Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.03.2025 18:09

ROUNDUP: Arbeitgeber bieten 5,5 Prozent mehr Geld im öffentlichen Dienst

BERLIN (dpa-AFX) - Die Arbeitgeber bieten für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen 5,5 Prozent mehr Geld. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag bei den Tarifverhandlungen in Potsdam aus Teilnehmerkreisen. Das Angebot liegt unter der Gewerkschaftsforderung von acht Prozent mehr, mindestens aber 350 Euro zusätzlich. Zudem blieben mehrere andere Knackpunkte offen. Somit blieb unklar, ob eine Einigung in Reichweite war. Die Gespräche liefen den ganzen Montag weiter.

Die dritte Runde der Tarifverhandlungen hatte schon am Freitag begonnen und gestaltete sich äußerst zäh. Für die Arbeitgeber verhandeln das Bundesinnenministerium und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände VKA. Auf der Arbeitnehmerseite stehen die Gewerkschaften Verdi und dbb Beamtenbund. Es geht um Einkommen und Arbeitszeiten für rund 2,5 Millionen Beschäftigte von der Kita bis zur Müllabfuhr.

Mehr 13. Monatsgehalt angeboten

Im Angebot der Arbeitgeberseite enthalten waren nach Angaben aus Verhandlungskreisen auch ein höheres 13. Monatsgehalt sowie höhere Zulagen für Schichtdienste. Zudem werde neben etlichen weiteren Punkten ein Wahlmodell für Beschäftigte diskutiert, mit dem sie Teile der Jahressonderzahlung in freie Tage umwandeln könnten. Die Rede war von einem "Zeit-statt-Geld-Modell".

Die Gewerkschaften hatten hingegen mindestens drei weitere freie Tage im Jahr gefordert. In den Potsdamer Gesprächen war dies schon seit Freitag einer der Knackpunkte. Die Arbeitgeber kritisierten, mit mehr Freizeit für die Arbeitnehmer müssten womöglich Dienste eingeschränkt werden, weil Personal fehlen würden. Die Gewerkschaften hielten dagegen, mehr freie Tage und flexiblere Arbeitszeiten machten die Jobs attraktiver. Ob das Zeit-statt-Geld-Modell eine Annäherung brachte, war zunächst unklar. Offen blieb zunächst auch, wie lange der Tarifvertrag laufen soll.

"Spalt geringer geworden"

Am Montag sei weiter intensiv verhandelt worden, hieß es von Teilnehmern. Zwischendurch sagte die Verhandlungsführerin der kommunalen Arbeitgeber, Karin Welge: "Der Spalt ist deutlich geringer geworden." Die kommunalen Arbeitgeber seien ernsthaft an einem Ergebnis interessiert. Der Diskurs sei aber nicht zu Ende geführt. Sie selbst könnte "mit meinem rational organisierten Verstand den Zieleinlauf sehen".

Bis zum späten Nachmittag blieb offen, ob ein Tarifabschluss gelingen könnte. Möglich wäre auch eine Vertagung. In diesem Fall könnte es wieder Warnstreiks geben. Erklärt eine Seite ein Scheitern der Verhandlungen, könnten unabhängige Schlichter eingeschaltet werden. Dann gäbe es erstmal keine weiteren Warnstreiks - es gäbe eine sogenannte Friedenspflicht während der Schlichtung./tam/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   15 16 17 18 19    Berechnete Anzahl Nachrichten: 784     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.10.2025 11:15 POLITIK: Kabinett beschließt Entwurf für neues Bundespoliz...
08.10.2025 11:15 EQS-Adhoc: Bijou Brigitte modische Accessoires AG: Der Bijou...
08.10.2025 11:12 Bundesjustizministerium lehnt EU-Pläne zur Chatkontrolle ab
08.10.2025 11:12 Urteil: Bundesregierung muss Aktionsprogramm Nitrat erstelle...
08.10.2025 11:05 RBC belässt ABB auf 'Sector Perform' - Ziel 51 Franken
08.10.2025 11:05 Hauck Aufhäuser IB belässt Knorr-Bremse auf 'Buy' - Ziel 9...
08.10.2025 11:03 Deutsche Bank Research hebt Ziel für Alstom auf 26 Euro - '...
08.10.2025 11:00 Original-Research: Somec S.p.A. (von GBC AG): BUY
08.10.2025 11:00 Original-Research: Somec S.p.A. (von GBC AG): Kaufen
08.10.2025 11:00
08.10.2025 10:52 KORREKTUR: Terminal 3 am Frankfurter Flughafen öffnet am 22...
08.10.2025 10:47 Bayern-Schock gegen Barça als Warnung für Wück
08.10.2025 10:45 Deutsche Anleihen: Kursgewinne - Schwache Industriedaten st?...
08.10.2025 10:42 Deutsche Bank Research hebt Ziel für UBS auf 36 Franken - '...
08.10.2025 10:42 Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025 10:42 Absatz von Daimler Truck sinkt wegen Nordamerika-Schwäche d...
08.10.2025 10:40 Terminal 3 am Frankfurter Flughafen öffnet am 22. April 2026
08.10.2025 10:39 Börse Frankfurt-News: Vor allem Technologie, Rüstung und G...
08.10.2025 10:35 EQS-News: Arbitragepartner nimmt den Betrieb auf und bietet ...
08.10.2025 10:33 Deutsche Bank Research senkt Ziel für LSE auf 11500 Pence -...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.10.2025

VERSALINK HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

THE EUROPEAN SMALLER COMPANIES TRUST PLC
Geschäftsbericht

JP MORGAN MULTI-ASSET TRUST PLC
Geschäftsbericht

CREADES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services