
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
26.03.2025 13:04 ROUNDUP: VW-Dachholding Porsche SE will nach Riesenverlust breiter investieren STUTTGART (dpa-AFX) - Die Holding Porsche SE will nach einem hohen Milliardenverlust wegen des schwachen Jahres bei ihren Auto-Beteiligungen VW und Porsche AG im neuen Jahr möglichst wieder besser abschneiden. Dazu sollen die Sparbemühungen bei den Kernbeteiligungen beitragen. Allerdings müssen sich Anleger weiter auf Veränderungen bei deren Buchwerten einstellen. Die Beteiligungsgesellschaft denkt zudem nach Angaben von Vorstandschef Hans Dieter Pötsch darüber nach, sich ein drittes starkes Standbein aufzubauen. Auch Rüstungsengagements sind für neue Investments denkbar, wie es am Mittwoch von den Stuttgartern hieß. Wie bereits angedeutet betrug der Nettoverlust wegen hoher Wertminderungen im vergangenen Jahr 20 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor hatte die Beteiligungsgesellschaft der VW-Eigentümerfamilien Porsche und Piech noch 5,1 Milliarden Gewinn gemacht. Trotz des Riesenverlusts will die Porsche SE wie zuvor in Aussicht gestellt eine Dividende zahlen. Allerdings soll die Ausschüttung je im Dax notierter Vorzugsaktie von 2,56 auf 1,91 Euro sinken. Die Porsche-SE-Vorzugsaktie legte gegen Mittag um 0,4 Prozent zu. Im laufenden Jahr strebt das Management um Vorstandschef Hans Dieter Pötsch ein bereinigtes Ergebnis nach Steuern von 2,4 bis 4,4 Milliarden Euro an. Dabei rechnet das Unternehmen nun Wertveränderungen der Kernbeteiligungen heraus. Pötsch machte in der Pressekonferenz klar, dass es in den kommenden Quartalen zu weiteren Wertveränderungen kommen kann. Ohne die hohen Abschreibungen hätte die Holding im Vorjahr einen Gewinn von 3,2 Milliarden gemacht. Finanzchef Johannes Lattwein bezifferte den aktuell noch in den Büchern stehenden Wert der VW-Beteiligung auf etwas mehr als 200 Euro je Aktie, den der Porsche AG auf etwa 63 Euro. Die Stamm- und Vorzugsaktien von Volkswagen notieren an der Börse derzeit bei einem Niveau von etwas mehr als 100 Euro. Die Porsche-AG-Vorzugsaktie wird derzeit etwas über 51 Euro gehandelt. "Durch die fokussierte Umsetzung der starken Programme in unseren Kernbeteiligungen sehen wir erhebliches Wertsteigerungspotenzial", sagte Pötsch mit Verweis auf die Spar- und Umbauprogramme bei Volkswagen und der Porsche AG. Im Volkswagen-Konzern hatte die Kernmarke VW Pkw vor Weihnachten angekündigt, bis 2030 in Deutschland über 35.000 Stellen abbauen zu wollen und damit etwa jeden vierten Arbeitsplatz. Beim Sportwagenbauer Porsche dürften 1.900 Jobs gestrichen werden, bei der VW-Tochter Audi sind es in den kommenden Jahren 7.500 Stellen. Die Holding hatte bereits angekündigt, ihr Beteiligungsportfolio künftig stärker zu streuen. Pötsch sprach nun von Überlegungen, eine dritte wichtige Kernbeteiligung aufzubauen. Derzeit habe der Konzern etwa 2 Milliarden Euro Liquidität, möglich seien Beteiligungen auch mit Partnern. Das für das Portfoliomanagement zuständige Vorstandsmitglied Lutz Meschke sagte, dass auch Engagements im Rüstungsbereich denkbar seien. Pötsch verwies allgemein auf mögliche Gelegenheiten im Zusammenhang mit den milliardenschweren staatlichen Finanzprogrammen für Verteidigung und Infrastruktur. Finanzchef Lattwein betonte, dass keine zusätzliche Verschuldung dafür geplant sei. Der Konzern wolle diese in den kommenden Jahren tendenziell weiter abbauen. Die Nettoverschuldung soll sich 2025 zunächst auf 4,9 bis 5,4 Milliarden Euro belaufen, zum Ende 2024 sank sie wie bereits bekannt auf 5,2 Milliarden. Lattwein wollte Aktienrückkäufe für die Zukunft nicht ausschließen. Die Holding hält die Stimmrechtsmehrheit am Volkswagen-Konzern und eine Sperrminorität am Sportwagenbauer Porsche AG, der mehrheitlich zum Volkswagen-Konzerngebilde gehört. Darüber hinaus hält die Porsche SE laut Meschke Portfoliobeteiligungen an 15 weiteren Firmen. Auf die Buchwerte ihrer beiden Hauptbeteiligungen musste die Porsche SE im vergangenen Jahr hohe Abschreibungen vornehmen, weil das Geschäft sich im Zuge der Branchenschwäche schlechter entwickelt als früher vorausgesehen und weil auch die Aussichten weniger klar abzuschätzen sind./men/tav/jha/ Weitere Nachrichten |
Name | Kurs | Währung | Datum | Zeit | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|
DR. ING. H.C. F. POR... | 47,890 | EUR | 28.03.25 | 17:35 | Xetra |
PORSCHE AUTOMOBIL HO... | 35,740 | EUR | 28.03.25 | 17:35 | Xetra |
VOLKSWAGEN AG VZ | 96,960 | EUR | 28.03.25 | 17:36 | Xetra |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
30.03.2025 | 04:00 | Hochlauf der E-Busflotten im ÖPNV droht zu stocken |
29.03.2025 | 20:27 | Dank Kane und Sané: FC Bayern hält Leverkusen auf Distanz |
29.03.2025 | 11:41 | Große Bühne zum Abschied: Eisenbichler fliegt auf Rang zwei |
29.03.2025 | 10:32 | IRW-News: Canary Gold Corp.: Canary Gold Corp. ist für erst... |
29.03.2025 | 08:45 | Mit starkem Schröder: Pistons schlagen NBA-Topteam im Osten |
29.03.2025 | 06:00 | Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X |
29.03.2025 | 05:00 | Drei Viertel der Kunden für Kennzeichnung europäischer Waren |
29.03.2025 | 04:30 | US-Strafgebühren für chinesische Schiffe könnten EU treffen |
29.03.2025 | 03:44 | GNW-News: Weltpremiere des Frühlingstourismus-Events 2025 i... |
29.03.2025 | 01:06 | IRW-News: HYTN Innovations Inc.: HYTN schließt strategische... |
29.03.2025 | 00:59 | EQS-Adhoc: Anleihegläubiger, Minderheitsaktionär und Vorst... |
29.03.2025 | 00:46 | GNW-News: Curium schließt Übernahme von Monrol im Rahmen s... |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
31.03.2025 ZHEJIANG CHANGAN RENHENG TECH CO Geschäftsbericht YONGSHENG ADVANCED MATERIALS CO LTD Geschäftsbericht Y.H.DIMRI BUILDING & DEVELOPMENT Geschäftsbericht UNITRONICS 1989 RG Geschäftsbericht Übersicht |