Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.03.2025 15:56

Studie: Kein 'Produktivitätswunder' durch KI zu erwarten

BERLIN (dpa-AFX) - Künstliche Intelligenz (KI) wird laut einer Studie in den nächsten Jahren kein "Produktivitätswunder" in Deutschland auslösen. Durch den Einsatz von KI werde sich die Produktivität zwar steigern, heißt es in dem Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft. Doch das große Potenzial von KI-Anwendungen für die Produktivität werde in Deutschland bisher nur unzureichend genutzt, lautet das Fazit der Studie.

"Viele der Probleme struktureller Art - also hausgemacht"

Helena Melnikov, Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), sagte zur Studie: "Wir erleben gerade spannende Tage mit enormen globalen Herausforderungen und einer schweren Wirtschaftskrise im eigenen Land. Dabei zeigt sich, dass viele der Probleme struktureller Art sind - also hausgemacht." Doch es gebe aktuell große Chancen für konkrete Verbesserungen. Das betreffe vor allem die rasante technologische Entwicklung. Melnikov rief dazu auf, insbesondere den Bereich der KI stärker zu nutzen.

Im internationalen Vergleich ein gemischtes Bild

Laut der Studie setzen bisher noch relativ wenige Unternehmen hierzulande KI aktiv ein: Nur jedes vierte bis fünfte Unternehmen wende die Technologie an. Im internationalen Vergleich ergibt sich ein gemischtes Bild. Bei der Einführung von KI in Unternehmen liege Deutschland zwar noch über dem EU-Durchschnitt, aber hinter den EU-Spitzenreitern Dänemark, Finnland und Niederlande auf Platz elf. In einer Projektion für die Jahre 2025 bis 2030 erwartet das IW für Deutschland ein jährliches Wachstum der Produktivität von 0,9 Prozent und für die Jahre 2030 bis 2040 von 1,2 Prozent.

Rechtssicherheit und Checklisten sollen helfen

Um KI in Deutschland schneller zu nutzen und zu entwickeln, empfiehlt das IW der Politik und der Wirtschaft mehrere Maßnahmen. Demnach sollte die Bundesregierung die EU-Verordnung zur KI (AI Act) zeitnah umsetzen, um Rechtssicherheit für betroffene Unternehmen zu schaffen. Kleine und mittlere Unternehmen brauchen laut der Studie zusätzlich praxisnahe Checklisten und andere Umsetzungshilfen, um die KI-Verordnung aufwandsarm und regelkonform umsetzen zu können.

IW empfiehlt Bau neuer Rechenzentren

Die nächste Bundesregierung sollte demnach zudem die Infrastruktur für KI fit machen - etwa neue Rechenzentren bauen und das Breitbandnetz ausweiten. Vor allem die Qualität der Dateninfrastruktur werde bestimmen, ob KI erfolgreich eingesetzt und angewendet werden kann, heißt es in der Studie. Bei diesen Investitionsmaßnahmen seien schnelle Verfahren bei Planung und Genehmigung essenziell.

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) ist nach eigenem Verständnis ein privates Wirtschaftsforschungsinstitut, das sich für eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einsetzt. Es gilt als arbeitgebernah./lfi/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 679     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.10.2025 17:06 ROUNDUP/Aktien New York: Technologie-Indizes legen wieder zu
08.10.2025 17:04 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 08.10.2025 - 17.00 Uhr
08.10.2025 17:03 Original-Research: Schweizer Electronic AG (von Montega AG):...
08.10.2025 17:00 EQS-News: TIN INN Holding AG erwägt Begebung einer neuen Un...
08.10.2025 16:55 Wirtschaft soll 2026 anziehen - Reiche: «Wir müssen kämpfen»
08.10.2025 16:50 ROUNDUP: Neue Chefredaktion bei SV Gruppe - Reisinger führt...
08.10.2025 16:45 Wadephul: Hamas muss Friedensplan 'endlich zustimmen'
08.10.2025 16:43 ROUNDUP 2/Urteil: Bundesregierung muss Aktionsprogramm Nitra...
08.10.2025 16:42 ROUNDUP: Neue Regeln für E-Scooter in Sicht
08.10.2025 16:39 Söder und Lies gemeinsam für Aufweichung des Verbrenner-Aus
08.10.2025 16:38 EQS-News: DEAG: Unternehmensanleihe 2025/2029 mit einem Volu...
08.10.2025 16:38 Tierfutter seit 2020 mehr als ein Drittel teurer
08.10.2025 16:37 Michael Stoschek zieht sich bei Autozulieferer Brose erneut ...
08.10.2025 16:37 ROUNDUP: Spitzengespräch soll Streik bei Lufthansa abwenden
08.10.2025 16:37 Devisen: Euro gibt nach - Schwache Industriedaten belasten
08.10.2025 16:37 EQS-News: Exploits startet hochauflösende, detaillierte geo...
08.10.2025 16:31 Spitzengespräch soll Streik bei Lufthansa abwenden
08.10.2025 16:30 EQS-DD: Viromed Medical AG (deutsch)
08.10.2025 16:30 EQS-DD: Viromed Medical AG (deutsch)
08.10.2025 16:29 EQS-News: NORDWEST Handel AG: Erfolgreiche und vorzeitige Ve...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.10.2025

VERSALINK HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

THE EUROPEAN SMALLER COMPANIES TRUST PLC
Geschäftsbericht

JP MORGAN MULTI-ASSET TRUST PLC
Geschäftsbericht

CREADES
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services