
Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
26.03.2025 06:21 IW-Analyse: Europa bei Rüstungspatenten abgeschlagen KÖLN/BERLIN (dpa-AFX) - Bei der Entwicklung neuer Militärtechnologien lagen die EU-Staaten in den vergangenen Jahren auch zusammengenommen weit hinter den USA. Zwischen 2015 und 2021 haben in den USA ansässige Unternehmen der Rüstungs- und Verteidigungsindustrie knapp 18.000 Patente angemeldet, während Unternehmen aus sämtlichen EU-Staaten insgesamt weniger als 12.000 Patente angemeldet haben, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in einer neuen Analyse zeigt. "Um diese Lücke zu schließen, sind auch in Deutschland zusätzliche Investitionen in die militärische Forschung nötig. Und es muss geklärt werden, welche Technologiebereiche bislang in erster Linie von den USA abgedeckt werden, damit die Forschungsmittel gezielt hierein gelenkt werden können", heißt es in dem Papier, das der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorlag. Deutschland mit 4.300 Patentanmeldungen hinter Frankreich Am Standort Frankreich wurden im Bereich der Rüstungs- und Verteidigungsindustrie demnach rund 5.300 Patente angemeldet, am Standort Deutschland etwa 4.300, in Großbritannien rund 3.500 und in den sonstigen Nato-Ländern Kanada, Norwegen und Türkei zusammengenommen weitere 1.000 Patente. In der Analyse heißt es, dass in den USA auch zahlreiche Hochschulen, Institutionen oder Militärkrankenhäuser einen relevanten Beitrag leisteten. In Deutschland verbiete oft eine sogenannte Zivilklausel den Hochschulen Forschung für militärische Zwecke. "Diese Verbote sollten schnellstmöglich aufgehoben werden, da sie angesichts der Zeitenwende in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik schlichtweg nicht mehr zeitgemäß sind", wird gefordert. Nötig sei eine umfassende Betrachtung: "Die Kontrolle über militärische Technologie erweist sich im Ernstfall als wichtiger als der Besitz des Produkts, in dem diese Technologie verbaut ist. Und dies gilt ebenso für die zugrundeliegenden Patente."/cn/DP/stk Weitere Nachrichten |
|
Datum | Zeit | Nachrichtenüberschrift |
---|---|---|
30.03.2025 | 14:13 | Drei Viertel der Kunden für Kennzeichnung europäischer Waren |
30.03.2025 | 14:12 | Industrie vor der Messe: Elektrobranche erwartet Besserung |
30.03.2025 | 14:10 | Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X |
30.03.2025 | 12:40 | Eisenbichler feiert und sieht Weltrekord: «War mein Leben» |
30.03.2025 | 12:06 | Nächster Abwehr-Schock für Bayern - Sané vor neuem Vertrag? |
30.03.2025 | 10:03 | China, Japan, Südkorea reden vor US-Zöllen über Freihandel |
30.03.2025 | 05:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum |
30.03.2025 | 05:50 | dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten |
30.03.2025 | 04:30 | Stromausfälle durch zu viel Photovoltaik? |
30.03.2025 | 04:00 | Analyse: Deutsche Autobauer fallen zurück |
30.03.2025 | 04:00 | Hochlauf der E-Busflotten im ÖPNV droht zu stocken |
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
01.04.2025 AETERNA ZENTARIS Geschäftsbericht XLMEDIA PLC Geschäftsbericht XAU RESOURCES INC. Geschäftsbericht WITTERING CAPITAL CORP Geschäftsbericht Übersicht |