TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.02.2025 08:01

Experte: Mittelständler stehen bei KI noch am Anfang

ERFURT (dpa-AFX) - Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stehen viele Mittelständler in Sachsen und Thüringen nach Ansicht eines Experten noch am Anfang. "Die Unternehmen beschäftigen sich intensiv mit KI, aber konkrete Umsetzungsprojekte stehen im Allgemeinen noch ziemlich am Anfang", sagte Sebastian Gerth vom KI-Hub Sachsen-Thüringen. Die Wirtschaft befinde sich bei KI in einer Orientierungsphase.

Kleine Unternehmen und wirtschaftliche Probleme

Ein Grund dafür sei auch die kleinteilige Unternehmensstruktur in den beiden Bundesländern. "Hier gibt es wenige Unternehmen, die einfach ein, zwei KI-Experten anstellen können." Je größer das Unternehmen, desto einfacher sei es aber, Projekte umzusetzen. Oft gebe es auch einzelne Mitarbeiter, die ein Interesse an dem Thema haben.

Das größte Hemmnis sei aber die derzeitige wirtschaftliche Lage. Für viele Firmen sei derzeit schwer abzuschätzen, wann sich ein Investment in KI auszahle. "Wir sind aber wirtschaftlich gerade nicht in der Situation, in der Unternehmen einfach mal ausprobieren." Es gebe aber Förderungen durch öffentliche Mittel und im Rahmen des KI-Hubs inhaltliche Unterstützung.

Rentenwelle abfedern

Dabei lasse sich KI in einigen Bereichen auch verwenden, um etwa die Rentenwelle der kommenden Jahre abzufedern. "Man kann KI nutzen, um das Wissen von Menschen, die seit 30 oder 40 Jahren an einer Maschine stehen, technisch abzubilden", sagte Gerth.

Ein erfahrener Mitarbeiter merke etwa, ob alle Einstellungen an einer Maschine korrekt seien. Seien sie das nicht, höre er das beispielsweise und passe die Produktionsparameter an. Eine KI könne nun lernen, bei einem erneuten Auftreten des Problems die Maschine eigenständig optimal einzustellen.

Skepsis in den Betrieben

Es gebe aber auch Skepsis unter Mitarbeitern. "Wir konnten in einer Studie zeigen, dass gerade bei Produktionsmitarbeitenden Angst herrscht, dass die KI die eigene Arbeit maßgeblich bestimmt oder gar den Job wegnimmt", erzählte Gerth. "Dabei sind wir noch weit von einer KI entfernt, die Menschen ersetzen kann. Wenn wir heute eine KI einsetzen, dann in einem kleinen Teilbereich."

Es gehe eher um eine Unterstützung der Mitarbeiter durch die KI. Es sei wichtig, dass die Menschen KI als Helfer und nicht als Konkurrenten wahrnehmen. Hier sei das Management gefragt, das das Thema richtig kommunizieren müsse.

Der KI-Hub Sachsen-Thüringen ist ein Zusammenschluss der Mittelstand-Digital Zentren Ilmenau und Chemnitz. Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt ist eine Anlaufstelle für Firmen, die sich über KI informieren wollen oder erste eigene Projekte angehen möchten. Im März startet etwa eine Reihe von Online-Veranstaltungen für kleine und mittlere Unternehmen./dhu/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   31 32 33 34 35   Berechnete Anzahl Nachrichten: 699     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.03.2025 06:13 EU-Umweltagentur: Europäer kaufen so viel Kleidung wie nie
25.03.2025 06:05 Abwärtstrend auf EU-Automarkt setzt sich im Februar fort - ...
25.03.2025 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 25. März 2025
25.03.2025 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 7. April 2025
25.03.2025 06:02 EQS-Adhoc: SKAN mit deutlicher Gewinnsteigerung und starkem ...
25.03.2025 06:02 EQS-News: 50. Generalversammlung der BELIMO Holding AG geneh...
25.03.2025 05:50 Karlsruhe verhandelt zu Altersgrenze für Notare
25.03.2025 05:50 Internationales Treffen zur Vorbereitung der Klimakonferenz
25.03.2025 05:50 Statistisches Bundesamt legt Daten zu Immobilienpreisen in D...
25.03.2025 05:50 Neuer Bundestag tritt zu erster Sitzung zusammen
25.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu den Koalit...
25.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Rhein-Neckar-Zeitung' zu Erdogan / Trump
25.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Badische Zeitung' zu weiteren Koalitionsverha...
25.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Junge Welt' zu Israels Politik gegen die Pal?...
25.03.2025 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Zeitung' zu Schuldenbremsen-Locke...
25.03.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
25.03.2025 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
25.03.2025 01:22 IRW-News: Alaska Energy Metals: Alaska Energy Metals begrü?...
25.03.2025 00:51 IRW-News: Alaska Energy Metals: Alaska Energy Metals gibt ei...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2025

VOXELJET AG
Geschäftsbericht

ZHEJIANG JINGXIN PHARMACEUTICAL CO
Geschäftsbericht

ZAMIL INDUSTRIAL INVESTMENT CO
Geschäftsbericht

YU TAK INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot