.2025 14:10 Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X
30.03.2025 12:40 Eisenbichler feiert und sieht Weltrekord: «War mein Leben»
30.03.2025 12:06 Nächster Abwehr-Schock für Bayern - Sané vor neuem Vertrag?
30.03.2025 10:03 China, Japan, Südkorea reden vor US-Zöllen über Freihandel
30.03.2025 05:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
30.03.2025 05:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
30.03.2025 04:30 Stromausfälle durch zu viel Photovoltaik?
30.03.2025 04:00 Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
31.03.2025

ZHEJIANG CHANGAN RENHENG TECH CO
Geschäftsbericht

YONGSHENG ADVANCED MATERIALS CO LTD
Geschäftsbericht

Y.H.DIMRI BUILDING & DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

UNITRONICS 1989 RG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot